Xiaomi 1S - Regen (Wasserdicht)

  • Liebe Community,
    am 12.4. April ist vollig unerwartet unser lieber Jerome verstorben. Den Nachruf findet ihr hier.
    Ruhe in Frieden, Jerome!
Ich bin mir sehr sicher, dass der Taster am Dashboard der Xiaomis alles andere als hervorragend abgedichtet ist, Doragonnaito42 Doragonnaito42, aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren! Und keines meiner zahlreichen Modelle von Xiaomi, Ninebot oder den diversen Clonen hatte bisher jemals einen Gummitaster; das ist stets simples Hardplastik. Aber mag sein, dass das beim G30D oder den Leihscootern anders ist.
War schon zu "m365 Classic" Zeiten aus Gummi unter dem Button... Und die neuen Xiaomi haben IPX5 oder so... Finde aber kein Bild 🤷‍♂️

1628101333381.webp
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Ich habe mir eine Abdeckung für das Display gekauft (0,99€). Wasser findet immer einen Weg und da ist, dass Display wohl die größte Schwachstelle.

Anhang anzeigen 8965
Hat jemand einen Tipp, wo man diese Abdeckung, sowie die Vibrationsdämpfer für den S1 günstig bekommt? Oder passen auch die vom M365?
Bei Amazon finde ich die Abdeckung für den 1S für 9,90€🙄
 
Für günstig, direkt aus China bestellen, der vom m365/pro/pro2 passt auch auf den s1

die Vibrationsdämpfer brauchst du net...
Damit versaust du dir den Klappmesser,
Sollte der irgend wann mal quietschten, Kleb einen dünnen Papieraufkleber zwischen..
 
die Xiaomi Scooter sind IPX5 geschützt, dh spritzwasser. es steht zwar explizit im Handbuch das man nicht bei Regen fahren soll, aber ich wüsste nicht warum das ein Problem sein sollte. bis auf die bescheidene Reifenhaftung auf nassem Kopfsteinpflaster ist mir bisher nix aufgefallen, und ich fahre oft bei Regen.

Pfützen durchfahren sollte man aber natürlich vermeiden, da man den Motor dadurch eintaucht und dafuer ist er nicht gedacht.
 
Hallo zusammen,

wie würdet ihr denn beim pro2 die Situation mit dem Anschluss für das Rücklicht im hinteren Radlauf einschätzen? Sollte man da nicht zumindest mit Heißkleber o.ä. die "Kupplung" abdichten oder ist das eher unkritisch?

Bin die Tage in einen blitzartigen Starkregen geraten (und durchgefahren; aber jetzt nicht direkt durch Pfützen), was aber anschließend keine Probleme gemacht hat... Die Frage ist halt nur, ob das Zufall war oder ob ich darauf vertrauen kann, dass die "Kupplung" im Radlauf zum Rücklicht generell bei Wasser keine Probleme macht...

Freue mich über jeden Hinweis...


Vielen Dank vorab!

Grüße
Borat

PS: Für das Dashboard habe ich eine Kappe gekauft (die die durch einen Gummi gehalten wird)...
 
Kein Abdichten notwendig, gab bisher noch nie Probleme. Schwachstelle ist das Dashboard. Am besten die Abdeckung losnehmen und mit "Fix All Flexi" (Baumarkt) abdichten. Diese Silikon-Abdeckungen sind Mist.
 
Hallo zusammen,

mich bin aktuell dabei mir meinen ersten Scooter zu kaufen, darum vielen Dank für die Annahme in diesem Forum. Ich möchte nicht mehr als 400€ ausgeben, da ich aktuell als Student leider nicht mehr Budget habe. Ich würde mit dem Scooter gerne zu U-Bahn (kann man in München kostenlos transportieren) und dann in die Uni von der Station aus fahren (ist ein kleines Stück). Da kann es gut und gerne mal passieren das der Roller im Regen steht oder ich ihn im Regen fahre. Da ich generell immer sehr vorsichtig mit meiner Technik bin habe ich mich in Bezug auf Regen und E-Scooter schlau gelesen, jedoch nicht so wirklich eine Aussage finden können, ob der Xiaomi 1S Regen gewachsen ist? Ich fände es nämlich sehr schade, wenn ich dadurch mein neuer Roller gleich kaputt gehen würde. Habe bis jetzt nur gesehen das der Ninebot G30 einen besseren Wasserschutz bietet. Der ist aber leider außerhalb meines Budgets

1) Habt Uhr Erfahrungen mit der Thematik beim 1S?

2) Gibt es irgendwelche Abdeckungen o.Ä. Die dem ganzen vorbeugen?

Vielen Dank euch schon einmal im Voraus und Liebe Grüße
ich hab selber ein xiaomi 1s und hab damit schon über 1000 km auf dem Kilometerstand und hab ihn nicht gerade geschont. Der 1s ist gegen spritzwasser von allen seitem geschützt weshalb man sich eigentlich keine sorgen machen müsste man sollte sich doch für paar euro eine wasserdichte Dashboard abdeckung holen weil es trotzdem passieren kann das beim Display Wasser reinkommen könnte was sogar bei mir heute passiert ist. also kurzgesagt eigentlich sollte nivhts passieren da der wasserschutz geprüft wurde aber auf der sichere seite bist du wenn du dir eine Abdeckung holst
 
Ja, das Dashboard ist die Schwachstelle für Feuchtigkeit. Am besten einmal die Abdeckung mit einem Plastiklöffel, - schaber, einer alten Karte oder etwas ähnliches nach oben abheben (ist nur mit doppelseitigem Klebeband befestigt) und einmal vernünftig abdichten. Zu empfehlen ist dieses Zeug aus dem Baumarkt, wird wie Gummi und ist einfacher zu händeln als Silikon (geht aber auch) :

Screenshot_20230428_203950_Samsung Internet.webp
 
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: ActSeven