Ninebot max g30d neuer Finger transfer

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
24 Juli 2020
13
18
E-Scooter
Ninebot max g30d
Sehr geehrtes Forum Team und community darf ich an meinen deutschen Ninebot max G30D den Finger Transfer vom g30 anbauen oder erlöscht damit die Betriebserlaubnis abe in Deutschland?
Original blau
Ersatzteil gelb
20200725_122929.webp

Das Innenleben ist nicht austauschbar Ersatzteil zu groß

Hintergrund:
nach den ersten 12 km ohne Mods im ganz normalen S Modus habe ich einen echt blöden Farbfehler begangen und mich hingelegt dabei habe ich den Finger transfer voll überdreht und da mit den hall sensor zerstört mir ist nichts passiert hatte sogar einen Helm auf sofort Fehler 14 nach langer Suche fand ich nur den Finger transfer vom g30 das Originalteil bekommt man momentan nicht Kontakt mit Händler Ersatzteil keine Antwort habe den Finger transfer auseinandergebaut und ein
Bremse vom ES1 bestellt und den hall sensor einfach gedreht( ja ich weiß das sieht aber keiner ) er läuft doch das Innenleben ist mit Heißkleber und Sekundenkleber nur provisorisch repariert und ich habe Angst dass es mir bricht
Mit freundlichen Grüßen
suhne
 
Wenn der Roller noch Garantie hatte, hätte Ninebot es vielleicht getauscht, so kannst du nur an der Hotline fragen ob die dir das schicken oder ob du auf Selbstkosten die dafür bezahlst das blaue Teil in neu einzubauen. Es ist genau die gleich Diskussion wie mit dem 2Gen Motor, es ist ein Original Ersatzteil was funktioniert aber anders aussieht. Da weiß noch keiner was genaues zu, so lange es in DE keinen richtigen Ersatzteil markt für die teile des DE-Modells gibt muss man ja die Internationalen Teile verbauen. Sehe da also eigentlich kein Problem genau wie beim Motor. Garantieren kann ich aber für nichts, genau wie jeder hier.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gast und Mahiro
Wo kein Kläger da kein Richter, ist bei den 50er Eimern ja nicht viel anders... dadurch, dass die DInger nicht Zulassungspflichtig sind wird da solange alles durchgelassen bis mal einer doof Fragt oder es einen Grund gibt nachzuforschen.

Ich denke, auf solch eine Frage wird es nichtmal eine eindeutige Antwort geben, die gesetzl. Vorgaben gehen auf sowas ja garnicht erst ein. Ist im KFZ Bereich auch eine Grauzone bei Ersatzteilen, Bremsen z.B. müssen noch entsprechende Prüfzeichen besitzen, Querlenker oder andere Achsteile dagegen schon nicht mehr.
 
Rein rechtlich dürfte in beiden Fällen die ABE erlöschen, da das vom TÜV abgenommene Serienmodell verändert wurde.
 
Was wurde denn verändert? Außer optik und die wird nicht abgenommen.
 
Das neue Teil, das auch noch von einem Scooter ohne ABE kommt, ist halt nicht das Original, welches bei Erteilung der ABE verbaut war. Ich kann nicht einschätzen, ob es bis auf die Farbe und die Form der Daumenauflage technisch gleich ist. Das wäre dann in einem möglichen Rechtsstreit zu klären nach dem Motto "Wäre der Unfall auch mit dem ursprünglichen Teil passiert?". Fakt ist, dass der Gashebel sicherheitsrelevant ist. Daher meine Einschätzung, dass es im Falle eines Falles problematisch sein könnte. Bei einer normalen Polizeikontrolle eher nicht, aber bei einem Unfall schon.

Es gab zu diesem Thema in einem anderen Forum mal ein Statement von einem Hersteller/ Vertreiber. Demnach darf in Deutschland offiziell nicht mal die Klingel gegen ein anderes Modell ausgetauscht werden. 🤷‍♂️
 
Das neue Teil, das auch noch von einem Scooter ohne ABE kommt, ist halt nicht das Original, welches bei Erteilung der ABE verbaut war.

Muss es auch nicht, es darf halt nichts an der Charakterristik verändern, wenn die Geberwerte also die gleichen sind ist das Egal oder eben die Grauzone außer das Teil ist einzeln Zulassungsbedürftig

Soweit dürfte nichtmal das KBA bei der EKFV gedacht haben. Ein Hersteller und Vertreiber ist wie der TÜV nicht unbedingt belastbar, man erzählt sich viel und was ich schon von den Graukitteln gehört habe passt auch in ein Buch. Die Vorschriften macht der Gesetzgeber, den sollte man fragen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Mahiro
Es gab zu diesem Thema in einem anderen Forum mal ein Statement von einem Hersteller/ Vertreiber. Demnach darf in Deutschland offiziell nicht mal die Klingel gegen ein anderes Modell ausgetauscht werden.
Wärst du so lieb, das zu verlinken? Ich würde das gern mal lesen.
 
Weiß nicht, ob hier eine Verlinkung erlaubt ist, aber
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Mahiro
Status
Für weitere Antworten geschlossen.