Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo, ich habe ein kleines Problem, und zwar habe ich mir meinen Roller von einem Freund ab gekauft der hat sein Handy, mit dem der Roller verbunden ist verloren und so kann ich mein Handy nicht mit meinem Roller koppeln oder gibt es da einen Trick danke für Rat und Tat
Das Handy ist irrelevant, soll er sich bei dir in seinem xiaomi Account anmelden, den Roller aus dem Account entfernen und wieder ausloggen.
Wenn das auch nicht geht, beim Support anrufen. Die löschen den Scooter auch aus der cloud.
Letzte Option, vergiss die xiaomi home app und verwende eine der vielen anderen Möglichkeiten. Beispielsweise die SHU.
Beste Grüße
Die Xiaomi-E-Scooter sind in der Xiaomi-Cloud mit jenem Xiaomi-Account verknüpft, bei dem sie zuletzt "eingerichtet" waren. Das hat also nichts mit einem bestimmten Endgerät zu tun. Um das selbe Fahrzeug also mit einem anderen Xiaomi-Account "verheiraten" zu können, muss es erst mal als dem bisherigen gelöscht werden. Klappt das nicht mehr, weil (z.B.) der werte Account-Inhaber seine Zugangsdaten verschluddert hat, kann die "Scheidung" nur mehr in China beim Hersteller erfolgen. Dazu wendet man sich mit einer entsprechenden Bitte (und den notwendigen Angaben) an den Support.
Und aus genau solchen Gründen raten hier alle von der Xiaomi Home-App ab, weil die (zumindest punkto Scooter) nichts kann und höchstens Scherereien verursacht. Denn selbst das nur einmalig notwendige "Freischalten" eines jungfräulichen Xiaomi-Scooters können andere Apps erledigen.
Ich hab das selbe problem.habe 2 neue 1s mit dem alten Handy eingerichtet und nun wollte ich Mal die Werksfirmware aktuell haben. leider kann ich mich mit dem neuen Handy und dem alten Mi Account nicht koppeln.also hab ich bei Xiaomi angerufen. Der Mitarbeiter meinte, da könne man gar nichts machen. Ich müsste zum Händler damit und beide Roller kostenpflichtig einschicken lassen.und wieviel das kostet kann man mir auch nicht sagen. Laut dem Support ist ein scooter hatdwareseitig fest mit einem Smartphone verbunden und muss mit diesem auch entkoppelt werden, was ich ja nicht mehr kann.Ergo kann ich nur noch Updates ohne original Xiaomi App machen, was die Garantie und die ABE kostet und den scooter aus dem xiaomi-netzwerk verbannt.
Einschicken Werd ich die nicht, kostet am Ende mehrere hundert €.
Die drei Software-Komponenten der Xiaomis kann man auch ganz ohne die olle und vollkommen überflüssige Home-App aktualisieren! Dazu reicht das "Scooter Hacking Utility", kurz SHU, und der Click auf die Schaltfläche "load original".
Wenn Dein 1S schon mal mit Deinem Xiaomi-Acoount verknüpft war, klappt das auch beim nächsten Gerät mit dem selben Account. Wer ganz vorsichtig ist, entkoppelt das Gerät zuvor noch am alten Smartphone.
Ein Kollege hat sich heute einen Pro2 bestellt und er hat kein Android, nur iOS.
Aktivieren kann er den Roller ja erst einmal mit der Home App, aber gibt es für iOS auch eine Möglichkeit GM nutzen zu können?
Die entsprechenden VLT FW flashe ich ihm bei Gelegenheit mit Android.
Unter iOS klappt das nur, wenn man eine veraltete Version der BLE-Software nutzt, wovon ich dringend abrate, weil dann jeder Hinz und Kunz beim nächsten Halt (z.B. an der Ampel) den Xiaomi (um)flashen kann. Denn die veraltete App "German Maneuver free" funktioniert nicht mit den aktuellen BLE-Versionen, und außer dem "Scooter Companion" gibt's halt nichts im Apple-Universum zum Thema Flashen, Tunen und Monitoring.
Unsere Webseite verwendet nur technisch notwendige Cookies. Diese helfen dabei, Inhalte anzupassen und deine Anmeldung nach dem Login zu speichern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.