RP ✔️ Der "Zeig her deinen Roller" Thread - Zeig uns deinen E-SCOOTER! 😍

Ist die Hinterfeder gut? Vergleichbar oder sogar preis Leistung sogar besser?

Konnte bisher nur diese Federung ausprobieren. Hatte gestern eine Probefahrt über unebene Straßen gemacht und bin überrascht wie gut es federt.

Sieht im Vergleich zu Sharkset und Monorim unstabiler aus aber optisch finde ich diese Variante mit dem mitgelieferten Schutzblech, Rücklicht und Kennzeichenhalter für Deutschland schöner gelöst. Fällt dazu noch weniger auf als bei den anderen Varianten, mit der Verstrebung am Schutzblech wackelt oder klappert auch nichts.

Preis / Leistung finde ich TOP! Habe nur knapp 60€ inkl. Versand dafür im Angebot gezahlt.

Rücklichtstecker passte auf anhieb und ohne zu löten.
 
Action cam ist installiert, hiffe es hält auch haha.
 

Anhänge

  • 16904900464667672289464224377878.webp
    16904900464667672289464224377878.webp
    123,3 KB · Aufrufe: 95
Und ja hier in Österreich brauchen wir (hoffentlich noch lange) kein Kennzeichen.
Grüße aus Italien.

Nunja die Kennzeichen haben auch einen Vorteil in Deutschland. Hier sind die Geräte unter einem Bestandsschutz und wegen der eigenen Klasse unabhängig von EU Regeln. ( Natürlich wünsche ich mir auch weiterhin Verbesserungen in der Ekv z.b eine 25kmh klasse oder gar mal eine 45kmh Klasse.)

Ein weiterer Vorteil der Ekv: Gewisse billig Roller, mit durchbrechenden Rahmen, oder unwirksamen Bremsen, gelangen so eher überhaupt nicht in den Verkehr und unterliegen gewissen Anforderungen. Auch da würde ich mir sogar noch mehr Strenge bezüglich einer Plicht zweier Mechanischer bremsen, Tagfahrlicht und Blinker und lauter E Hupe wünschen. Profitieren tun letzten endes die Verbraucher durch bessere Geräte. In deutschland steht es nun auch tatsächlich im Raum E Leihroller auf 15kmh zu begrenzen, privat Roller aber nicht. Ich fände das einen guten Ansatz und hoffe nach wie vor auf eine 25kmh Regelung für ausgewählte Geräte und Mofa Führerschein mit 15 Jahren als Anforderung.


Denn in Österreich ist doch derzeit meines wissens nach gerade hick hack, weil die Geräte wie Fahrräder behandelt werden und eigentlich nur 250w Dauerleistung haben dürfen, wodurch gerade fast alles in Österreich Illegal ist. Das Gesetz mit Nominal und Peak Leistung wurde von allen falsch interpretiert.

Das kann noch Probleme geben wenn bei Euch Eu Vorgaben durchgesetzt werden.

In De sind wir mit unseren Rollern nun davor geschützt, Änderungen in den Gesetzen betreffen dann nur neueFahrzeugeuge, die alten werden bleiben dürfen wie sie sind.

In Ländern mit der Regelgebeung von Fahrrädern wird es noch Probleme geben können. Meines wissens nach, steht deshalb gerade in Österreich viel auf der Kippe und viele könnten derzeit Illegal unterwegs sein. Die Händler in Österreich wissen doch auch nicht was sie jetzt noch ordern sollen oder nicht?


Korrigiert mich wenn ich da etwas falsch habe?

Bin wirklich gespannt, letzten Endes zählt in meinen Augen der Top speed, mit 250watt und direktmotor ohne Tret / Schalt unterstützung lässt es sich jedenfalls nicht gegen den Wind oder einen Berg hoch fahren.

Somit wäre doch auch in Österreich eine eigene Klasse vorteilhaft. Ich sehe da kein Problem wenn ein Gerät gegen den Wind oder einen Berg hoch 1200 watt zieht, gerade deshalb ist die Gesetzeslage in Österreich und vielen Eu Ländern derzeit garnicht gut.

Am besten für alle wäre in meinen Augen Eu weit eine eigene Fahrzeugklasse, derzeit ist es doch ein unglaubliches Chaos
20230728_113410.jpg

Ich lerne auch nicht daraus, habe zwar abgeklebt und einfoliert, das Mi pro2 Dashboard ist nach 9h Regenfahrt leider wieder abgeraucht. Das nächste mal baue ich es vorher aus und werde es wohl mit einem Gummie Platinenlack ein schmatzen. Der Ninebot Max hat nur kurz rum gesponnen und läuft wieder normal.

Mehrverbrauch mit den Rollern aufm Dach ist auch nicht ohne. Mit 110kmh den Verbrauch den ich sonst bei 160 habe.

🤣 Dennoch super auch mit einem Roller kommen wir super zum Strand, hier sagt eh keiner etwas 🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
Grüße aus Italien.

Nunja die Kennzeichen haben auch einen Vorteil in Deutschland. Hier sind die Geräte unter einem Bestandsschutz und wegen der eigenen Klasse unabhängig von Eu Regeln.


Denn in Österreich ist doch derzeit meines wissens nach gerade hick hack, weil die Geräte wie Fahrräder behandelt werden und eigentlich nur 250w Dauerleistung haben dürfen, wodurch gerade fast alles in Österreich Illegal ist. Das Gesetz mit Nominal und Peak Leistung wurde von allen falsch interpretiert.
Das kann noch Probleme geben wenn bei Euch Eu Vorgaben durchgesetzt werden.

In De sind wir mit unseren Rollern nun davor geschützt, Änderungen in den Gesetzen betreffen dann nur neuere Fahrzeuge.

In Ländern mit der Regelgebeung von Fahrrädern wird es noch Probleme geben können. Meines wissens nach, steht deshalb gerade in Österreich viel auf der Kippe und viele könnten derzeit Illegal unterwegs sein. Die Händler in Österreich wissen doch auch nicht was sie jetzt noch ordern sollen oder nicht.


Korrigiert mich wenn ich da etwas falsch haben.
Anhang anzeigen 52012
Ich lerne auch nicht daraus, habe zwar abgeklebt und einfoliert, das Mi pro2 Dashboard ist nach 9h Regenfahrt leider wieder abgeraucht. Das nächste mal baue ich es vorher aus und werde es wohl mit einem Gummie Platinenlack ein schmatzen. Der Ninebot Max hat nur kurz rum gesponnen und läuft wieder normal.

Mehrverbrauch mit den Rollern aufm Dach ist auch nicht ohne. Mit 110kmh den Verbrauch den ich sonst bei 160 habe.

🤣 Dennoch super auch mit einem Roller kommen wir super zum Strand, hier sagt eh keiner etwas 🤣
Ich als Österreicher hätte sehr gerne ein Kennzeichen, wenn ich dadurch aktuell Rechtssicherheit hätte.