CFW - IMMER max retries error

12 Mai 2022
9
6
E-Scooter
Xiaomi Mi 2 Pro
da das alte Dashboard die BLE 1.5.7 hatte wurde kurzerhand ein neues bestellt und angestöpselt. Modi, Licht und co funkioniert wie es soll.Top. Nun die CFW von Shu heruntergeladen, und mit downG und Shu.apk probiert - Erfolgslos. es kommt immer die max retries error Meldung.
Die Originale Xiaomi Home App verbindet nicht mehr.

Was habe ich schon versucht? :

Apps neu installiert, cashe löschen, und Handy ( Oneplus Nord) neustarten
Dashboard für paar min. vom Strom genommen, und mehrfach reset beim Roller ( Gas und bremse, dann anmachen und Sequenz mit Meldung 14 und fiepen mehrfach durchlaufen lassen)
verschiedene CFW Einstellungen, aber auch eine drv und ble gingen nicht
Akku getrennt für paar sek.
ALLES Nacheinander hat auch nicht geholfen

Irgendwie muss der Roller doch die Flash Versuche löschen, oder liegt der Fehler woanders?
 

Anhänge

  • 1652380996022.webp
    1652380996022.webp
    18,6 KB · Aufrufe: 74
Zuletzt bearbeitet:
Welches Dashboard hast du bestellt?
Was sagt shu welche ble Version drauf ist?
(Am besten mal Screenshot)

Möglicherweise hast du ein "schlechtes" clone Dashboard, mit Modifizierter BLE die weder drv noch ble flashen zulässt.
 
bestellt habe ich dies hier:
woran erkenne ich ein schlechen clone ? Und woher weiß ich, dass ich einen richtigen bestelle?
das zeigt shu
 

Anhänge

  • 1652392410614.webp
    1652392410614.webp
    19,2 KB · Aufrufe: 62
Sieht mir danach aus als ob das ein Clone ist bei dem die darauf installierte BLE so modifiziert wurde das flashen damit garnicht mehr geht.
Die meisten Clone Dashboards haben einen billigeren Mikrocontroller verbaut. (NRF51802QFAA)
Das scheint bei diesem hier auch so zu sein.
Bild aus der Auktion:
s-l1600.jpg


Dieser Mikrocontroller hat nur 16kb RAM.
Der Mikrocontroller der original Dashboards kommt mit 32kb RAM.
Ist prinzipiell nicht das Problem, aber deswegen muss die BLE Firmware an die Mikrocontroller mit weniger RAM angepasst werden.
Sonst läuft sie nicht.
Aus diesem Grund patchen die auch gleich die Update Routine raus.
So das man nicht unwissentlich eine original BLE ohne 16kb RAM mod drauf flasht.
Manchmal ist das schlecht gepatcht, so daß nicht nur das updaten der eigenen BLE Firmware, sondern auch das der DRV deaktiviert wird.

Solche "schlechte" Clone Dashboards kannst du nicht von außen erkennen.
Das kannst du nur an dem Verhalten oder der ble Firmware an sich sehen wenn du sie via ST-LINK von dem Mikrocontroller ziehst.

Wenn du da per ST-LINK eine gut gepatchte BLE Firmware drauf spielst, kannst du zumindest wieder die DRV flashen.