Speedway 4 bzw. Futecher 4 Clone E-Scooter

Gerhard

Administrator
26 Mai 2020
2.562
3.560
E-Scooter
..mag ich!
Speedway 4 bzw. Futecher 4 Clone E-Scooter

1600820107859.png
1600820164954.png

  • Akku: Li-Po - 52V 26Ah/1352Wh; 30Ah/1560Wh
  • Reale Geschwindigkeit: max. 45km/h (3 Leistungsstufen) - Limitierbar auf 25kmh (graues Kabel im Deck)
  • Maximale Reichweite: maximal 80km @ 26Ah; maximal 100km @ 30AH Version
  • Motorleistung: max. 1600W
  • Bremse: Vorne & hinten Scheibenbremse + Motorbremse
  • Federung: vorne doppelt, hinten doppelt
  • Farben: schwarz, weiß
  • Ladezeit: 8-12 Stunden
  • Steigleistung: 27%
  • Maximales Nutzergewicht: 120kg
  • Reifentyp: Luft, Mantel & Schlauch
  • Reifendurchmesser: 10"
  • Beleuchtung: Front & Rücklicht im Trittbrett
  • Gewicht: 26kg (kleinerer Akku)
  • Widerstandsfähigkeit: IP54 (Dreck, Staub & Spritzwasser)
  • Größe: Aufgeklappt (BxHxT): 121x57x118cm
    Zusammengeklappt (BxHxT): 124x25x40cm
RollerPlausch-Info zum Speedway 4: (Feedback Gerhard Gerhard)
Prinzipiell erfüllt der Scooter alle Wünsche und büßt im Vergleich zum Dualtron Spider nur etwas an Beschleunigung ein. Dennoch bietet der Scooter viel Fahrspaß und eine hohe Reichweite. Bergauf-Fahrten sollte man einem Single-Motor jedoch generell nicht antun...) Die Federung ist sehr angenehm und es sind, wenn überhaupt, kaum Kleinigkeiten zu tunen/reparieren - eine Beilagscheibe, um ein Teil zurückzurücken und dergleichen... Der Akku ist über die ober seitige Wartungsöffnung erreichbar. Der Roller ist KEIN Leichtgewicht. Die Klappvorrichtung sollte beim Klappen und Herumtragen mit einem Gurt unterstützt werden.

RollerPlausch-Info zum Futecher 4: (Feedback Firestar Firestar)
Also ich habe den Scooter als Alleskönner recht liebgewonnen. Vom Anfang weg gab es allerdings ein paar Aber:
  • Die verstellbare elektrische Bremse ist gut, allerdings auch nur mit einem An-/Aus-Schalter im Bremshebel. (Die elektrische Bremse funktioniert im Vergleich zum originalen SP4 bei jeder Geschwindigkeit.) Da allgemein nur die Stärke verstellbar ist, bleiben nur die 3 Geschwindigkeitsstufen (real: 22/32/43+ km/h).
  • Der minderwertige GLS-Versand bleibt ein Dorn im Auge - Plastikteile haben Kratzer oder Dellen erlitten... Die Bremsscheiben waren richtig eingestellt, nur musste man wegen verbogenen Scheiben noch eine Weile herumspielen/biegen. -__-
  • Leider hat das Werk bei der Federung für Rost anfälligen Lack Schraubenlack verwendet ... Bis der Tausch notwendig wird, sollte ein Rostschutzmittel aufgetragen werden. Für einen Handyhalter bedarf es etwas Kreativität, sofern man nicht mit der eckigen Mitte des Faltmechanismus doch eine Montageform findet - Diese wurde so gelöst, indem die Elemente auf der Lenkstange passend herum-verschoben wurden. Ein Tausch der Griffe war nur mit dem Herzunterschneiden selbiger möglich ...

Fazit:
  • Perfektion kann man generell nicht erwarten... aber dafür, dass der Roller sicher irgendwann weicher federn wird (mit 65kg anfangs also nicht sooo angenehm, wie man es erwartet), liefert er trotzdem einen fetten Fahrspaß und eine solide Ausrüstung (mit unerwartet gutem Motor) - starke Leistung fürs Geld!
  • Sonstige Vorbereitungen, wie: alles testen, nach ersten Erkenntnissen einstellen, Schrauben festziehen, Reifen aufpumpen, Lager schmieren, gute Kleidung als Unfallschutz bei 30+kmh ist ein MUSS, sind absolut empfohlen!
  • Im Vergleich zu vielen anderen Single-Motor-Scootern scheint dieser hier wohl ein noch besseres, wenn nicht gar das beste, Preis-Leistungsverhältnis zu haben! Wer was Ordentliches für nicht zu viel Geld will, kauft sich einen Speedway 4 bzw. einen Roller in selbiger Klasse. Der Clone entspricht dem Original.

Speedway 4 bzw. Futecher 4 Clone kaufen
Aliexpress

Aliexpress

Habt ihr mehr Infos zu diesem Roller?
- Postet gerne Fotos, Erfahrungen, Ersatzteile einfach darunter. Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So, ein kleiner Erfahrungsbericht.

1)
Die Erste Bestellung bei Aliexpress hat nicht geklappt, weil die Transaktion nicht funktionierte. Ich habe nochmal bestellen müssen und dadurch einige Wochen Lieferzeit verloren. Ich sehe die Schuld bei Aliexpress, da lt. meiner Bank unvollständige Daten von Aliexpress geliefert wurden.

2)
Die zweite Bestellung hat geklappt, ca. 1 Monat Lieferzeit.

3)
Der Scooter war gut verpackt, mit allen Zusätzen. Ein Fahrradwerkzeug war dabei, ebenso eine Manuelle Luftpumpe, die gleich in den Müll flog.

4)
Der Motor hatte einen großen Widerstand wenn man das Rad gedreht hat. Grund war, dass ein paar der Permanentmagnete sich gelöst haben und gebrochen sind.
Bild:

Ich habe einen Austausch Motor bekommen, welcher bisher funktioniert, ich bin aber erst ca. 20 km gefahren.

5)
Der Vorderteil, Vorderrad Lenker Klappmechanismus, ist mit 4 Schrauben am Rahmen befestigt, bei mir fehlten 2 dieser Schrauben. Ich hab die nachgerüstet bei Motortausch. Warum zum Teufel fehlen 2 Schrauben an der wahrscheinlich wichtigsten Stelle des Scooters?

6)
Der Lenker ist zusammenklappbar und einstellbar, indem je eine Schraube herausgedreht wird und mit dem Schraubenkopf gegen die Innenseite des Lenkers gedrückt wird. Drückt man also den Lenker nach unten lastet das gesamte Gewicht zusammen mit einem Hebelarm auf dieser kleinen Schraube.
Bei meinem Scooter ist eines der Gewinde schlecht gemacht und ausgeleiert, der Lenker wackelt daher. Ich habe die Halteschrauben des Lenkers daher festgezogen und den Klappmechanismus blockiert, nun wackelt der Lenker nicht mehr aber kann auch nicht mehr eingeklappt werden. Zurzeit nur die Rechte Seite, ob die Linke Schraube und deren Gewinde ebenso nachgibt wird sich zeigen.

7)
Die serienmäßige mittlere Lampe des Scooters wirft einen sehr kantigen Lichtkegel, ähnlich wie die Deutschen StVO gerechten Fahrradlampen. Licht ist mir zuwenig, ich habe mir daher eine ordentliche Lampe zugelegt und am Lenker oben montiert.

8)
Grundsätzlich sollte man alle Schrauben mit Gewindekleber einkleben, Liqui Moly Feinmechanik Gewinde oder maximal Mittelfest, auf keinen Fall Hochfest.

9)
Der Scooter hat 2 Zusatzlampen im Deck, sind wie Nebelleuchten. Die waren bei mir locker, ich hab die festgezogen und mit Gewindekleber festgemacht.

10)
Die Vorderfeder ist nicht (oder nur schwer?) einstellbar. Die Federspannung ist zu gering und wenn dann nur mit spezialwerkzeug einstellbar. Man braucht einen Maulschlüssel Größe 26, 5mm dick. Ich werde mir einen Schraubenschlüssel abflexen und schauen, was möglich ist.
Fährt man über eine kleine Unebenheit schlägt das Alu, wo die Federn montiert sind, gegen das Plastik der Radabdeckung und es gibt einen sehr lauten und dumpfen KLONK. Das schon bei kleineren unebenheiten und sehr auffällig.

11)
Die Vorderradabdeckung ist mit einem Abstandshalter aus Alurundprofil befestigt. Dieser muss gegen mehrere Beilagscheiben ausgetauscht werden, damit die Abdeckung tiefer ist und nicht so schnell gegen die Federhalterung darüber schlägt.

12)
Die Vorderbremse ist Rechts, die Hinterbremse ist Links, ich bin es genau anders rum gewöhnt.

13)
Die Hintere Federung ist einstellbar auf 3 Positionen, ich habe aber noch nicht herausgefunden, welche Position welche Beeinflussung hat.

14)
Keinerlei Regen- oder Spritzwasserfestigkeit. Das Deck habe ich mit Silikon bestrichen und somit zumindest etwas Dichtigkeit reingebracht.

15)
Die Kabeldurchführungen haben keine Dichtungen zwischen Kabel und Rahmen. Daher könnte es sein, dass sich Kabel am Rahmen aufscheuern.

16)
Keine Reflekoren. Ich habe Klebereflektoren angebracht. Gelbe Reflektoren zur Seite sind nicht wirklich möglich, weil der Rahmen ein flaches Sechseckiges Profil aufweist und keine großen Flächen zur Seite zeigen.

17)
Der Seitenständer ist mit einer Stahlkonterplatte festgeschraubt. Ich musste die Schrauben lösen, damit ich das Kabel vom Austauschmotor durchfädeln konnte, dabei ist die Konterplatte im Rahmen verschwunden und es war eine Fummelei die wieder an die richtige Stelle zu bringen.

18)
Schmieren der Kugellager der Räder ist fast nicht möglich, da ein Plastik Schutz ein besprühen verhindert.

19)
Der Blinker ist merkwürdig. Halb Gelb, Voll Gelb, halb Gelb, voll Gelb leuchtend. Mit halb Gelb meine ich halbe Leuchtstärke.

20)
Der Leuchtstärkenunterschied zwischen dem Roten Licht hinten und dem Bremslicht ist mir zu gering. Eine Bremslichtblinkoption fehlt.

21)
Steckt man versehentlich das Ladegerät zuerst am Scooter und dann an 230V an, fließt ein großer Strom, welchen man als Überschlag bemerkt.


Fazit:
Definitiv nichts, wenn man kein Bastler ist. Würde ich den Scooter nochmal kaufen? Eher nicht. Empfehlen? Auch nicht.
 
Deine Aufsätze immer, 2/3 was du hier beschreibst findest du auch auf einen Dualtron und anderen Premiumherstellern und würd ich als normal bezeichnen, die TO-DO Listen sind ja sogar beim Xiaomi ähnlich.

Fahr mal etwas mehr als die 20km bitte um dann mehr vom Roller erzählen zu können. Hatte den SW4 selbst und kenne ein paar Leute mit dem Futecher, bis auf nen Controllerausfall und wirklichen Kleinigkeiten hats hier noch keine Probleme gegeben..

Meine Meinung? Wenn man Läuse sucht, findet man diese auch oder sollte sich ein anderes Hobby suchen sorry.

1611155575082.png
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
Ich hab vergessen zu schreiben, dass ich es geschafft habe, den kaputten Motor einigermaßen zu reparieren (nein, nicht ganz) und bin damit ca. 100-200 km gefahren. Nur erst 20 km mit dem Neuen Motor.