Akkupreise

3 August 2020
633
342
jwd
E-Scooter
Xiaomi Mi Pro 2
Peace,
während der corona zeit haben sich wohl die zellenpreise um einen gewissen grad erhöht. Meinen scooter besitze ich erst seitdem die preise schon auf diesem niveau waren und habe keine Referenz zu den ursprünglich "humanen" zellpreisen. Jetzt gibts natürlich tolle einheiten wie x €/kWh. Sinnvoll ja, intuitiv nein. Jemand mit Erfahrung kann ja bestimmt pi mal daumen ein paar zellenpreise bei günstiger marktlage nennen:

1.
18650,
LG, Panasonic, Samsung & co.,
C um die 3,5Ah

2.
21700,
LG, Panasonic, Samsung & co.,
C um die 5 Ah

Und ansonsten... Gibts ja bestimmt auch nen preis leistungsgeheimtipp... Also nicht top class aber dann wenigstens das drin was auch draufsteht 😄

die chinesen machen diese welt unnötig schwierig und sähen sie mit missvertrauen.
 
Samsung INR21700-50E 4900mAh gab es letztes Jahr für knappe 5€ das Stück.
Neuwertige, aber wohl lange gelagerte LG INR21700-M50 4850mAh aus einer Autobatterie (vmtl.) hab ich zuletzt für 3,75€ das Stück ergattert.
Zellen mit mittelmäßigen Kapazitäten sind billiger. Die oben sind das obere Ende der Fahnenstange. Ich mag einfach keine unnötig großen Akkus in Fahrzeugen.
Wobei die Preise zuletzt allerdings auch "billig wie nie" waren. Was ist schon normal?
 
Achja... der tolle 21700 10s4p 20Ah akku... Den hätte ich auch gerne... Externe akkus sind mir zu gefährlich. Daher mein neid und lob! :) Den hast du für 5€/zelle gebaut?! Meine güte, die preise sind aktuell echt zu hoch. Danke für dein Feedback.
Ich werde mich dann wohl gedulden müssen, weil allein 300€ für die zellen ist im Verhältnis zum pro 2 zumindest mir zu teuer, insbesondere wenn 200€ offensichtlich realisierbar sind.
 
Wo bekommt man die? Die sind dann doch nicht neu sonder refurbished? Auf nkon rufen die fast 7€ auf
Nein, sind neue Samsung Zellen direkt von Hersteller (brauchst nur ein Business Konto). Ich glaube sogar, es wird nicht mehr überprüft, ob privat oder gewerblich.
Bei dem hier: Ich suche gleich mal den direkten Link dazu ;)
Post automatically merged:


Screenshot 2021-07-25 200329.webp
 
Ja moment mal, das ist aber nicht so legal. Ich handel da als unternehmer, trage den gefahrenübergang als b2b geschäft, muss importgebühren abführen, steuern, zollpapiere usw. Sobald das zeug beim zoll hängen bleibt, komm ich da doch niemals ran ohne die richtigen papiere
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: vibramax
Also ich hab jetzt nach der Zoll Änderung (1 Juni 2021) noch nichts bestellt, aber vorher war das doch kein Akt :)
Vorher musste man immer damit rechnen, das die Ware bei Zoll landet und das man Einfuhrabgaben bezahlen muss.
Ich handel da als unternehmer, trage den gefahrenübergang als b2b geschäft, muss importgebühren abführen, steuern, zollpapiere usw. Sobald das zeug beim zoll hängen bleibt, komm ich da doch niemals ran ohne die richtigen papiere
Dein Text hört sich so an, als wäre das super anstrengend - ist es aber nicht. Rechne einfach am aller schlimmsten, dass die Ware beim Zoll landet und Du sie dort abholen musst (passiert mir zb bei jeder 20-ten Sendung). Dann wollen sie den Inhalt sehen und es kommen Einfuhrabgaben auf Dich zu.

Bei einem Wert von nicht mehr als 150 Euro sind die Sendungen zwar zollfrei, die Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von 19 Prozent bzw. 7 Prozent und die Verbrauchsteuer (bei Warensendungen mit verbrauchsteuerpflichtigen Waren) sind aber zu erheben. Die bisherige Freigrenze von 22 Euro ist ab dem 1. Juli 2021 weggefallen.

Grundsätzlich muss für alle Sendungen aus einem Drittland eine Zollanmeldung abgegeben werden. Diese Aufgabe übernimmt aber der Beförderer der Waren, also der zuständige Post- bzw. Kurierdienst, für Dich. Dieser bezahlt auch schon die fälligen Einfuhrabgaben an den Zoll. In der Regel musst Du dann die Abgaben bei der Zustellung der Sendung bei dem Beförderer (z.B. DHL) bezahlen.

Will man alles legal und vernünftig geregelt haben, schickt man nach dem Kauf einfach die PDF-Rechnung an den zuständigen Zoll, die winken die Ware bei dem Kurierdienst durch und Du bezahlst die Einfuhrabgaben an der Tür (bzw. jetzt Corona Bedingt bei der nächsten Post Filiale).

Bei zb 30 Zellen für 115€ x 19% = 22€. Also 137€, das macht 4,5€ pro Zelle und damit noch 1.5€ pro Zelle günstiger als die aus NL von nkon.

Ja moment mal, das ist aber nicht so legal.
Wenn Du kein Gewerbe hast, dann frage doch jemanden der eins hat, wenn Du Dir dort kein Konto anlegen möchtest :) Das ist kein Metro / Handelshof - Wie schon geschrieben, früher wurden die Gewerbe-Anmeldungen kontrolliert, heute wird das auch nicht mehr gemacht. Aber wenn es um die Moral geht, dann bin ich natürlich 100%-ig auf Deiner Seite ;)
 
Bei den Alibaba Angeboten wäre ich mir aber nie sicher, was man wirklich bekommt.

Gewerblich VS Privat:
In Österreich ist der Zugang zum Großhandel für "Endverbraucher" nicht möglich, weil der Endverbraucher bitte beim "Fachhandel" kauft damit:
1. er 60% Aufschlag zahlt
2. und dafür keine Beratung bekommt. Weil die Großhändler kennen noch ihre Ware.

Den Trick "auf Lieferschein Firma xyz", aber ich bezahle gleich bar - dürfen sie nicht mehr machen.
 
Von welchem österreichischen Großhandel für welche Branche redest Du da? Natürlich klappt das immer noch; entsprechende Connections und / oder eine UID vorausgesetzt! Und ja, es gibt Unternehmen die partout nicht an Nichtkollegen verkaufen wollen; da beißt man sich dann selbst bei einer angedachten Großbestellung als renommierter Verein die Zähne aus ...

Übrigens besteht nicht nur bei Alibaba & AliExpress das Gefahrenpotenzial betreffend der Qualität der Ware usw.