Hallo,
Hier einmal die Anleitung zum Einbau der Blinker.
Zu diesem Beitrag bitte auch den Haftungsausschluss der Nutzungsbedingungen - Pkt.8 beachten!
Aber zunächst ein Vorwort:
Ich sehe in den Einkaufslisten entweder Amazon oder Aliexpress Links. Das ist natürlich convenient und diese Shops bieten für den Kunden vielerlei Vorteile.
Aber schaut bitte zunächst bei eurem Fahrrad/Motorradhändler in eurer Nähe oder auf anderen Webseiten vorbei, bevor ihr Amazon o.ä. unterstützt.
Danke!
Nun zur Einkaufsliste:
2x Kellermann BL 2000:
1x Kellermann R2 Relais:
1x Blinkerschalter:
DC/DC Wandler:
Falls benötigt/Anleitung durchlesen!
Etwas größer ab 48 V Bordspannung:
22 AWG Kabel in Rot und Schwarz:
2x Lenkergriffe L/R mit Öffnung zu den Seiten:
Hier empfehle ich den örtlichen Fahrradladen.
Nun zur Werkzeugliste:
Lötkolben
Lötzinn
Lötfett
Dritte Hand
Heißluftfön
Abisolierzange
Zange
Sechskantschlüsselset
iFixit Werkzeugkit
Schwarzes Powertape
Auf zur Anleitung:
1. Originale Griffe abmontieren.
Die originalen Griffe lassen sich mit etwas Kraft einfach abziehen. Die Halterungen gegen das Verrutschen werden danach mit einem Sechskantschlüssel gelöst.
2. Blinkerschalter montieren
3. Blinker und Griffe zusammen stecken.
Die neuen Griffe nehmen und jeweils einen der beiden Blinker in die vorhergesehene Öffnung stecken.
Hierfür gibt es reichlich Adapter für verschiedene Rohrdurchmesser die mit den Blinkern mitgeliefert werden.
Beim zusammen stecken darauf achten das die dünnen Kabel nicht eingeklemmt werden und die Leuchtrichtung später in Fahrtrichtung zeigt.
4. Lenker demontieren
Der Lenker wird durch 4 Schrauben und einen Bolzen an dem Holm befestigt. Diese Schrauben lösen und die Lenkstange abnehmen.
5. Neue Griffe montieren.
Die neuen Griffe können nun an den Lenker montiert werden.
Die Kabel können hinter dem Gas-/Rekuperationsregler in die dafür vorgesehene Einkerbung in der Stange verlegt werden.
Die Gummicover in der Einkerbung dazu einfach heraus nehmen.
6. Dashboard Cover und Dashboard demontieren.
Die drei Schrauben vom Dashboardcover lösen und das Dashboardcover abnehmen.
Die drei weiteren Schrauben des Dashboard lösen und das Dashbord vorsichtig heraus ziehen.
Ggf. die Steckverbindungen zum Lenker trennen. Dafür muss der Gummischutz entfernt werden. Hierzu den Kabelbinder durchtrennen.
7. Kabel verlegen
Die vier Kabel des Blinkers durch das mittlere Loch in der Stange und das Loch an der Halterung leiten wo auch die anderen Kabel durch gehen.
Von der anderen Seite ganz durchziehen.
Die Kabel können bereits jetzt auf die gewünschte Länge gekürtzt werden.
Aber lasst genug Kabel übrig.
Das Kabel des Blinkerschalters ebenfalls durch das Loch leiten und ggf am Lenker schön verlegen.
8. Alles verlöten, isolieren und Relais unter dem Dashboard unterbringen.
Das R2 Blinkerrelais hat 5 Kabel:
2 graue, 1 grau-weißes, 1 rotes und 1 schwarzes.
Die zwei grauen sind nicht wichtig und können gekürzt werden, damit das Relais unter dem Dashboard Platz findet.
Die Blinker haben jeweils ein graues und ein schwarzes Kabel.
Grau steht für + und schwarz für -.
Entscheide dich zunächst wie du die Lötstellen isolierst. Entweder mit der Heißluftpistole und Hülsen oder mit Tape.
Löte nun die schwarzen Kabel der Blinker mit dem schwarzen Kabel des Relais zusammen.
Vom Schalter sollten drei Kabel aus gehen. Rot, grün und gelb.
Rot wird mit dem grau-weißen Kabel zusammen gelötet, während grün und gelb jeweils mit einem der beiden grauen Kabel der Blinker verlötet werden.
Für die Warnblinkfunktion löte eines der blauen Kabel an das grau-weiße und das andere entweder an das graue vom rechten oder linken Blinker.
Es wird nur ein Blinker leuchten, wenn das Warnblinklicht eingeschaltet wird. Daher muss zusätzlich der jeweilige Blinker hinzugeschaltet werden, der nicht mit dem blauen Kabel verlötet wurde.
Achtung: Verlötet ihr das blaue Kabel an beide Blinker so habt ihr nur das Warnblinklicht aber keine Richtungsanzeiger!
Nun müssen nur noch das schwarze und rote Kabel des R2 Relais verlängert werden, damit ihr es entweder an den 12 V Zusatzakku oder an den DC/DC Wandler anschließen könnt.
Die 22 AWG Kabel können wunderbar innerhalb der Lenkatange verlegt werden. Leite die Kabel aus dem Loch heraus, wo der Seilzug für die Bremse und das Kabel für das Dashboard heraus kommen.
Zu guter letzt kürze die Kabel auf deine gewünschte Länge. Löte nun das rote und das schwarze an dein vorhandenes XT 60 Kabel deines 12 V Zusatzakku oder an den DC/DC Wandler.
Dieser findet unter dem Trittbrett Platz.
Löte dir eine XT60 Verlängerung an die du den DC/DC Wandler anlötest.
Wie erfährst du auf dem Wandler.
Der Wandler wird zwischen den Akku und den Controller gesteckt.
An die beiden Ausgänge kommen die Kabel vom R2 Relais.
Nun sollte alles funktionieren.
Dank der ECE Zulassung müsst ihr nun keine Handzeichen für den Richtungswechsel mehr geben.
Viel Spaß!

Hier einmal die Anleitung zum Einbau der Blinker.
Zu diesem Beitrag bitte auch den Haftungsausschluss der Nutzungsbedingungen - Pkt.8 beachten!
Aber zunächst ein Vorwort:
Ich sehe in den Einkaufslisten entweder Amazon oder Aliexpress Links. Das ist natürlich convenient und diese Shops bieten für den Kunden vielerlei Vorteile.
Aber schaut bitte zunächst bei eurem Fahrrad/Motorradhändler in eurer Nähe oder auf anderen Webseiten vorbei, bevor ihr Amazon o.ä. unterstützt.
Danke!
Nun zur Einkaufsliste:
2x Kellermann BL 2000:
Kellermann 110.200 BL 2000 Lenkerendenblinker, Dark schwarz: Amazon.de: Auto
Kaufen Sie Kellermann 110.200 BL 2000 Lenkerendenblinker, Dark schwarz im Auto & Motorrad-Shop auf Amazon.de. Große Auswahl und Gratis Lieferung durch Amazon ab 29€.
www.amazon.de
Um Links zu sehen, melde dich bitte an
1x Kellermann R2 Relais:
Universal Blinkrelais Blinkerrelais R2, 12 Volt: Amazon.de: Auto
Kaufen Sie Universal Blinkrelais Blinkerrelais R2, 12 Volt im Auto & Motorrad-Shop auf Amazon.de. Große Auswahl und Gratis Lieferung durch Amazon ab 29€.
www.amazon.de
Um Links zu sehen, melde dich bitte an
1x Blinkerschalter:
7/8 Zoll 22 mm Motorrad Lenkerschalter Wasserdichte Motorradscheinwerfer Blinker Horn Ein/aus-schalter : Amazon.de: Auto & Motorrad
Kaufen Sie 7/8 Zoll 22 mm Motorrad Lenkerschalter Wasserdichte Motorradscheinwerfer Blinker Horn Ein/aus-schalter im Auto & Motorrad-Shop auf Amazon.de. Große Auswahl und Gratis Lieferung durch Amazon ab 29€.
www.amazon.de
DC/DC Wandler:
Falls benötigt/Anleitung durchlesen!
Spannungswandler 24V 36V DC auf 12V DC max. 5A 60W Konverter Stepdown LKW Adapter : Amazon.de: Baumarkt
Elektro- und Handwerkzeuge online - Spannungswandler 24V 36V DC auf 12V DC max. 5A 60W Konverter Stepdown LKW Adapter. Spannungswandler 24V 36V DC auf 12V DC max. 5A 60W Konverter Stepdown LKW Adapter.
www.amazon.de
Etwas größer ab 48 V Bordspannung:
DC Converter 36V-72V zu 12V Konverter Spannungsabsenkungs Spannungsversorgungsmodul 10A 120W Spannungswandler Reglermodul 92% Arbeitseffizienz: Amazon.de: Baumarkt
DC Converter 36V-72V zu 12V Konverter Spannungsabsenkungs Spannungsversorgungsmodul 10A 120W Spannungswandler Reglermodul 92% Arbeitseffizienz: Amazon.de: Baumarkt
www.amazon.de
22 AWG Kabel in Rot und Schwarz:
2x Lenkergriffe L/R mit Öffnung zu den Seiten:
Hier empfehle ich den örtlichen Fahrradladen.
Nun zur Werkzeugliste:
Lötkolben
Lötzinn
Lötfett
Dritte Hand
Heißluftfön
Abisolierzange
Zange
Sechskantschlüsselset
iFixit Werkzeugkit
Schwarzes Powertape
Auf zur Anleitung:
1. Originale Griffe abmontieren.
Die originalen Griffe lassen sich mit etwas Kraft einfach abziehen. Die Halterungen gegen das Verrutschen werden danach mit einem Sechskantschlüssel gelöst.
2. Blinkerschalter montieren
3. Blinker und Griffe zusammen stecken.
Die neuen Griffe nehmen und jeweils einen der beiden Blinker in die vorhergesehene Öffnung stecken.
Hierfür gibt es reichlich Adapter für verschiedene Rohrdurchmesser die mit den Blinkern mitgeliefert werden.
Beim zusammen stecken darauf achten das die dünnen Kabel nicht eingeklemmt werden und die Leuchtrichtung später in Fahrtrichtung zeigt.
4. Lenker demontieren
Der Lenker wird durch 4 Schrauben und einen Bolzen an dem Holm befestigt. Diese Schrauben lösen und die Lenkstange abnehmen.
5. Neue Griffe montieren.
Die neuen Griffe können nun an den Lenker montiert werden.
Die Kabel können hinter dem Gas-/Rekuperationsregler in die dafür vorgesehene Einkerbung in der Stange verlegt werden.
Die Gummicover in der Einkerbung dazu einfach heraus nehmen.
6. Dashboard Cover und Dashboard demontieren.
Die drei Schrauben vom Dashboardcover lösen und das Dashboardcover abnehmen.
Die drei weiteren Schrauben des Dashboard lösen und das Dashbord vorsichtig heraus ziehen.
Ggf. die Steckverbindungen zum Lenker trennen. Dafür muss der Gummischutz entfernt werden. Hierzu den Kabelbinder durchtrennen.
7. Kabel verlegen
Die vier Kabel des Blinkers durch das mittlere Loch in der Stange und das Loch an der Halterung leiten wo auch die anderen Kabel durch gehen.
Von der anderen Seite ganz durchziehen.
Die Kabel können bereits jetzt auf die gewünschte Länge gekürtzt werden.
Aber lasst genug Kabel übrig.
Das Kabel des Blinkerschalters ebenfalls durch das Loch leiten und ggf am Lenker schön verlegen.
8. Alles verlöten, isolieren und Relais unter dem Dashboard unterbringen.
Das R2 Blinkerrelais hat 5 Kabel:
2 graue, 1 grau-weißes, 1 rotes und 1 schwarzes.
Die zwei grauen sind nicht wichtig und können gekürzt werden, damit das Relais unter dem Dashboard Platz findet.
Die Blinker haben jeweils ein graues und ein schwarzes Kabel.
Grau steht für + und schwarz für -.
Entscheide dich zunächst wie du die Lötstellen isolierst. Entweder mit der Heißluftpistole und Hülsen oder mit Tape.
Löte nun die schwarzen Kabel der Blinker mit dem schwarzen Kabel des Relais zusammen.
Vom Schalter sollten drei Kabel aus gehen. Rot, grün und gelb.
Rot wird mit dem grau-weißen Kabel zusammen gelötet, während grün und gelb jeweils mit einem der beiden grauen Kabel der Blinker verlötet werden.
Für die Warnblinkfunktion löte eines der blauen Kabel an das grau-weiße und das andere entweder an das graue vom rechten oder linken Blinker.
Es wird nur ein Blinker leuchten, wenn das Warnblinklicht eingeschaltet wird. Daher muss zusätzlich der jeweilige Blinker hinzugeschaltet werden, der nicht mit dem blauen Kabel verlötet wurde.
Achtung: Verlötet ihr das blaue Kabel an beide Blinker so habt ihr nur das Warnblinklicht aber keine Richtungsanzeiger!
Nun müssen nur noch das schwarze und rote Kabel des R2 Relais verlängert werden, damit ihr es entweder an den 12 V Zusatzakku oder an den DC/DC Wandler anschließen könnt.
Die 22 AWG Kabel können wunderbar innerhalb der Lenkatange verlegt werden. Leite die Kabel aus dem Loch heraus, wo der Seilzug für die Bremse und das Kabel für das Dashboard heraus kommen.
Zu guter letzt kürze die Kabel auf deine gewünschte Länge. Löte nun das rote und das schwarze an dein vorhandenes XT 60 Kabel deines 12 V Zusatzakku oder an den DC/DC Wandler.
Dieser findet unter dem Trittbrett Platz.
Löte dir eine XT60 Verlängerung an die du den DC/DC Wandler anlötest.
Wie erfährst du auf dem Wandler.
Der Wandler wird zwischen den Akku und den Controller gesteckt.
An die beiden Ausgänge kommen die Kabel vom R2 Relais.
Nun sollte alles funktionieren.
Dank der ECE Zulassung müsst ihr nun keine Handzeichen für den Richtungswechsel mehr geben.
Viel Spaß!

