ABE Front Federung g30d2 (LeihScooter?)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
12 Oktober 2022
21
6
E-Scooter
G30D 2
Hi Leute,

Bei meiner Tour heute ist mir die große Ähnlichkeit der Leihscooter zu unseren g30d(2) aufgefallen.

Diese haben eine Front Federung mit größerem Rad und trommelbremse, so wie Blinker.

Meine Frage ist nun.

All diese Teile müssen ja eingetragene Teile haben und somit für den Fuhrpark ABE‘s.
Wenn der ganze Spaß auf Basis unserer Scooter läuft müsste man doch legal Blinker und Front Umbau mit großem Rad und Federung als ABE irgendwie besorgen können oder nicht ?


Das wäre ja dann für uns ein geringer Umbau und mit Abe Gutachten legal zu fahren.

Sprich wenn sich irgend ein Händler die Mühe macht und das Kit inkl. ABE verkauft sind wir aus dem Schneider.

Es muss ja eine EU ABE irgendwo hinterlegt sein und die Federung inkl. Rad eingetragen sein und somit irgendwie verfügbar sein.
Lime Scooter sind zu sehr umgebaut für die Sharing Sache.

Aber Voi und Check Scooter sind bis auf den Lenker, das Heck mit Blinkern so wie die GPS Sachen und aufgeteilte Bremsen so ziemlich Basic (klar der Ständer halt noch)

Im Hintergrund mein g30d2 als direkt Vergleich.

Oder sehe ich das falsch ?

Gruß Ben
 

Anhänge

  • E4BD1795-BA1E-4C67-99C0-FFAC0FE0FA81.webp
    E4BD1795-BA1E-4C67-99C0-FFAC0FE0FA81.webp
    959,1 KB · Aufrufe: 83
  • 1A65783C-517A-4682-B857-B38CCF4ECA73.webp
    1A65783C-517A-4682-B857-B38CCF4ECA73.webp
    944,5 KB · Aufrufe: 71
  • 7BB26106-DC01-4C43-AC48-2DC7D16EBC53.webp
    7BB26106-DC01-4C43-AC48-2DC7D16EBC53.webp
    948,8 KB · Aufrufe: 71
  • Hilfreich!
Reaktionen: Pottblitz
Oder sehe ich das falsch ?
Wie läuft das denn beim Auto ab?

Darf ich da einfach so andere Bauteil, die nicht auf meiner ABE stehen, dranschrauben? Oder müsste ich dann damit zum TÜV?

#Eintragung
 
Hi Leute,

Bei meiner Tour heute ist mir die große Ähnlichkeit der Leihscooter zu unseren g30d(2) aufgefallen.

Diese haben eine Front Federung mit größerem Rad und trommelbremse, so wie Blinker.

Meine Frage ist nun.

All diese Teile müssen ja eingetragene Teile haben und somit für den Fuhrpark ABE‘s.
Wenn der ganze Spaß auf Basis unserer Scooter läuft müsste man doch legal Blinker und Front Umbau mit großem Rad und Federung als ABE irgendwie besorgen können oder nicht ?

Nein

Es muss ja eine EU ABE irgendwo hinterlegt sein und die Federung inkl. Rad eingetragen sein und somit irgendwie verfügbar sein.

Nein, das sind Gesamtabnahmen und nicht jedes Bauteil mit ner Einzel-ABE, es ist eben nur für diesesn Scooter nicht als Ersatzteil. Ein Voi ist eben kein G30, auch wenn quasi baugleich
Oder sehe ich das falsch ?

Gruß Ben

Leider ja, wenn es so einfach wäre, wäre das schon längst passiert.
 
Diese Scooter gehören zu Segways B2B-Produktportfolio. Kennt jemand einen Weg an die Frontfederung als Ersatzteil, um diese dann ggf. an einem G302 zu verbauen?

BTW ich finde es immer so lustig, dass wir Deutschen so verzweifelt an der ABE festhalten wollen, wobei dies in so einem starken Kontrast zu den natürlichen Tendenzen eines E-Scooter-Enthusiast stehen.
 
Wenn aber jetzt mal einer bzw. wir als Forum zusammen schmeißen und eine einzelabnahme mit sharkset vorn und hinten eintragen lassen würden, gäbe es doch eine Zulassung in Kombination mit den Teilen für den g30d2.

Sprich einer macht crowdfounding holt sich die Teile, fährt zum tüv, legt 1500€ hin und lässt sich die einbauten in Kombination mit dem ( originalem) Scooter eintragen.

Gibt es dann nicht eine Eintragung für die Teile ?

Liegt dann nicht beim Amt alles vor um die Teile mit Kopie des erst Eintrages uns auch zur Verfügung zu stellen ?
Post automatically merged:

Wenn aber jetzt mal einer bzw. wir als Forum zusammen schmeißen und eine einzelabnahme mit sharkset vorn und hinten eintragen lassen würden, gäbe es doch eine Zulassung in Kombination mit den Teilen für den g30d2.

Sprich einer macht crowdfounding holt sich die Teile, fährt zum tüv, legt 1500€ hin und lässt sich die einbauten in Kombination mit dem ( originalem) Scooter eintragen.

Gibt es dann nicht eine Eintragung für die Teile ?

Liegt dann nicht beim Amt alles vor um die Teile mit Kopie des erst Eintrages uns auch zur Verfügung ?

Nehmen wir mal an ich starte ein Kickstarter project.

Sammle Geld und fahre mit eingebautem sharkset v+h zum tüv, lasse mir die Kombination mit dem Original g30d(2) eintragen.

Federung, Kennzeichen Position und Ständer plus Kleinkram.

Dann habe ich doch die Eintragung für den Scooter ( klar 1500€+)

Dann die Kopie mit euch teilen und ihr lasst es nur noch beim TÜV eintragen weil ja ein zugelassenes Einzelgutachten besteht.

Oder nicht ?
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Jocika
Gibt es dann nicht eine Eintragung für die Teile ?

Liegt dann nicht beim Amt alles vor um die Teile mit Kopie des erst Eintrages uns auch zur verf
Es wird nur in der jeweiligen ABE Eingetragen, die es auch Beantragen.

Es heißt ja auch Einzelabnahme.
 
Es wird nur in der jeweiligen ABE Eingetragen, die es auch Beantragen.

Es heißt ja auch Einzelabnahme.
Aber bei Felgen z.B klappt es beim Auto doch auch wenn wer anderes in brd das schon einmal so kombiniert hat und man dann nur noch bei sich die Papiere anpasst und eintragen lässt.

War bei nem Kumpel zumindest so.

Keine abe für die Rad Reifen Kombi.
Aber da jemand schon einmal die Eintragung als einzelabnahme vorgenommen hat, hat er das ganze angenommen bekommen.

Ohne gerechne und einzelabnahme bei sich.
 
Wenn aber jetzt mal einer bzw. wir als Forum zusammen schmeißen und eine einzelabnahme mit sharkset vorn und hinten eintragen lassen würden, gäbe es doch eine Zulassung in Kombination mit den Teilen für den g30d2.

Sprich einer macht crowdfounding holt sich die Teile, fährt zum tüv, legt 1500€ hin und lässt sich die einbauten in Kombination mit dem ( originalem) Scooter eintragen.

Gibt es dann nicht eine Eintragung für die Teile ?

Liegt dann nicht beim Amt alles vor um die Teile mit Kopie des erst Eintrages uns auch zur Verfügung zu stellen ?
Post automatically merged:

Wenn aber jetzt mal einer bzw. wir als Forum zusammen schmeißen und eine einzelabnahme mit sharkset vorn und hinten eintragen lassen würden, gäbe es doch eine Zulassung in Kombination mit den Teilen für den g30d2.

Sprich einer macht crowdfounding holt sich die Teile, fährt zum tüv, legt 1500€ hin und lässt sich die einbauten in Kombination mit dem ( originalem) Scooter eintragen.

Gibt es dann nicht eine Eintragung für die Teile ?

Liegt dann nicht beim Amt alles vor um die Teile mit Kopie des erst Eintrages uns auch zur Verfügung ?

Nehmen wir mal an ich starte ein Kickstarter project.

Sammle Geld und fahre mit eingebautem sharkset v+h zum tüv, lasse mir die Kombination mit dem Original g30d(2) eintragen.

Federung, Kennzeichen Position und Ständer plus Kleinkram.

Dann habe ich doch die Eintragung für den Scooter ( klar 1500€+)

Dann die Kopie mit euch teilen und ihr lasst es nur noch beim TÜV eintragen weil ja ein zugelassenes Einzelgutachten besteht.

Oder nicht ?
Soweit Theoretisch sogar möglich,
jetzt fehlt aber noch die Zulassung, Materialprüfung etc.pp. von der Sharksetfederung.
Sowas wird in langen Prüfungen von Zertifizierten Fachfirmen durchgeführt und verschlingt vermutlich Unsummen mit Ausgang Ungewiss.🤷🏼‍♂️
Eine Einzelabnahme betrifft auch nur das vorgestellte Fahrzeug und kann nicht Pauschal auf andere Übertragen werden.
Jedes Teil das zusätzlich Eingetragen, Abgenommen wird braucht auch eine Abnahme.
Zudem muss danach auch die Datenbestätigung zum Scooter Angepasst werden, einige Daten stimmen dann ja nicht mehr (Höhe, Gewicht, ...)
 
Kurz und knapp.

Wie kommen wir an eine ABE für uns alle.

Mit festigkeitsgutachten usw.


Wenn wir dem ganzen Spaß zusammen eine ABE verpassen können verdienen wir alle dran.

Habe keine Lust nochmal 2000€ zu bezahlen wegen so einem scheiss.

Ist mir beim Roller schon passiert. -.- Details erstmal egal.😅✌️

Wenn ich aber 2000€ investieren muss und dann mit euch das ganze für 20€ ( jetzt mal ehrlich und gierig) teilen könnte
Wäre allen geholfen.

Ich hab das Geld wieder raus und fahre legal und ihr für 20€ auch.
 
Kurz und knapp.

Wie kommen wir an eine ABE für uns alle.

Mit festigkeitsgutachten usw.


Wenn wir dem ganzen Spaß zusammen eine ABE verpassen können verdienen wir alle dran.

Habe keine Lust nochmal 2000€ zu bezahlen wegen so einem scheiss.

Ist mir beim Roller schon passiert. -.- Details erstmal egal.😅✌️

Wenn ich aber 2000€ investieren muss und dann mit euch das ganze für 20€ ( jetzt mal ehrlich und gierig) teilen könnte
Wäre allen geholfen.

Ich hab das Geld wieder raus und fahre legal und ihr für 20€ auch.
Kurz und knapp- gar nicht
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.