10s auf 13s Umbau (G30 auf Legend „Lite“)

IMG_2098.JPG
IMG_2124.JPG
IMG_2123.JPG
IMG_2122.JPG


Fertig ist der NES. Paketband und die obligatorische blaue Folie kommen noch drauf. Je nach Begebenheit habe ich für die Reihenverbinder ("Bus-Bars") am L-Akku 5mm^2 Lautsprecherkabel oder AWG12 Silikonkabel genommen. Hoffentlich ärgern sich die Zellen nicht zu sehr über die Asymmetrie. Der Akku ist verdammt schwer. 46V sind drauf.
Post automatically merged:

der Ladesteckdose ein Upgrade zu verpassen.
Ist tatsächlich schon passiert. Mit 5A lade ich und das kann meine frische GX-16-Buchse auch gut ab, ohne warm zu werden. Das ist hinreichend um nachts zu laden.
 

Anhänge

  • IMG_2124.webp
    IMG_2124.webp
    108,5 KB · Aufrufe: 52
Oh nein: Passt nicht! Und das Hardcase ist schuld daran.

Rundherum passt es gerade so: wenn man die bremsenden Dichtungen entfernt, rutscht der Akku in den Kasten als wäre es eine perfekte Passung. (es war 0,25mm Luft eingeplant) Herausziehen ist etwas nervig, denn da muss man den schweren Akku genau gerade hochziehen. Ich kann mir auch vorstellen, dass der Akku den Controller bei einem starken Stopp rausreißt, der hat sich auch innerhalb von ein paar tausend km von alleine schon wieder gelöst.
Aber in der Höhe steht es bis zu 2mm über: Hinten liegt der Akku vermutlich auf dem Dichtzeug auf (habe ich nicht berücksichtigt) und unten rundherum auf dem Innenkantenradius (ebenfalls nicht 🤦‍♂️). Dabei ist de Akku hinten höher als vorn - vorn ist er genau bündig.
Nun will ich nicht mein Gewicht auf den Akku stellen - das ist kein struktureller Akku wie bei einem Tesla. Daher muss der Spacer um weitere 2mm erhöht werden.
Zum Glück ist mein Spacer für genau solche Fälle zweiteilig: 12,5mm oben und 9,3mm unten. Dank spiegelglattem Flansch sind diese Hälften zusammengeschraubt wasserdicht und erlauben einen völlig überhangfreien Druck. Die untere hälfte wird nun 11,3mm hoch werden.
Ein letztes kleines Problem besteht noch: der neue Spacer wird Senkkopfschrauben M4x34 nach DIN 966 benötigen, was ein sehr komisches Maß ist, das is nicht finde. Die kommen in das originale Alu-Trittbrett rein und da gibt es keinen Spielraum. Aktuell sind M4x32 drin und die tauchen nicht ganze 8mm ein, für Alu soll's ja nicht weniger sein.
spacerer.PNG
 
Ja, das kenne ich. Irgendwie ist der Akku zum Schluß doch einen Hauch höher als geplant.:oops:
Bei den Schrauben ist 1 mm von M4x35 mm ja schnell abgeschliffen.
 
Jungfernfahrt absolviert: von "voll" runter auf 48V in 75km. Wer mag auf die komplette Reichweite wetten? Ganze Zeit 30+ km/h. Der Legend ist ein weiteres Mal so viel spritziger geworden, der Spannungsabfall ist nicht mehr existent, höchstens mal 0.5V bei längeren steilen Anstiegen. Jetzt muss ich natürlich noch mehr auf den Motor aufpassen. Tatsächlich wundert es mich, dass zwei Lite-Akkus so viel mehr Innenwiderstand haben als mein Mäanderakku.

Zwischendurch hatte ich noch eine Diskussion mit vermeintlich erfahrenen Akkubauern, die den Zellenmix für unvertretbar hielten. (10s M50 und 3s M50LT) Da habe ich den schön blau eingeschrumpften Akku wieder aufgeschnitten und per Hand nachgemessen: Sie driften ganze 0.1V auseinander bei einer Volladung. Das hätte das BMS mit seinen 30mA irgendwann auch balanciert. Wo der Akku offen war, habe ich die neuen Zellen (M50LT) dann halt einfach per Hand um den 0.1V aufgeladen. Jetzt sind sie top-balanciert. Viel Lärm um nichts - immerhin hab ich was über das DALY-BMS gelernt. Auch, dass es zwischen Nennstrom und Abschaltstrom (=vielfaches vom Nennstrom) eine komische tote Zone gibt, die das BMS nicht aushält aber auch nicht abschaltet - da muss noch eine Sicherung an dieses BMS. Balancieren tut es aber und wird dabei nur lauwarm. (Jede Zelle wird auf 4.18V entladen - recht optimistische Voreinstellung)

Die Trittbretterhöhung um weitere 2,0mm wirkt sich signifikant aus, gefühlt schlimmer als die Erhöhung um 21,8mm zuvor. Meine Unterarme gehen dadurch fast diagonal runter zum Lenker, was schon nicht mehr so ergonomisch ist. Da wünschte ich mir einen um 1-2cm höheren Lenker. Vielleicht ist es auch nur Gewöhnungssache, vielleicht drucke ich noch eine 1,6mm Erhöhung anstelle der 2,0mm. Irgendwo drückt die Erbse! Für 1,80m-Menschen ist der Legend/Mantis aber sicherlich zu klein!

Die 35mm-Schrauben gingen gerade noch rein ;-)

Alle Chinaschrauben am Legend rosten nach nur einer Gartenschlauchbehandlung :-(