Alternative App für G2D und/oder F2D Plus

Bei den neuen Modellen von Ninebot wo sich die Wegfahrsperre durch einen Pincode entsperren lässt, (G2 F2) kann man sie bedenkenlos nutzen.
Bei älteren Modellen war meist das Problem das man auf einen Bluetooth Command angewiesen war um sie zu entsperren.
Wenn nun der Akku vom Handy leer ist, oder die App sich aus unerfindlichen Gründen nicht verbinden konnte, stand man mit einem gesperrten Scooter da.
Dies hat sich nun aber geändert.
Auch kann man die Pincode Sperre nun nicht mehr durch ein Akku abstecken umgehen.
 
Diese Verriegelungsfunktion ist aber keine tatsächliche Hürde für Diebe.
Mit dem entsprechenden Know-how, lässt sich dieser Code entfernen.
Natürlich werden wir hier auf dieses Thema nicht detailliert eingehen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Also für den popeligen Gelegenheitsdieb wird's dann doch reichen, hoffe ich. Für den Profi dann eben nicht, aber der macht wohl auch vor einem guten Schloß nicht halt.
Der wird dann aber hoffentlich nicht meine 08/15 Scooter klauen.
Ich nutze den Code eh' nur für kurze Stopps, sonst gibt's ja noch das Schloß.
Und wie lang dauert denn das Procedere mit dem Code entfernen? Muß man da evtl. sogar an die Hardware ran, was ja noch mehr Zeit kostet und auffällig wäre?
 
Ein gutes Schloss ist unerlässlich.
Der Pin-Code ist keine adäquate Diebstahlsicherung.
Der Scooter wird rubbeldikatz in einem Transporter verschwinden und dann irgendwo in Einzelteile zerlegt.
Sobald der Akku vom Scooter getrennt ist, wird das Fahrzeug quasi unsichtbar.
Wie lange die Entfernung des Codes dauert und welche Maßnahmen dazu erforderlich sind, werden wir nicht preisgeben.
Das Bild eines verriegelten Dashboard habe ich mal für die User angehängt, die soetwas noch nicht gesehen haben.
 

Anhänge

  • 20241230_223852.webp
    20241230_223852.webp
    639,5 KB · Aufrufe: 0
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Also fahren die echt im großen Stil mit dem Sprinter zum Scooter einsammeln? :oops: Dann dürfte die aber doch ein Schloß auch nicht stören, solange man es mit einem Bolzenschneider schnell knackt, vorausgesetzt der Scooter ist damit überhaupt irgendwo festgemacht.
Ich wohne in einem ruhigen Außenbezirk, über solche Szenarien habe ich mir noch nie einen Kopf gemacht. Da habe ich eher Sorge um meinen 5er, denn v. a. hochpreisige Audis mit Keyless haben sie hier selbst in der Parallelstraße schon geklaut. Und um mein E-Bike, welches ein vielfaches des Scooters kostet. Drum nehm ich ja den Scooter für die Fahrt zum Bäcker, Post, etc.
Wie handelst es du, immer Schloß? Hilft ja nur, wenn's auch einen Counterpart zum Festmachen gibt.
Soll ich jetzt die PIN doch wieder rausmachen? :unsure:
 
Ich lasse meinen Scooter niemals unbeaufsichtigt stehen, ohne ihn irgendwo anzuketten. Der Pin-Code schadet nicht. Für einen herkömmlichen Escooter mit Faltgelenk, benötigt man noch nicht einmal ein größeres Auto.
Die passen zusammengeklappt in jeden Kombi.