2ter ninebot g30d aber welcher, g30dII, audi, seat?

15 August 2020
46
11
E-Scooter
Ninebot G30D
Hallo wolte ein 2ten Ninebot g30d kaufen bin mir aber nicht sicher ob sich der aufpreis zum g30d 2 also die neue version lohnt? Habe gesehen das die bremsen jetzt zusamen mit einem hebel sind der lenker ist höher und irgendwo habe ich glaube ich gesehen das der wasserschutz besser sein soll? Was ist mit den radlagern sind die besser? Gibts beim schneller machen usw nachteile custom firmware? Gibts nachteile beim audi, seat scooter? Mit custom firmware? Vileicht gibts ja irgendwo ein angebot? Genial wehre vorort wenn mal was ist.

mfg 🤓
 
Beim Seat-Scooter wäre sogar von Vorteil dass man anstatt nur nem halben Jahr, 2 volle Jahre Garantie auf die Batterie bekommt. Und nicht nur auf die Batterie sondern auf alle wichtigen Komponenten.
 
Ok ich dachte eigentlich 2 jahre gewehrleistung beim ninebot wuste garnicht das dor sachen nur 6 monate gewehrleistung haben aber gut zu wissen 😊
 
Garantie und Gewährleistung sind zwei verschiedene Dinge.

2 Jahre Gewährleistung hat man immer (wobei nach 6 Monaten Beweislastumkehr eintritt).

Garantie ist freiwillig und individuell geregelt. Beim Seat halt 2 Jahre und beim normalen G30D nur 180 Tage (beim Akku bspw).
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: ACE und mhdot
Hab mich für den Audi entschieden, weil mir die Optik gefällt.
Beim g30d2 sehe ich nur Nachteile, gegenüber dem g30d.
Hat Doragonnaito42 Doragonnaito42 sehr ausführlich erklärt:
Wurde ja schon gesagt, aber Segway/Ninebot hat bei verschiedenen Nutzeranfragen verschiedene aussagen getroffen was den Gen2 angeht. Segway USA bleibt dabei das es keinen Gen2 gibt. (Obwohl es einen G30P gibt der ausschließlich mit Gen2 kommt) Eine andere anfrage an Segway France (war es glaube ich) bezüglich des Gen2 Motors wurde umstrukturiert formuliert in Hinsicht auf die Seriennummer. Segway France antwortete darauf das es keinen Unterschied zwischen den Seriennummern auf dem Motor mit 6 und 9 gäbe, stumpf gelogen. Im Telegramm habe ich schonmal zusammengefasst warum es den G30D II nun gibt und warum er so ist wie er ist.

Bisher bekannte Unterschiede sind:

Gashebel vom Internationalen-Modell in Gelb.
Ninebot spart sich dadurch Geld, der DE Gashebel mit dem Knick drin ist kein Ninebot-Teil, es handelt sich um einen Gashebel mit E-Nummer von einem China-OEM für Pedelec-Teile mit Ninebot Custom Branding. Der gelbe Gashebel stammt von der Ninebot ES-Serie und ist niedrigerer Qualität.

E-Bremse ist futsch.
Ninebot ging zunächst fälschlicherweise davon aus, dass E-Scooter in DE nach der Verordnung zwei unabhängig voneinander kontrollierbare Bremsen braucht. Dies ist nicht der Fall, für das Versionsupdate wurde die zweite Bremse erneut aufgrund Geldersparnis gestrichen. Das löst zudem ein anderes Problem, was man von außen nicht sehen kann. Der G30D II ist voll kompatibel zu den G30 US und EU Dashboards, die alten G30D Dashboards hatten zusätzliche Anschlüsse wegen der zweiten Bremse.

Dadurch das die zweite Bremse fehlt, gibt es dafür die viel schöner klingende Klingel des G30 US-Modells mit dem Drehgriff. Die Griffe dürften damit auch die mit den Endkappen sein mit Torx, statt der Vollgummi-Griffe des alten G30D.

Plastikringe in den Felgen, vorne und hinten, wurden getauscht gegen lackierte Ringe. So war es bei den internationalen Rollern schon immer, der DE-Roller ist immer noch blau.
Erneut spart sich Ninebot damit Geld, die Ringe werden nun alle Lackiert, warum dies zunächst für den DE-Markt angepasst wurde ist nicht bekannt. Es liegt die Vermutung nahe, dass dies etwas mit der stärke der Reflektion des Lacks zu tun haben könnte. Ringe an den Rädern dürfen in DE nur weiß reflektieren, vielleicht ist der neue blaue Lack, ähnlich wie die Plastikeinsätze, weniger reflektierend.

Die Frontlampe ist die gleiche wie bei den ES-Modellen von Ninebot mit Zulassung. Die Lampe vom G30 US-Modell sieht genauso aus, daher würde ich vermuten, dass die K-Nummernfreigabe für die ES-Modelle zum Marktstart vorgelegen hat. Beim Marktstart des alten G30D offensichtlich noch nicht. Es wurde erneut eine bereits am Markt zugelassene Lampe mit K-Nummer verwendet von einem anderen OEM statt von Ninebot selbst. Jetzt zum Versionsupdate konnte die vorgesehene inzwischen zugelassene Lampe endlich verbaut werden.

Es hat sich also am Roller nichts direkt verbessert. Die Ersatzteileversorgung vielleicht minimal, das war's aber auch schon. (Lampe, Dash, Gashebel, Klingel, Griffe)

LG

PS: Nein, auch ein G30D II hat keinen 2Gen verbaut, genau wie der G30L in den USA auch nur mit 2Gen kommt, kommt er hier mit einem gelben 1Gen im G30LD...
 
Guten Morgen zusammen :cool:
Also, wenn ich mir noch einen kaufen würde wollen, würde ich schauen, den G30D in der alten Version zu bekommen.
Ich hoffe, der läuft nicht komplett aus. Für mich ist die Zusammenlegung der Bremsen am G30D II ein no-go-Kriterium.

Wie seht Ihr das?
 
Nicht noch einen G30D II Thread bitte...
Bremse kannst auch nachrüsten, interessiert eh keinen von der POL.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: derBastian
Natürlich den Audi. Der hat zwei große Vorteile:

- sieht geil aus
- es steht Audi drauf

Leider war mein Stock-G30 schon unterwegs, als ich überhaupt mitbekommen hab, dass Audi auch einen herstellt. Und zu dem Zeitpunkt wär der sogar im Angebot gewesen. 😅