Der G30D erreicht im ADAC E-Scooter Test Platz 1.

3 Juli 2020
64
122
Odenwälder Weininsel
E-Scooter
G30/D
Der G30D hat beim ADAC E-Scooter Test 2020 vom 16.06. den 1. Platz geholt, mit der Note 2,2 (gut)! 👏 👍

zum Test
 
Die spielen aber Preislich in einer anderen Liega, aber zumindest gibts dann mal welche die dem G30 in sachen Reichweite Paroli bieten können. Es gibt zwar massig Roller die Viel Geld kosten, aber sonderlich "besser" sind sie nicht.
 
Die spielen aber Preislich in einer anderen Liega, aber zumindest gibts dann mal welche die dem G30 in sachen Reichweite Paroli bieten können. Es gibt zwar massig Roller die Viel Geld kosten, aber sonderlich "besser" sind sie nicht.
Dazu kommt, das Design des Scotero polarisiert. Wenn es zu dem Ding keine Alternative gäbe, würde ich darauf verzichten, und mir stattdessen eine Electro-Vespa kaufen...Das Ding ist hässlich wie die Nacht. (nicht die Vespa)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Helge
Je nach Skotero auf jeden Fall! Man merkt einfach, dass es kein eigenständiges Design ist, sondern ein Standard E-Scooter mit ein paar kleinen Designmodifikationen. Da sieht es beispielsweise beim G30(D) komplett anders aus.

Aber gut, Design ist ja bekanntlich Geschmackssache und was dem einen gefällt, muss nicht unbedingt dem anderen gefallen. :)
Ich werde mir sicher überlegen, wenn gut verfügbar, ob ich mir einen Skotero zulegen werde oder nicht. ;)
 
Eben, so verschieden sind die Geschmäcker. ;-)


So ist es! :) Ich finde das wuchtige Design z.B. sehr ansprechend. Ich glaube der extrem breite Lenker hat auch einen Riesen Vorteil beim Abbiegen etc. Beim G30D musste der Tempomat zwingend an sein, sonst hat der zu stark gebremst, hoffe der XR rollt aus.

ABER: Man muss betonen, dass der G30D wirklich stabil gebaut ist, wird ja nicht umsonst in der US Region als Tank bezeichnet. Ich bin mit dem G30D wirklich gerne und lange gefahren, jedoch macht sich die fehlende Federung definitiv bemerkbar.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Mahiro