40 km/h möglich?

Und warum sollten die in einem neuen Batch die alte Generation des Motors verbauen? Wie gesagt, ich werde mich überraschen lassen...
Ganz einfach... Marketing und Kosten.
Der G30 "US" ist mit 18mph also 30 km/h angegeben. die schafft der 2Gen Motor auch noch wenn der Akku leer ist. Genauso sieht es aber mit dem 1Gen Motor aus und den 20 km/h. Der 1Gen schafft die in DE angegebenen 20km/h auch noch wenn der Akku leer ist. Um mehr geht es nicht. Der 2Gen hat auch von der Charakteristik her nur sinn im 30er Modell aufgrund der anderen Drehmoment kurve. Der neue Motor zieht erst ab 15km/h richtig an, die drossel haut aber teilweise schon bei 18-19 km/h rein.
Man muss immer aus Sicht einer Firma denken, das man mit dem DE-Modell schon die 30 schafft ist schon 30% geschenkt, wieso also 50% verschenken?
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One und Tracy711
Ich werfe mal ein paar Fragen in den Raum...

Warum sollte eine Firma, sich die Kosten aufbürden, zwei Produktionsstränge für zwei Generationen von Motoren, mit der damit verbundenen Ersatzteil-Logistik,
der Lagerhaltung uvm.? Ein Bruchteil der Poduktion (Region US) läuft nur 30 km/h, der größte Anteil 25 km/h und nochmals ein Bruchteil 20 km/h.
Und dafür diesen Aufwand?
Wenn ich Aktionär von dieser Firma wäre, würde ich den Vorstand/Aufsichtsrat fragen, warum sie meine Dividende verbrennen.
Ich denke, der 2. Gen. Motor befindet sich in der Homologation durch das KBA (mit angepasster Firmware, ohne Tempomat) und wird, wenn die ABE angepasst ist, zur Auslieferung kommen. Bis dahin werden wir wohl noch ein wenig warten müssen.
 
Weil Ninebot auch nur teile einkauft und der Kern von den Motoren vermutlich eh n Standardteil ist. die Wege der Chinesen sind unergründlich aber offensichtlich wird es ja so gemacht. Da hilft auch alles diskutieren nicht, der G30D wird den neuen Motor ab Werk vermutlich nie erhalten. Auch der LP kommt soweit ich weiß mit dem alten Motor obwohl es den hier nicht mal gibt. Zudem die SCSN Roller also die Leihroller Versionen des G30 sogar noch eine eigene Seriennummer auf dem Motor haben die mit 5 beginnt, kann also für Ninebot nicht so dramatisch Teuer sein wie immer Argumentiert wird.
 
Habe hier im Forum einen Beitrag gesehen, wo der Austausch des Motors beschrieben wird. Dass damit die ABE erlischt, ist mir durchaus bewusst, aber kann man das so einfach feststellen? Also wenn mich die Ordnungshüter anhalten und mein Roller "wieder" mit 20 km/h läuft, ist das dann so ohne weiteres feststellbar. Nur vorsorglich schon mal der Hinweis, dass mir natürlich klar ist, dass das bei einer eingehenden Untersuchung (TüV) natürlich feststellbar ist. Es geht nur darum, ob das bei der klassischen Kontrolle auffällt?
 
Bei einer normalen Kontrolle eher nicht. Es sei denn, der Polizeibeamte kennt sich aus (weil er vielleicht die einschlägigen Foren liest 🧐) und will das überhaupt ahnden. Und selbst dann müsste der Scooter einkassiert und vom Gutachter untersucht werden. Da dürfte der Aufwand für eine normale Kontrolle zu hoch sein. Zumal sich dann auch die Frage der rechtlichen Zulässigkeit einer Beschlagnahme bei einer nicht anlassbezogenen Kontrolle stellt.
 
will das überhaupt ahnden
...immer ein Klümpchen Kacka auf der Seriennummer. :LOL:
Post automatically merged:

Weil Ninebot auch nur teile einkauft und der Kern von den Motoren vermutlich eh n Standardteil ist. die Wege der Chinesen sind unergründlich aber offensichtlich wird es ja so gemacht. Da hilft auch alles diskutieren nicht, der G30D wird den neuen Motor ab Werk vermutlich nie erhalten. Auch der LP kommt soweit ich weiß mit dem alten Motor obwohl es den hier nicht mal gibt. Zudem die SCSN Roller also die Leihroller Versionen des G30 sogar noch eine eigene Seriennummer auf dem Motor haben die mit 5 beginnt, kann also für Ninebot nicht so dramatisch Teuer sein wie immer Argumentiert wird.
Letztendlich hilft nur abwarten...Die Amis auf Reddit schreiben, der LP kommt mit 2.Gen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kontrollen wären mir egal.
Schiss hätte ich nur bei einem verhängnisvollen Unfall. Dann wird deine Karre geprüft, die Versicherung zahlt nicht und du bist vllt ruiniert.
Alles andere ist Pipifax.
 
Auch ein gutes Argument.

Ich werde jetzt erstmal abwarten und vllt. habe ich ja Glück und mein Roller hat den Motor der zweiten Generation.

Wenn nicht, würde ich mir den höchstwahrscheinlich nachrüsten. Mir geht es nicht darum mit 40 km/h durch die Innenstädte zu rasen. Ich wohne hier aber eher ländlich und zwischen den Dörfern/Kleinstädten gibt es schon ein paar Kilometer. Da möchte ich einfach etwas schneller sein können, wenn ich das mal brauche.

Ich danke euch jedenfalls für eure zahlreichen Anmerkungen und Hinweise!