Oh nein: Passt nicht! Und das Hardcase ist schuld daran.
Rundherum passt es gerade so: wenn man die bremsenden Dichtungen entfernt, rutscht der Akku in den Kasten als wäre es eine perfekte Passung. (es war 0,25mm Luft eingeplant) Herausziehen ist etwas nervig, denn da muss man den schweren Akku genau gerade hochziehen. Ich kann mir auch vorstellen, dass der Akku den Controller bei einem starken Stopp rausreißt, der hat sich auch innerhalb von ein paar tausend km von alleine schon wieder gelöst.
Aber in der Höhe steht es bis zu 2mm über: Hinten liegt der Akku vermutlich auf dem Dichtzeug auf (habe ich nicht berücksichtigt) und unten rundherum auf dem Innenkantenradius (ebenfalls nicht

). Dabei ist de Akku hinten höher als vorn - vorn ist er genau bündig.
Nun will ich nicht mein Gewicht auf den Akku stellen - das ist kein struktureller Akku wie bei einem Tesla. Daher muss der Spacer um weitere 2mm erhöht werden.
Zum Glück ist mein Spacer für genau solche Fälle zweiteilig: 12,5mm oben und 9,3mm unten. Dank spiegelglattem Flansch sind diese Hälften zusammengeschraubt wasserdicht und erlauben einen völlig überhangfreien Druck. Die untere hälfte wird nun 11,3mm hoch werden.
Ein letztes kleines Problem besteht noch: der neue Spacer wird Senkkopfschrauben M4x34 nach DIN 966 benötigen, was ein sehr komisches Maß ist, das is nicht finde. Die kommen in das originale Alu-Trittbrett rein und da gibt es keinen Spielraum. Aktuell sind M4x32 drin und die tauchen nicht ganze 8mm ein, für Alu soll's ja nicht weniger sein.