blu:s Stalker XT950 / LuXXon XR350 / TELEFUNKEN Synergie S950 / racetec R10 (Karcher XT950) E-Scooter

Gerhard

Administrator
26 Mai 2020
2.448
3.492
E-Scooter
..mag ich!
ABE-Nr.Genehmigungs-datumTypbezeichnungHandelsbezeichnungGenehmigungsinhaber
P058Karcher AGXT950blu:s Stalker XT950 / LuXXon XR350 / TELEFUNKEN Synergie S950 / racetec R10Karcher AG

blu:s Stalker XT950 / LuXXon XR350 / TELEFUNKEN Synergie S950 / racetec R10 (Karcher XT950) E-Scooter
  • Akku: 36v 12,8Ah
  • Geschwindigkeit: max. 20km/h
  • Maximale Reichweite: 50km
  • Motorleistung: max. 350W
  • Bremse: Trommelbremse hinten, Motorbremse vorne
  • Federung: vorne doppelt
  • Farben: schwarz
  • Ladezeit: 6 Stunden
  • Lichtsystem: LED Vorder- und Rücklicht
  • Digital-Display: ja
  • Steigleistung: 10 %
  • Maximales Nutzergewicht: 120kg
  • Reifendurchmesser: 10"
  • Reifentyp: Luftreifen
  • Schutzklasse: IP54
  • Gewicht: 21,5kg
1600548250441.png


Infos:
Herstellerlink


Habt ihr mehr Infos zu diesem Roller?
- Postet gerne Fotos, Erfahrungen, Ersatzteile einfach darunter. Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der E-Scooter meiner Frau

20200224_154345.webp




20200224_154350.webp


20200225_162814.webp


20200225_162911.webp

Folgende Fehler sind entstanden ...
-Hinteres Schutzblech angebrochen
-Rücklicht Kabelbruch (ist in der Bahn beim aussteigen oft mit dem Schutzblech hängen geblieben)
-Vorderbremse Wakelkontakt/ Kabelbruch dadurch stoppen des Motors (habe die Steckverbindung dann im E-Scooter getrennt)
-Display(Controller) vermutlich Defekt durch Kurzschluss des Rücklichts. das Licht bleibt an beim ausschalten. man muss den Stecker vom Controller ziehen damit das licht aus geht.
-Bruch der Schweiß naht am Klapp Mechanismus
-Die schrauben zur vorderseite haben sich leicht gelöst dadurch wurde der E-Scooter Wackelig

20200708_204756.webp


20200819_011004.webp


20200819_011009.webp


20200819_012114.webp


20200819_015458.webp


20200819_015501.webp


20200819_035458.webp
 

Anhänge

  • 20200819_011012.webp
    20200819_011012.webp
    195,7 KB · Aufrufe: 115
Hallo zusammen,
Ich habe auch so einen und massive Probleme mit den Reifen. Nach 600km schon der vierte Platten obwohl ich nur auf der Straße bzw. auf dem Radweg fahre.
Ursprünglich hab ich den ausgewählt weil er ja Luftreifen hat. Aber mittlerweile möchte ich auf Honeycombs umsteigen.
Hat da schon jemand Erfahrung mit gemacht und hat da eine Empfehlung welche man sich zulegen kann?
 
Hallo zusammen,
Ich habe auch so einen und massive Probleme mit den Reifen. Nach 600km schon der vierte Platten obwohl ich nur auf der Straße bzw. auf dem Radweg fahre.
Ursprünglich hab ich den ausgewählt weil er ja Luftreifen hat. Aber mittlerweile möchte ich auf Honeycombs umsteigen.
Hat da schon jemand Erfahrung mit gemacht und hat da eine Empfehlung welche man sich zulegen kann?
Moin,
hast Du es denn noch nicht mit dem Reifen Dichtmittel Slime probiert? Ich hatte bisher bei keinem meiner E-Scooter einen Platten gehabt und alle Scooter haben bei mir eine Slime Befüllung 😉👍.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Misiu8406
Hallo zusammen,
Ich habe auch so einen und massive Probleme mit den Reifen. Nach 600km schon der vierte Platten obwohl ich nur auf der Straße bzw. auf dem Radweg fahre.
Ursprünglich hab ich den ausgewählt weil er ja Luftreifen hat. Aber mittlerweile möchte ich auf Honeycombs umsteigen.
Hat da schon jemand Erfahrung mit gemacht und hat da eine Empfehlung welche man sich zulegen kann?
Honeycomb würde ich nicht aufziehen, sowas hatte ich auf dem EWA 6000 und das kommt mir nie wieder ins Haus.

Erzähl doch mal was über die Platten die du hattest, was waren das für welche? Wie viel wiegst du und mit welchen Luftdruck fährst du?
 
Moin,
nee Slime hab ich noch nicht ausprobiert, schau ich mir mal an.
Was soll ich sagen zu den Platten.... einfach Luft weg. Hab in den Reifen keine Nägel oder Scherben oder so gesehen. Nachdem ich die Schläuche rausgenommen habe war immer noch ein Restdruck drauf.
Hab auch mal versucht das Ventil zu wechseln mit dem gleichen Ergebnis.
Ich selbst hab nur 75Kg und als Reifendruck knapp 2,5bar soweit ich der Anzeige meiner Pumpe trauen kann.
Post automatically merged:

Moin,
hast Du es denn noch nicht mit dem Reifen Dichtmittel Slime probiert? Ich hatte bisher bei keinem meiner E-Scooter einen Platten gehabt und alle Scooter haben bei mir eine Slime Befüllung 😉👍.
Was für eine Menge Slime kommt da rein in die 10" Reifen?
 
Moin,
nee Slime hab ich noch nicht ausprobiert, schau ich mir mal an.
Was soll ich sagen zu den Platten.... einfach Luft weg. Hab in den Reifen keine Nägel oder Scherben oder so gesehen. Nachdem ich die Schläuche rausgenommen habe war immer noch ein Restdruck drauf.
Hab auch mal versucht das Ventil zu wechseln mit dem gleichen Ergebnis.
Ich selbst hab nur 75Kg und als Reifendruck knapp 2,5bar soweit ich der Anzeige meiner Pumpe trauen kann.
Post automatically merged:


Was für eine Menge Slime kommt da rein in die 10" Reifen?
Moin,
ich habe in jedem Schlauch 80 ml drinnen. Einige machen etwas mehr, die anderen etwas weniger rein. 👍