Akkuproblem mit MAxbot G30D

20 September 2021
4
0
E-Scooter
Segway Max G30d
Hallo,

Ich habe meinen G30D nun seit 8 Monaten und insges. 1800km gefahren. Es ist soweit alles Original nur ab und zu auf US 30km/h geflasht.

Nun habe ich folgendes Problem:

Ich fahre 3km von der Arbeit nach Hause und mein Scooter fährt mit 88% Ladung los. Als ich ankomme habe Ich nurnoch 48%. Vorher verbrauchte diese Strecke mit 40 Höhenmeter rund 10% Akku.
Ich kann bei der Fahrt zuschauen wie die Prozentzahl runter geht. Verblüffend war auch das die MaH ZAhl bei M365 hin und her springt. Nach dem Stoppen geht die Anzeige wieder hoch, so hatte ich schon statt 80% nach 5 Minuten wieder 88%. Den Akku hab ich jetzt villeicht gute 200x Geladen.
mit dem M365 Tool habe ich herausgelesen das die Zelle 10 um 0,5V bei allen anderen Abweicht. Ich habe schon BMS zurückgeflasht. Custom geflasht und wieder zurück geflasht. Er lädt auch ganz normal über Schnellladegerät oder Kabel. Interressant war auch das beim zurückflashen und aktualisieren plötzlich der Akkuladezustand von 38% auf 18% verringerte.

Hatte jemand auch schoneinmal soetwas, liegts am BMS? Deckt das die Gewährleistung noch ab? Ist momentan auf German eingestellt.

Angehängt sind Screenshots und einen Tracker(sobald ich weiß wie man hier eine gpx oder csv Datei anhängen kann)


Vielen Dank für die Mithilfe!
 

Anhänge

  • Screenshot_2021-09-21-14-25-25-70.webp
    Screenshot_2021-09-21-14-25-25-70.webp
    71,5 KB · Aufrufe: 96
  • Screenshot_2021-09-21-14-16-32-74[1].webp
    Screenshot_2021-09-21-14-16-32-74[1].webp
    85,1 KB · Aufrufe: 85
Die Abweichung vom Zellblock 10 ist für einen G30D Akku schon recht groß. Oktober 2020 ist jedenfalls eines der neueren Herstelldaten und 1800Km ist für einen G30D "gerade mal eingefahren".

Was mich wundert ist die Anzahl der Ladezyklen etc. - Das kann man so auf "normalem" Wege eigentlich nicht löschen.

Was für eine Vorgeschichte hat der Akku? Wie lädst Du? Immer Voll, oder nur bis XX%? Benutzt Du den Schnelllader regelmäßig? Ist der Akku über Winter benutzt worden? Lässt Du den Akku vor der Ladung abkühlen?

Magst Du mal einen Screenshot bei vollem Akku und einen bei leerem Akku machen?

So lässt sich jedenfalls noch nicht so richtig viel sagen.
 
Die Abweichung vom Zellblock 10 ist für einen G30D Akku schon recht groß. Oktober 2020 ist jedenfalls eines der neueren Herstelldaten und 1800Km ist für einen G30D "gerade mal eingefahren".

Was mich wundert ist die Anzahl der Ladezyklen etc. - Das kann man so auf "normalem" Wege eigentlich nicht löschen.

Was für eine Vorgeschichte hat der Akku? Wie lädst Du? Immer Voll, oder nur bis XX%? Benutzt Du den Schnelllader regelmäßig? Ist der Akku über Winter benutzt worden? Lässt Du den Akku vor der Ladung abkühlen?

Magst Du mal einen Screenshot bei vollem Akku und einen bei leerem Akku machen?

So lässt sich jedenfalls noch nicht so richtig viel sagen.
Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Am Roller wurde nie etwas geändert, Ladezyklen waren zuletzt 197. Durch das drüberspielen der BMS Version 1.36 war es plötzlih auf 0. Das Schnellladegerät wurde nicht oft benutzt, vllt. 15x. Ich lade den Akku immer voll ab ca. 20% wieder auf. Der Akku wurde über den Winter benutzt stand aber nie draußen. Probleme traten erst jetzt auf. Den Akku lass Ich leider kaum Zeit zum Abkühlen(ist eigentlich immer bei Raumtemperatur) und benutze den Scooter täglich. Die Bilder mach ich aufjedenfall die Tage noch.
 
Aus der Ferne ist es nicht so einfach ein Problem einzuschätzen. Irgendein Problem hat der der Akku ja anscheinend.

Im allgemeinen sind die Akkus bei normaler Belastung unkaputtbar. Interessant wäre die Balance der Zellen bei vollem und leerem Akku zu vergleichen.

15x Schnelladen sollte der Akku aushalten und regelmäßiges Vollladen mit internem Lader sollte den Zellen genug Zeit lassen, balanciert zu werden.

Es bleiben als Fehler also eigentlich nur defekte Zellen oder kaputte Zellverbinder übrig. Das Laden eines gerade benutzten Akku ist nicht so optimal, dürfte aber nicht solche Auswirkungen haben.

Schnellladen bei warmen Akku sollte man nach Möglichkeit vermeiden.

Mach mal die Screenshots und lass den Akku mal länger am Lader wenn Du lädst.

Ansonsten Lager und Bremse checken, Luftdruck prüfen, nicht dass wir an der falschen Stelle suchen. 😁
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Schalari und Dr.One
Na, da hat Block 10 wohl ein Problem. 0,4 Volt Differenz ist schon heftig.

Frage: warum zeigt der so viele Ampere an im Screenshot? Mach mal eine Messung mit/ohne Ladegerät im Stillstand.

Im Besten Fall ist ein Zellenverbinder ab. Alle anderen Probleme möchte ich nicht haben. BMS misst falsch, dann wird der Block überladen? Oder eine Zelle verabschiedet sich, das wird über kurz oder lang den ganzen Block unbrauchbar machen. Bzw. hat es schon.
Was mich wundert, daß das BMS mit den Daten nicht abschaltet.

Ohne aufmachen und inspizieren wird man nicht viel herausfinden.
Das einzige was man von außen prüfen kann, ist die Gesamt-Spannung des Akkus. Wenn die mit den Daten von der App überein stimmt, dann ist es keine falsche Messung.

Balancing kannst vergessen, weil das wird Tage bis Wochen dauern, bis der Block 10 "oben" ist.

Meine Empfehlung: Scooter nicht mehr drinnen stehen lassen und nicht mehr damit fahren.
Sofern noch Garantie besteht, einschicken.
 
Im Besten Fall ist ein Zellenverbinder ab. Alle anderen Probleme möchte ich nicht haben.

Einen defekten Zellverbinder kann man meist aufgrund der veränderten Kapazität eines Zellblocks erkennen. Deshalb hatte ich ja nach den zwei Screenshots gefragt.

Das muss aber nicht das Problem sein. Wenn ein aussenliegender Block, also 1 oder 10 ein Problem hat, kann das auch durch Erwärmung durch den Regler und sofortiges Laden entstanden sein.

Ein Akku speichert chemisch. Da spielen Temperaturen eine große Rolle.

Lösen werden wir das Problem wahrscheinlich nicht ohne das Ding aufzumachen, aber eingrenzen sollten wir das Problem schon können.

Dann lässt sich zumindest besser eine Entscheidung fällen.

Meine Empfehlung: Scooter nicht mehr drinnen stehen lassen und nicht mehr damit fahren.
Sofern noch Garantie besteht, einschicken.

Wenn es ein Zellverbinder ist und der Scooter älter als 6 Monate sein sollte, greift erstens die Beweislastumkehr und zweitens sind von der Gewährleistung nur Schäden gedeckt, die zum Zeitpunkt der Übergabe vorhanden waren. Nach 1800 Km, ohne der Anzeige von Ladezyklen, mit Beweislastumkehr, wird das keine Option sein.

Einschicken erzeugt unter Umständen zusätzliche Kosten.

Mir geht es mehr darum, ob sich so ein Akku kostengünstig "retten" lässt, oder ob man das Ding "an Bastler" vertickt und sich einen anderen kauft.

Normalerweise ist der Akku beim G30 unkaputtbar.

Ich kann (darf) da keine Namen nennen, aber ich weiß, dass einer aus dem Forum noch einen Top Akkublock "liegen" hat. Wenn der Rest heil ist, kann man damit das Problem lösen.

Die Chance, dass in der nächsten Zeit die Zellpreise sinken werden, ist wohl eher klein.
 
Ich würde das Problem hier auch im Zusammenhang mit dem Spannungsabweichung von Block 10 sehen.
Entweder Zellverbinder, oder:

Ich hatte kürzlich bei zwei E-Bike Bafang China Akkus das Problem, dass sie extrem an Reichweite verloren hatten. Die waren schnell voll (Ladegerät Abschaltung) und zu schnell wieder leer (BMS Abschaltung).
Habe sie geöffnet und die Zellenblöcke gemessen.
Bei einem waren mehrere Zellenblöcke aus dem Tritt.
Habe alle 10 Blöcke mit einem Modellbau Lader aufgeladen, entladen und wieder geladen (mit Kapazitätsmessung).
Fazit: keine Probleme an den Zellen auszumachen.
Habe dem Akku ein neues BMS gegönnt (mit Bluetooth). Keine Probleme bisher.
Beim zweiten Akku war nur ein Block gedriftet. Ebenfalls alle auf gleiches Niveau gebracht, BMS drin gelassen. Ebenfalls keine Probleme bisher.

Lange Rede, kurzer Sinn:
Vielleicht ist das Ding, warum auch immer, außerhalb der Regelmöglichkeit des BMS, aber nicht kaputt.

Ich glaube nicht, dass Ninebot sich da Garantie mäßig etwas von annimmt.
Die Batterien sind da meist eh ausgeklammert, zusätzlich - wie gesagt - Beweislastumkehr.
 
Super! Danke für die ganzen Antworten von euch. 😁
Aus der Ferne ist es nicht so einfach ein Problem einzuschätzen. Irgendein Problem hat der der Akku ja anscheinend.

Im allgemeinen sind die Akkus bei normaler Belastung unkaputtbar. Interessant wäre die Balance der Zellen bei vollem und leerem Akku zu vergleichen.

Es bleiben als Fehler also eigentlich nur defekte Zellen oder kaputte Zellverbinder übrig. Das Laden eines gerade benutzten Akku ist nicht so optimal, dürfte aber nicht solche Auswirkungen haben.
Hier die Screenshots. Naja. Jedenfalls beschreibt das zweite den Akkuzustand Vollgeladen und das erste bei der Fahrt mit sehr großer Steigung.

Ich wollte Ihn heute komplett leer fahren und dann ist mir folgendes Passiert:
Mit Zunehmender Steigung ist der Spannungsabfall immer Größer geworden. Bei knapp 1V Differenz ist der Roller plötzlich stehen geblieben und ausgefallen. Beim zweiten Mal als das passierte kam endlich eine Fehlermeldung. Fehlercode 21! Fehlgeschlagene Batteriekommunikation.

Ich hoffe so sehr das es wie Ihr geschrieben habt nur eine lose oder defekte Steckverbindung ist.

Mir ist zudem aufgefallen das der Akkustand im stehen mal sinkt und mal sich erhöht. Bei Reichweite steht Infinity obwohl er gerade nicht am Laden ist.
Das hat er vorher nicht gemacht.

Ich wollte den Akkudeckel aufschrauben aber dann sah ich das 3 Schrauben vorne komplett Verschrammt sind und nicht auf normale Weise aufgeschraubt werden können.

Einschicken erzeugt unter Umständen zusätzliche Kosten.

Mir geht es mehr darum, ob sich so ein Akku kostengünstig "retten" lässt, oder ob man das Ding "an Bastler" vertickt und sich einen anderen kauft.

Normalerweise ist der Akku beim G30 unkaputtbar.

Genau. Also wenn ist überhaupt nur ein Komplettaustausch des Akkus eine Option für mich.

Nochmal herlichen Dank an alle für eure Beiträge und entschuldigt die lange Antwortzeit.
 

Anhänge

  • 1.webp
    1.webp
    65,3 KB · Aufrufe: 67
  • 3.webp
    3.webp
    70,1 KB · Aufrufe: 72
Hier die Screenshots. Naja. Jedenfalls beschreibt das zweite den Akkuzustand Vollgeladen und das erste bei der Fahrt mit sehr großer Steigung.

Danke, damit lässt sich was anfangen. Der eine Zellblock bricht komplett ein. Er hatte zwar auch bei Deinem ersten Screenshot eine Differenz zum Rest, aber nicht so krass.

Da man an der Spannung einer Zelle den Ladezustand abschätzen kann, lässt sich damit einschätzen, was das Problem ist.

Es besteht eine kleine Chance auf einen defekten Zellverbinder. Viel wahrscheinlicher sind eine oder mehrere defekte Zellen.

Das BMS wird in Ordnung sein. Das macht was es soll.


Genau. Also wenn ist überhaupt nur ein Komplettaustausch des Akkus eine Option für mich.

Ich habe hier noch einen kompletten Zellblock von einem G30D "liegen". Problem: er gehört nicht mir.

Ich will mich da nicht einmischen, aber es könnte sein, dass sich der Besitzer davon trennen möchte und sich bei Dir meldet.

Dann könntest Du mir Deinen Akku schicken und ich schaue mir an, wo das Problem liegt.

Falls sich Dein Akkublock nicht mehr retten lässt, kann ich den dann umsetzen und Du kommst günstig zu einem neuwertigen Akku.

Preislich werden wir uns da sicher einig.

Lass den Akku bitte zu. Es macht keinen Sinn den zu öffnen, wenn Du nicht genau weißt, was Du tust. Ausserdem soll das Ding eventuell verschickt werden.

Bei einem zerlegten Akku ist sowas ungleich gefährlicher.
 
Habe dem Akku ein neues BMS gegönnt (mit Bluetooth). Keine Probleme bisher.
HAbe ich jetzt auch schon sehr oft auch wiederholt.
Danke, damit lässt sich was anfangen. Der eine Zellblock bricht komplett ein. Er hatte zwar auch bei Deinem ersten Screenshot eine Differenz zum Rest, aber nicht so krass.

Da man an der Spannung einer Zelle den Ladezustand abschätzen kann, lässt sich damit einschätzen, was das Problem ist.

Es besteht eine kleine Chance auf einen defekten Zellverbinder. Viel wahrscheinlicher sind eine oder mehrere defekte Zellen.

Das BMS wird in Ordnung sein. Das macht was es soll.




Ich habe hier noch einen kompletten Zellblock von einem G30D "liegen". Problem: er gehört nicht mir.

Ich will mich da nicht einmischen, aber es könnte sein, dass sich der Besitzer davon trennen möchte und sich bei Dir meldet.

Dann könntest Du mir Deinen Akku schicken und ich schaue mir an, wo das Problem liegt.

Falls sich Dein Akkublock nicht mehr retten lässt, kann ich den dann umsetzen und Du kommst günstig zu einem neuwertigen Akku.

Preislich werden wir uns da sicher einig.

Lass den Akku bitte zu. Es macht keinen Sinn den zu öffnen, wenn Du nicht genau weißt, was Du tust. Ausserdem soll das Ding eventuell verschickt werden.

Bei einem zerlegten Akku ist sowas ungleich gefährlicher.
Perfekt! Das wäre sehr Toll. Jetzt muss ich mich nurnoch drum kümmern wie ich die kaputten Schraubköpfe aufkriege. :/
Grundsätzlich kann ich kleinere Reperaturen an Notebooks und Rechnern und co. Aber bei Lithiumbatterien hörts bei mir aufjedenfall auf. Ich hab schon Brände von Lithiumbatterien miterlebt. Das Feuer kriegt man nicht so schnell aus.

Versand gut gegen Erschütterungen gepolstert und Wasserdicht. Gefahrenlabel für Batterien drauf und los.

Einfach dann PM ;) Danke dir :)