RP ✔️ USB Ladebüchse nachrüsten 🔌

Gerhard

Administrator
26 Mai 2020
2.552
3.548
E-Scooter
..mag ich!
1592595440053.png

Diese Anleitung wurde für den Ninebot G30/D MAX geschrieben, kann aber auch auf andere Scooter angewendet werden.
Zu diesem Beitrag auch bitte den Haftungsausschluss der Nutzungsbedingungen - Pkt.8 beachten!

Benötigt

Anleitung
  • Zuerst wird das Bremsseil ausgegangen. Einmal kräftig nach links ziehen, dann die Bremse ziehen und das Seil aushaken.
  • Als Nächstes wird der Lenker abgeschraubt und alle Steckverbindungen gelöst.
  • Im Anschluss das Dashboard herausschrauben.
  • Nun die Gummistopfen entfernen und die Haltebacke abschrauben (25er Sicherheitstorx).
  • Nun wird ein Verbindungskabel mit XT30 Verbindern gelötet.
  • Die männliche Seite geht Richtung Akku, hierzu die Abdeckung am Trittbrett entfernen und am Holm vorsichtig den Schaumstoff herausziehen. Nun kann von oben das Kabel hindurch gezogen werden. Mit Spiralschlauch oder selbstverschweißendem Isoband bündeln. Das Kabel durch die Gummilippen zu bekommen ist etwas umständlich, eventuell mit z.B einem Dremel etwas Gummi entfernen. Der Schaum im Inneren des Lenkers kann entfernt werden.
  • Das andere Ende sollte nicht länger sein als das Controllerkabel.
  • Nun zum Akkuanschluss: Hierzu wurde ein Adapter angefertigt, bestehend aus XT60 M/W (mittels 4mm² verbunden) und ein Abgriff mittels 2,5mm², welcher durch eine 3A-Sicherung geschützt wird. Hier wird der der XT30-Stecker (W) angesteckt.
  • Die Bodenplatte kann nun wieder montiert werden. Nun zum Lenker: Die äußere Isolierung des Kabels entfernen, da das Loch sonst zu klein ist.
  • Die Adern werden, wenn möglich mit in den Schutzgummi integriert. Im Anschluss werden die Adern mit Schrumpfschlauch isoliert und durch den Lenker gezogen. Nun kann das Dashboard und der Lenker wieder montiert werden.
  • Im nächsten Schritt kann die Haltespange montiert werden. Die Schraube wird für einen besseren Halt ersetzt.
  • Jetzt alles verbinden. Das Ladegerät sollte sich jetzt per Schalter einschalten lassen (auch bei ausgeschaltetem Roller).
Ein Guide von RollerPlausch-User Lucky-Tiger! (Vielen Dank)
 

Anhänge

  • Ladebuchse1.webp
    Ladebuchse1.webp
    49 KB · Aufrufe: 914
  • Ladebuchse2.webp
    Ladebuchse2.webp
    39 KB · Aufrufe: 880
  • Ladebuchse3.webp
    Ladebuchse3.webp
    70,7 KB · Aufrufe: 850
  • Ladebuchse4.webp
    Ladebuchse4.webp
    72,4 KB · Aufrufe: 829
  • Ladebuchse5.webp
    Ladebuchse5.webp
    30,6 KB · Aufrufe: 806
  • Ladebuchse6.webp
    Ladebuchse6.webp
    43,3 KB · Aufrufe: 827
  • Ladebuchse7.webp
    Ladebuchse7.webp
    41 KB · Aufrufe: 849
  • Ladebuchse8.webp
    Ladebuchse8.webp
    58,5 KB · Aufrufe: 863
  • Ladebuchse9.webp
    Ladebuchse9.webp
    74 KB · Aufrufe: 858
  • Ladebuchse10.webp
    Ladebuchse10.webp
    121,4 KB · Aufrufe: 847
  • Ladebuchse11.webp
    Ladebuchse11.webp
    94,6 KB · Aufrufe: 817
  • Ladebuchse12.webp
    Ladebuchse12.webp
    72,1 KB · Aufrufe: 1.054
  • Ladebuchse13.webp
    Ladebuchse13.webp
    52,3 KB · Aufrufe: 8.953
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: Levi990e
Hallöle,
ich stelle mir das Recht schwierig vor, da mein Akku min 36 Volt liefert, die USB Buchse aber eine Eingangsspannung von 12-24 Volt hat.
Gibt es denn am 1S irgendwo die Möglichkeit vielleicht direkt 5V abzugreifen?
Gruss
Sascha
 
Also ich fand diese Lösung:

Midgard GUB-G85E Universal Motorrad Halterung für Handy, Smartphone, Navi usw​

erheblich smarter:
1. Es ist die bewährte GUB-Halterung
2. die Integration von Halterung & Ladegerät in Einem, erspart den zusätzlichen Verhau, am sowieso schon zu kleinen Lenker.
3. Entgegen der Produktbeschreibung ist die Eingangsspannung für 12 -48V spezifiziert - es ist also kein weiterer Step-down-Konverter nötig.
Der Charger selbst schafft im Test auch Ladeströme von 3A und mehr über ein entspr. gutes Anschlusskabel.
Hierbei bleibt auch die Ausgangsspannung im Bereich akzeptabler ~4,8V.

Hier noch ein schön kurzes USB-C Kabel:
Günstig und es liefert o.g. Ströme ohne große Spannungsabfälle.
 

Anhänge

  • IMG_20201208_112519.webp
    IMG_20201208_112519.webp
    160,4 KB · Aufrufe: 878
Vielleicht will man auch was anderes Laden :)

Aber ist mir zu klobig, wenn einer n eleganten Einbauport USB-C findet - Link her :)
 
Hallo zusammen,
welche Flachsicherung wurde hier verwendet ?
Ich finde nur Sicherungen bis 32V bei Amazon.
 


Schreibe deine Antwort....