...verstehe deinen Standpunkt aber passt ja irgendwie net in diesen Thread^^ Mir ging es hier nur um fehlende Rechtssicherheit damit ich auch ordentlich argumentieren kann falls ich mal angehalten werden sollte.
Ich finde es passt schon. Und klar geht es um die Rechtssicherheit. Aber in den letzten Jahren hat sich einiges geändert. Früher war alles pauschal erlaubt und der Gesetzgeber hat mit einzelnen Verboten eingeschränkt.
Das hat sich umgekehrt: es ist neuerdings erstmal alles verboten und es werden dir einzelne Dinge erlaubt.
Beispiel: alles mit Motor oberhalb 6 Km/h ist ein Kraftfahrzeug und wird rechtlich so behandelt. Diese Kraftfahrzeuge brauchen dann eine Zulassung und werden in Klassen eingeteilt. Darüber regelt sich alles weitere (Führerschein oder Fahrerlaubnis, Versicherung, Fahrbahnbenutzung, Ausnahmeregeln).
Bewegt man ein Fahrzeug, was irgendwie durch Modifikation seine Klassenzugehörigkeit verloren haben könnte, sollte man sich gut überlegen, ob Diskussionen mit mehr oder weniger geschulten Ordnungshütern sinnvoll sind. Ich habe keine Ahnung wie viele das hier im Forum betrifft, aber es sind sicher nicht wenige.
Fahren ohne Führerschein ist ein Strafdelikt, vor dem ich persönlich großen Respekt habe, weil es in einer teuren Verhandlung enden kann.
Gerade bei Fahranfängern ist das kein Spaß.
Langsam dreht unsere Obrigkeit durch, man muss nur mal die gekippten Verkehrsrechtreformen betrachten.
Kurz: ich würde vermeiden, bei besagten Ordnungshütern den Beutetrieb zu wecken.
Das mit dem E-Skateboard war nur ein Beispiel, warum ich mir gerade zu diesem Thema Gedanken gemacht habe bzw. schlauerweise machen musste.