Blinker angebracht

Schauen echt recht klobig aus, aber scheint sehr hochwertig zu sein. Wo hast du die her und was kosten die Blinker? Auf der Ninebot Seite sind die nicht gelistet. Habe sie jedenfalls nicht gefunden.
Die habe ich bei Amazon bestellt, ja die sind wirklich hochwertig. Bei den befestigungsset bitte darauf achten das es für den Ninebot g30d 2 Max ist.
Post automatically merged:

Die habe ich bei Amazon bestellt, ja die sind wirklich hochwertig. Bei den befestigungsset bitte darauf achten das es für den Ninebot g30d 2 Max ist.
Ist gerade im Angebot

&


Mod-Edit (Fotos kann keiner lesen, Links gepostet)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dirk-77
Die habe ich bei Amazon bestellt, ja die sind wirklich hochwertig. Bei den befestigungsset bitte darauf achten das es für den Ninebot g30d 2 Max ist.
Post automatically merged:


Ist gerade im Angebot

&


Mod-Edit (Fotos kann keiner lesen, Links gepostet)
Super, danke dir!
 
Nein muss man nicht. Da der Blinker von Segway-Ninebot ist, ist es auch legal.
Nein, leider falsch. Es gibt auch einen originalen Sitz von Ninebot für den G30, trotzdem ist der in DE nicht erlaubt, da eKfz.

Ähnlich bei diesen (und anderen) Blinkern, neben der ECE Prüfnummer (E11/E12) gelten die Vorgaben von §54 StVZO:

"... Der Abstand des inneren Randes der Lichtaustrittsfläche der Blinkleuchten muss von der durch die Längsachse des Kraftrades verlaufenden senkrechten Ebene bei den an der Rückseite angebrachten Blinkleuchten mindestens 120 mm, bei den an der Vorderseite angebrachten Blinkleuchten mindestens 170 mm und vom Rand der Lichtaustrittsfläche des Scheinwerfers mindestens 100 mm betragen. Der untere Rand der Lichtaustrittsfläche von Blinkleuchten an Krafträdern muß mindestens 350 mm über der Fahrbahn liegen....

Hier scheitert es also meist an den 35cm Höhe hinten, bei den Ninebot Blinkern definitiv.

Das aber nur als gesetzliche Grundlage, sollten Blinker für eKfz eines Tages Vorschrift werden, wird es auch hier sicher eine separate Vorschrift mit angepassten Vorgaben geben.

Hier wird, und da stimme ich zu, kein Streckenposten mit dem Lineal nachmessen und es eher wohlwollend durchwinken, denn der zusätzliche Beitrag zur Verkehrssicherheit ist nicht von der Hand zu weisen.

Vlt. noch ein Punkt: sollten die vorgegebenen Maße eingehalten werden, ersetzen die Blinker sogar legal das vorgeschriebene Handzeichen - wenn nicht, muss es trotz Blinker gegeben werden (kommt bei einem Unfall dann zum Tragen).
 
Nein, leider falsch. Es gibt auch einen originalen Sitz von Ninebot für den G30, trotzdem ist der in DE nicht erlaubt, da eKfz.

Ähnlich bei diesen (und anderen) Blinkern, neben der ECE Prüfnummer (E11/E12) gelten die Vorgaben von §54 StVZO:

"... Der Abstand des inneren Randes der Lichtaustrittsfläche der Blinkleuchten muss von der durch die Längsachse des Kraftrades verlaufenden senkrechten Ebene bei den an der Rückseite angebrachten Blinkleuchten mindestens 120 mm, bei den an der Vorderseite angebrachten Blinkleuchten mindestens 170 mm und vom Rand der Lichtaustrittsfläche des Scheinwerfers mindestens 100 mm betragen. Der untere Rand der Lichtaustrittsfläche von Blinkleuchten an Krafträdern muß mindestens 350 mm über der Fahrbahn liegen....

Hier scheitert es also meist an den 35cm Höhe hinten, bei den Ninebot Blinkern definitiv.

Das aber nur als gesetzliche Grundlage, sollten Blinker für eKfz eines Tages Vorschrift werden, wird es auch hier sicher eine separate Vorschrift mit angepassten Vorgaben geben.

Hier wird, und da stimme ich zu, kein Streckenposten mit dem Lineal nachmessen und es eher wohlwollend durchwinken, denn der zusätzliche Beitrag zur Verkehrssicherheit ist nicht von der Hand zu weisen.

Vlt. noch ein Punkt: sollten die vorgegebenen Maße eingehalten werden, ersetzen die Blinker sogar legal das vorgeschriebene Handzeichen - wenn nicht, muss es trotz Blinker gegeben werden (kommt bei einem Unfall dann zum Tragen).
Beim Ninebot P65D befinden sich die hinteren Blinker ebenfalls an der Hinterachse. Und der hat eine deutsche Straßenzulassung erhalten. Somit scheinen deine Ausführungen nicht ganz korrekt zu sein, was die Höhe von 35 cm angeht.
 
Beim Ninebot P65D befinden sich die hinteren Blinker ebenfalls an der Hinterachse. Und der hat eine deutsche Straßenzulassung erhalten. Somit scheinen deine Ausführungen nicht ganz korrekt zu sein, was die Höhe von 35 cm angeht.
Ich zitiere nur die StVZO und führe da nichts aus- §54 kann jeder nachlesen 🙃.

Und wenn du richtig lesen würdest, sind Blinker ja nicht verboten, solange sie der ECE-Prüfnorm entsprechen - sie ersetzen nur in DE NICHT das Handzeichen, wenn die vorgeschriebenen Abstände nicht eingehalten werden.

Jeder darf Blinker mit ECE Norm nachrüsten, solange nicht in die Elektrik des Scooters eingegriffen wird, das hätte den Verlust der ABE zur Folge. Verbaut ein Hersteller selber Blinker, sind die in der ABE natürlich enthalten, ersetzen aber dennoch nicht das Handzeichen lt. EKfV, wenn der Anbau den Vorgaben der StVZO nicht entspricht.

PS: die ersten Modelle wurden mit Tempomat ausgeliefert und hatten trotzdem eine Straßenzulassung - war dennoch nicht etlaubt und Ninebot musste nachbessern - das heisst also nicht viel 😉

Aber das wird hier zu offtopic, für Paragraphen- Plausch haben wir einen separaten Thread, bei Bedarf dann bitte dort weiter machen, danke 🤝
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Jocika