BMS nach downgrade tot

15 Juli 2023
11
3
E-Scooter
Xiaomi 1S
Hi,

Ich wollte mein BMS testweise von 141 auf 126 flashen.
Hat auch geflasht, allerdings habe ich nun keine Batterien Daten mehr, Version ist 000 und flashen kann ich auch nicht mehr.
Motor läuft noch aber keine Akkuanzeige mehr.
Da ich im Urlaub kein st Link dabei habe, gibt's noch Möglichkeiten?
 
Warum machen das so viele? Das BMS 126 ist für den alten M365 Classic & Pro 1. Gab doch letztens genau den selben Thread von jemandem der das auch gemacht hat 🤔 Liegt es an diesem Post wo die Leute lesen mit BMS 126 gibt es mehr Akku? Ich finde der sollte eh mal weg da komplett outdated inzwischen und Teilweise falsche Informationen drin

Aber wegen deiner Frage: Wenn es über Bluetooth nicht mehr klappt musst du mit dem ST-Link ans BMS (siehe hier) oder den ganzen Akku wechseln
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: HansPeter203
Weil es gepatchte Versionen der 126 gibt, sowohl für 1S als auch Pro2 - fahre ich selber.
Die Leute lesen halt nicht und sind selber Schuld, wenn sie sich die falsche Version flashen, das liegt sicher nicht an Fehlinfos seitens RP!

Falsche oder veraltete Infos sehe ich in dem verlinkten Post nicht.
 
Ich habe sie Version von Hier verwendet.
Die soll für den 1S sein.
Ich hatte gelesen mit der 126 wird der Akku bis auf 4.2V Zellenspannung geladen.

Dann hoffe ich dass der Akku überhaupt noch geladen wird und ich nach dem Urlaub dann mit st Link neu flashen kann
 
Weil es gepatchte Versionen der 126 gibt, sowohl für 1S als auch Pro2 - fahre ich selber.
Die Leute lesen halt nicht und sind selber Schuld, wenn sie sich die falsche Version flashen, das liegt sicher nicht an Fehlinfos seitens RP!

Falsche oder veraltete Infos sehe ich in dem verlinkten Post nicht.
z.B. Steht da die DRV248 verschlüsselt den Zugriff auf den Roller, obwohl wir heute wissen das es nur an der BLE lag. Oder das man mit der DRV223 den Scooter auf den Auslieferungszustand bringt. War damals bestimmt so aber heute nicht mehr und vermittelt den Eindruck das es bei jedem Roller so wäre. Beim neuen Controller gäbe das erstmal einen Brick. Genau wie mit dem BMS126, passt erstens nicht zu jedem Modell + da gibt es ja auch inzwischen die neuen 4-stelligen BMS Versionen bei denen der Microcontroller incompatible ist. Neuere DRV Versionen sind nicht mehr gelistet etc.
Ist halt so formuliert das jemand der nicht wirklich Bescheid weiß und diesen Thread liest ganz leicht was falsch verstehen & sich daraufhin irgendwas falsches aufspielen kann.
Habe nie behauptet es wären Falschinformationen seitens RP, der Ersteller des Threads ist nur anscheinend schon länger nicht aktiv um das ganze up-to-date zu halten 🤷‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet: