Der perfekte Escooter

ich würd den noch "primitiver" gestalten. Das Gestell kann man eigentlich recht einfach aus Stahl und (guter) Schweißtechnik herstellen. ICH würde ja sehr viel elektronisch - wie beim Moped - machen und dadurch kann vieles individueller gestaltet sein. Was ich aber viel interessanter finde ist, dass man die Technologie von E-Bikes verwenden könnte. Akkus sind dort auch einfach tausch-, ein- und ausklappbar. Der "Motor" ebenso wasserdicht. Also mein Ridley Elykx C geht 45km/h und ich fahr Passau Hbf - Wien Parkplatz (366km) mit 2x aufladen.

Meine Vorstellung und dabei ist alles jetzt schon bei jedem Scooter möglich:
  • Elektronische Hupe statt klassischer Klingel (wie bei einem Motorrad)
  • Blinker vorne und hinten im Audi Stil, dass einfach reingedreht wird /getauscht werden kann (wie bei einem Motorrad)
  • Gasgriff statt Daumengas
  • Scheibenbremse vorne und hinten (braucht kein KERS)
  • Gabel-Federung vorne und hinten
  • Lenkungsfederung
  • Schlüsselsystem
  • Alarmanlage
  • GPS
  • selbstverständlich wasserdicht (hier gibts halt die Probleme beim Scooter - bei meinem E-Bike jedoch nicht)
  • optional: verschlossener Gepäckskoffer über dem Hinterrad (wie bei einem Motorrad)
  • optional: Lautsprecher fürs Handybluetooth
  • optional: USB-C Charging-System

Statt einem klassischen rundem Lenker würde ein viereckiger ja auch funktionieren und in dem kann man sehr viel Elektronikkrams reinbauen, während im Trittbrett sogar 4(!) E-Bike Akkus Plug&Play Platz haben.

[Fantasie off]
 
Oiso für mich war das, mit allerdings nur 35 km/h, seit 2019 noch nie ein Problem.
für mich ebenfalls noch nie :) – und das nach 13 500 km, zu einem nicht unwesentlichen Teil sogar am Gehsteig. Mit einem Roller, der maximal um die 38 fährt.

Achtung: ich bin kein Vollidiot oder rowdy der alle niederführt. Ich fahre natürlich stets auf sicht und hatte noch nie einen Unfall - erst recht keinen mit Beteiligten.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: SoundEngineer