SoFlow SO4 Pro versteckte "SpeedModes"

5 September 2021
31
75
E-Scooter
SoFlow SO4 Pro
Hallo zusammen,

bin gerade dabei mich etwas schlau zu machen, wie die SoFlow App funktioniert.

Nachdem ich mir das Bluetooth Protokoll angeschaut habe konnte ich herausfinden, wie die App die drei möglichen "SpeedModes" überträgt.

Erhöht man die Ziffer des gewünschten Modus, zeigt das Display auch statt den gängigen Modi (1, 2, 3) auch zwei weitere an (4 und 5).

Hier war meine Hoffnung natürlich groß, dass in diesen Modi die Geschwindigkeitsbegrenzung anders eingestellt ist. Dies war jedoch nicht der Fall.

Ich bleibe daran weitere Dinge auszuprobieren.

Grüße

Override
 
Aber kommt man nicht irgendwie an die Firmware ran? Da müsste doch was gehen.🤔
Nicht alles hat eine Firmware, selbst Roller die Bluetooth haben, müssen nicht unbedingt auch eine Firmware auf dem Controller haben. 99% der Roller am Markt werden durch stumpf doofe Controller gesteuert mit Shunt-Widerstand. Sollten diese Roller Bluetooth haben, verschicken diese meist nur die Infos, die dem Dashboard zur Verfügung stehen, an die App welche damit zb. irgendwas errechnet.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Shorty672
Nicht alles hat eine Firmware, selbst Roller die Bluetooth haben, müssen nicht unbedingt auch eine Firmware auf dem Controller haben. 99% der Roller am Markt werden durch stumpf doofe Controller gesteuert mit Shunt-Widerstand. Sollten diese Roller Bluetooth haben, verschicken diese meist nur die Infos, die dem Dashboard zur Verfügung stehen, an die App welche damit zb. irgendwas errechnet.
Kenne mich da leider auch nicht gut genug aus. Kannst du mir vielleicht folgende Fragen beantworten:

1. Bei der Bluetooth Schnittstelle handelt es sich um einen gängigen Bluetooth Low Engergy Nordic UART Service welcher über das GATT Protokoll kommuniziert.
Welche Komponente am Scooter wird diese BLE Modul haben? Ich vermute mal, dass es in der Display-Einheit verbaut ist.

2. Wenn zwei Scooter mit unterschiedlichen Maximalgeschwindigkeiten den gleichen Controller verwenden, muss der Controller doch irgendwie bescheid bekommen, wo die Grenze für die Maximalgeschwindigkeit liegt? Kommt das Signal dann ebenfalls von der Display-Einheit?

Wissen kann man es nur wenn man sich mal das Board vom Controller anschaut.
Override Override könnte ja mal paar Bilder von der controller Platine hochladen.
Mein Ziel ist es, weitere Bluetooth Funktionalitäten (sollte es sie geben) aufzudecken.
(Aktuell könnte ich z.B. jeden SoFlow SO4 Pro ohne den Account des Eigentümers entsperren)

Wie es aussieht, muss ich tatsächlich iegendwie an den Chip, der die Bluetooth Schnittstelle anbietet.
Sollte ich Hardwarekomponenten auseinandernehmen, kann ich gerne Fotos davon hochladen :)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane
Kleines Update:

Habe am Wochenende mal das Display ausgebaut und geöffnet.

Erste Erkenntnis: die chinesische Beschriftung auf der Unterseite des Displays steht für "Bluetooth".
D.h. das Bluetooth Modul ist tatsächlich im Display verbaut.

Display.jpg

Ein Kabel führt durch die Lenkstange zum Kontroller, während die Restlichen alle im Lenker verschwinden.
(Wusste bisher nicht, dass die Scheibenbremsen auch verkabelt sind, es macht jedoch Sinn während des Bremsens, den Motor abzuschalten)

Bei dem Kabelhersteller handelt es sich um .
Leider ist die Pin-Belegung nicht wirklich dokumentiert, sodass ich mich an den (evtl. kompatiblen) Steckern von Julet Electric orientiert habe.
Pin-Belegung bei den Kabeln kann ich gerne noch mal mit einem Multimeter checken.

Display_Pins.png

Auf der Rückseite des PCB-Boards finden sich 4 Pins, die verdächtig nach einer Schnittstelle aussehen.
Eventuell kann man darüber die Firmware ziehen bzw, draufspielen.

Display_backside.png

Leider sind die interessanten Komponenten unter den LEDs verbaut.
Bevor ich kein Ersatzdisplay habe, traue ich mich nicht, dieses weiße Kunststoffteil zu entfernen.
Display_led.png

Falls jemand Tipps und Tricks kennt, wie ich hier weiter vorgehen kann, wäre ich sehr dankbar!
Grüße