Xiaomi 1S - Regen (Wasserdicht)

  • Liebe Community,
    am 12.4. April ist vollig unerwartet unser lieber Jerome verstorben. Den Nachruf findet ihr hier.
    Ruhe in Frieden, Jerome!
4 August 2021
2
0
E-Scooter
Noch keinen
Hallo zusammen,

mich bin aktuell dabei mir meinen ersten Scooter zu kaufen, darum vielen Dank für die Annahme in diesem Forum. Ich möchte nicht mehr als 400€ ausgeben, da ich aktuell als Student leider nicht mehr Budget habe. Ich würde mit dem Scooter gerne zu U-Bahn (kann man in München kostenlos transportieren) und dann in die Uni von der Station aus fahren (ist ein kleines Stück). Da kann es gut und gerne mal passieren das der Roller im Regen steht oder ich ihn im Regen fahre. Da ich generell immer sehr vorsichtig mit meiner Technik bin habe ich mich in Bezug auf Regen und E-Scooter schlau gelesen, jedoch nicht so wirklich eine Aussage finden können, ob der Xiaomi 1S Regen gewachsen ist? Ich fände es nämlich sehr schade, wenn ich dadurch mein neuer Roller gleich kaputt gehen würde. Habe bis jetzt nur gesehen das der Ninebot G30 einen besseren Wasserschutz bietet. Der ist aber leider außerhalb meines Budgets

1) Habt Uhr Erfahrungen mit der Thematik beim 1S?

2) Gibt es irgendwelche Abdeckungen o.Ä. Die dem ganzen vorbeugen?

Vielen Dank euch schon einmal im Voraus und Liebe Grüße
 
Da ich betreffend die Regen(un)tauglichkeit von E-Scootern erst dieser Tage etwas Ausführliches geschrieben habe, zitiere ich mich mal selbst:
email.filtering schrieb:
Die Sache mit der Regentauglichkeit ist ein wenig kniffelig, weshalb eben jeder Hersteller nur von spritzwassergeschützt redet.

Erst mal darf das Display sowie der Einschaltknopf nicht nass werden. Dieses Problem tritt in erster Linie nur bei tatsächlichem Regen auf.

Dann gibt's da, wie schon erwähnt, die Kugellager, die ja wesentlich näher an der Fahrbahnoberfläche sind als bei einem Fahrrad, und daher auch schon beim Befahren nasser Fahrbahnen leiden, aber halt nicht gleich sterben.

Nächster Punkt ist der jeweilige Antrieb, der erfahrungsgemäß gut abgedichtet ist und dem eine nasse Fahrbahn eher nichts ausmacht. Aber eine tiefere Pfütze damit zu durchfahren ist natürlich dennoch alles andere als schlau.

Und dann waren da noch die nicht ganz so offensichtlichen Problemzonen: Nämlich ein möglicher Wassereintritt beim Klappmechanismus (und von dort via Schrägrohr in den Bereich unter das Trittbrett) sowie am Chassis selbst im Bereich unter dem Trittbrett, also dort wo der Controller und Akku beheimatet sind, weil eben irgendeine Stelle undicht ist. Sei das nun eine schlecht abgedichtete oder gar beschädigte Bodenabdeckplatte, beim Ladekabelanschluss (oder dessen Abdeckung), beim Kabelauslass für das Rücklicht, oder seien das produktionsbedingte "Freiräume" die bisweilen nur durch diverse "Zierelemente" (z.B. die beiderseitigen vorderen und hinteren Rundungen am Trittbrett) abgedeckt werden, aber deswegen natürlich noch lange nicht dicht sind.

All diese Punkte treffen grundsätzlich auf alle Modelle am Markt zu; mal ein wenig mehr, mal etwas weniger. Aber wer wirklich bei jedem Wetter und nassen Fahrbahnen dauerhaft ohne groß nachzudenken unterwegs sein will, muss da erst mal ordentlich Hand anlegen und das jeweilige Fahrzeug so gut wie nur irgendwie möglich an den bisweilen "unmöglichsten" Stellen abdichten.
Selbstverständlich gibt's Abdeckhauben für E-Scooter vergleichbar jenen für Fahr- und Motorräder, und natürlich auch fürs Dashboard der Modelle von Xiaomi und Ninebot.


Ach ja, und herzlich willkommen im Forum! :)
 
Hallo,

bin mit meinem 1S bei Regen und Schnee unterwegs gewesen, nun seit ca 1600km gesamt. Bis auf die Kugellager, die fruher oder später eh quitschen und getauscht werden müssen/können/sollen hab ich bis dato keine Probleme mit dem Roller gehabt.

Auf draußen stehen lassen im Regen würde ich verzichten.

mfg
 
Sehr gut, vielen Dank euch. Das heißt man sollte jetzt nicht durch Pfützen fahren, aber sobald es bei Regen bleibt, sollte das Ganze kein Problem werden und man muss auch keine Abdeckung o.Ä. für bestimme Bereiche des Rollers kaufen?
 
Ich habe mir eine Abdeckung für das Display gekauft (0,99€). Wasser findet immer einen Weg und da ist, dass Display wohl die größte Schwachstelle.

image.jpg
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Tracy711 und Dr.One
Meinem s1 habe ich auch bei Regen gefahren, kein Problem, die Bodenhaftung ist Mist….
Ich habe mir eine Abdeckung für das Display gekauft (0,99€). Wasser findet immer einen Weg und da ist, dass Display wohl die größte Schwachstelle.

Anhang anzeigen 8965
Das ist tatsächlich eine sinnvolle Ergänzung, das kann ich nur empfehlen, meiner liegt nur noch zuhause, aber besser haben wie brauchen….

noch besser ist die Getto Variante mit der Plastiktüte über dem Lenker….

möchtest du auf Nummer sicher gehen, kannst du auch die Hohlräume bei den Kabel Durchführungen, vorsichtig mit pu-Schaum auffüllen, Thema für immer erledigt…
Post automatically merged:

Das verklebte und versiegelte Displaycover mit dem dichten Gummibutton ist die Schwachstelle?

Ok. 👀
Bei mir war da nur eine ganz dünne Dichtung zwischen, und die war an einer Ecke eingedrückt… aber ja, die Dichtung meine ich🤣
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Ich bin mir sehr sicher, dass der Taster am Dashboard der Xiaomis alles andere als hervorragend abgedichtet ist, Doragonnaito42 Doragonnaito42, aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren! Und keines meiner zahlreichen Modelle von Xiaomi, Ninebot oder den diversen Clonen hatte bisher jemals einen Gummitaster; das ist stets simples Hardplastik. Aber mag sein, dass das beim G30D oder den Leihscootern anders ist.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
image.jpg

Das ist jetzt der g30, der s1 ist aber von der Problematik gleich/schlimmer, da beim g30 noch ein fetter Gummi Pfropfen den Lenker nach innen abdichtet. Dieses Pfropfen fehlt beim s1, das hat mir damals Angst gemacht, der Rest ist ok… Beim 1S..
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Sehr guter Hinweis Dr.One Dr.One, denn an diese Schwachstelle habe ich noch gar nicht gedacht! Klar, auch da kann Wasser eintreten, weil dieses Gummiband gar nicht alle Teile der "Rille" abdeckt, wie ja auch auf Deinem Foto zwischen Klingel bzw. Einschnappbügel und Bremsgriff ersichtlich ist.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One