Controller Umbau 100V und IRFB4110 Mosfets

F10 Das ist ja ein Kommunikationsfehlers. Sind alle Leitungen zum Dashboard in Ordnung…???
Warst du am Dashboard dran…???
Hast du die elkos nach dem trennen des Akkus entladen, oder hast du einfach drauf los gelötet…?

Am besten du schickst das zu Speeed Speeed , der zaubert das heile🤷🏼‍♂️😘
 
Einschalten lässt er sich aber bringt dann nach 3sek. Fehler 10 und keine Akkuanzeige plus Werkstattsymbol.
Und auf dem Controller bleiben alle Leds aus.

Das macht das Dash, wenn man es startet.

Übersetzt bedeutet es: Es gibt keinen Kurzschluss in der Powerail, das BMS schaltet nicht ab, die Startsequenz der DC-DC Wandler im ESC läuft vermutlich bis zum 5V Zweig fehlerfrei.

Was fehlt sind die 3,3V im ESC, sonst wäre wenigstens eine LED an (dauerhaft oder kurz).

Die eine Led signalisiert die Spannung, die andere wird vom SOC als Signal für OK oder Fehlercode genutzt.

Keine LED bedeutet Hardwareproblem.

Der Fehler hat vermutlich nix mit den FETs zu tun und war entweder vorher da, oder Du hast irgendein wichtiges Bauteil runter gerupft.

Hast Du den Controller vor dem Umbau geprüft?

Anyway, das ist jetzt was für Fortgeschrittene. Es hat mich einige Zeit gekostet, ohne Schaltplan zu lernen, wie der Krams funktioniert und welches Bauteil wofür zuständig ist.

Miss mal als erstes an den beiden äußeren Anschlüssen am Dash (rot und schwarz) ob Du auch wirklich 5V anliegen hast.

Ich habe schon mal erlebt, dass der 5V Regler die vollen 12V von der Stufe davor durchgeleitet hat.

Damit funktioniert das Dash einige Minuten um sich dann dauerhaft zu verabschieden.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
F10 Das ist ja ein Kommunikationsfehlers. Sind alle Leitungen zum Dashboard in Ordnung…???
Warst du am Dashboard dran…???
Hast du die elkos nach dem trennen des Akkus entladen, oder hast du einfach drauf los gelötet…?

Am besten du schickst das zu Speeed Speeed , der zaubert das heile🤷🏼‍♂️😘
Am Dash habe ich nichts gemacht.
Aber will hier euch auch nicht zu lange damit auf die nerven gehen und eure Zeit stehlen.
Das wäre natürlich das beste wenn ich das Teil ei fach an Speed senden könnte.
Da frag ich mal am besten.
Dank euch schon mal.
Gruss Marcus
Post automatically merged:

Das macht das Dash, wenn man es startet.

Übersetzt bedeutet es: Es gibt keinen Kurzschluss in der Powerail, das BMS schaltet nicht ab, die Startsequenz der DC-DC Wandler im ESC läuft vermutlich bis zum 5V Zweig fehlerfrei.

Was fehlt sind die 3,3V im ESC, sonst wäre wenigstens eine LED an (dauerhaft oder kurz).

Die eine Led signalisiert die Spannung, die andere wird vom SOC als Signal für OK oder Fehlercode genutzt.

Keine LED bedeutet Hardwareproblem.

Der Fehler hat vermutlich nix mit den FETs zu tun und war entweder vorher da, oder Du hast irgendein wichtiges Bauteil runter gerupft.

Hast Du den Controller vor dem Umbau geprüft?

Anyway, das ist jetzt was für Fortgeschrittene. Es hat mich einige Zeit gekostet, ohne Schaltplan zu lernen, wie der Krams funktioniert und welches Bauteil wofür zuständig ist.

Miss mal als erstes an den beiden äußeren Anschlüssen am Dash (rot und schwarz) ob Du auch wirklich 5V anliegen hast.

Ich habe schon mal erlebt, dass der 5V Regler die vollen 12V von der Stufe davor durchgeleitet hat.

Damit funktioniert das Dash einige Minuten um sich dann dauerhaft zu verabschieden.
Würdest du dir das Teil mal anschauen wenn ich es dir schicke?
 
Aber will hier euch auch nicht zu lange damit auf die nerven gehen und eure Zeit stehlen.
Das wäre natürlich das beste wenn ich das Teil ei fach an Speed senden könnte.

Das ist kein Problem, Du gehst niemand auf die Nerven. Dafür ist das Forum ja da.

So muss nicht jeder das Rad für sich neu erfinden.

Hast du das mit den 5V mal geprüft? Nicht, dass Dein Dash auch noch stirbt, wie es mir passiert ist.

Das wäre natürlich das beste wenn ich das Teil ei fach an Speed senden könnte.

Ich kann mir das gern mal ansehen. Wenn es nur der Fehler vom 3,3V Wandler ist, lässt sich das reparieren.

Schlimmer wäre, wenn Du irgendein Bauteil runter gerissen hast, als Du das Silikonzeugs entfernt hast.

Da sucht man sich dann unter Umständen doof.

Ich bin deshalb dazu übergegangen nur noch partiell das fiese Zeugs zu entfernen.

Ist zwar optisch nicht so schön, aber sicherer.

Hat das ESC vorher funktioniert?
 
Also, nach dem entfernen des silikons habe ich ihn angeschlossen und alles ging noch, dann habe ich den Controller wieder abgeklemmt und die Teile bestellt. 4 Tage später habe ich dann alles umgelötet, und dann ging nichts mehr.
😭😭
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Also, nach dem entfernen des silikons habe ich ihn angeschlossen und alles ging noch, dann habe ich den Controller wieder abgeklemmt und die Teile bestellt. 4 Tage später habe ich dann alles umgelötet, und dann ging nichts mehr

OK, das hilft schon mal bei der Fehlersuche. Ist zwar strange, was die Art des Fehlers angeht, aber vermutlich ist dann kein runtergerissenes Bauteil schuld.

Vielleicht hast du irgendwo einen Kurzschluss im 3,3V Bereich "eingelötet".

Das müsste sich finden lassen. Hauptsache der Prozessor ist heil.

Mehr kann ich auf Entfernung nicht helfen.
 
1639498222740.png


1639498305873.png


Tut wieder. War in der Tat was für Fortgeschrittene: tatsächlich Kurzschluss im 3,3V Teil. Zum Glück ist das Silikon schon runter. Da musste ich wenigstens nix freilegen um zu messen.
 

Bingo, könnte ein MiniLötspritzer auf einem Minikondensator gewesen sein. Irgendwas leitendes.

Zu klein um ein Foto zu machen. War nicht mal mit einer Lupe zu erkennen.

Keine Ahnung welche Baugröße der Kondensator hat. 0,5mm könnte hinkommen.

Einen Kurzschluss hatte ich recht schnell gefunden, aber rausfinden, welches von den 30 möglichen Bauteilen die Ursache war, hat dann doch gedauert.

Hatte ja erst den Längsregler im Verdacht und ausgelötet.

Hab ja eigentlich genug anderen Krams zu tun, aber sowas macht mir Spass.