RP ✔️ Der "Zeig her deinen Roller" Thread - Zeig uns deinen E-SCOOTER! 😍

Habe die ersten kleinen Updates.
Griffe, Alarmanlage und Feintuning via App, natürlich regelkonform.
IMG_20230830_165738.webp


Schöne Grüße aus Hamburg!
 

Anhänge

  • IMG_20230830_153013.webp
    IMG_20230830_153013.webp
    632,8 KB · Aufrufe: 69
  • Hilfreich!
Reaktionen: Heiko S. und Dr.One
Mein Neuer, mittlerweile Nr. 4 :eek:

Der Typ sieht mir verdammt ähnlich. :unsure:
 

Anhänge

  • PXL_20230830_110903073.webp
    PXL_20230830_110903073.webp
    120,5 KB · Aufrufe: 68
So auch mal vorne auf Scheibenbremse umgebaut, es war nicht so mal eben.
Bremse entlüftet, Kolben gangbar gemacht, monorim Schenkel umgedreht, trommelbremshalterung abgeflext, schrauben vom Trommel adapter eingekürzt, diese sorgten für ein mininales Eiern und drückten den Adapter raus.

Bremst jetzt echt sau gut. Wird allerdings sehr heiss, eine Vollbremsung und Spucke zerkocht aud dem Finger, von daher werde ich wohl von 120mm auf 140mm gehen, wahrscheinlich wird es die original gt2 Bremsscheibe.

Kann es mir nicht erklären, die Monorim fährt sich besser mit der breiten Achse unten.

Vorher ging es von schmal auf breit, jetzt von breit zu schmal, fährt sich ynd federt irgendwie besser! 🤣

Hat sich auf jedenfall gelohnt die Dosierbarkeit ist besser geworden, die Reaktion ist schneller und es fühlt sich auch so ziemlich Hydraulisch an. An Bremsleistung fehlt es nicht, selbst mit der kleinen Bremsscheibe schon jetzt gute Ergebnisse. Haltbarer werden 140mm sein und die sollten auch für die Fahrleistung des rollers vollkommen genügen.

Den Hauptbolzen habe ich durch eine Drahtstange ersetzt und von beiden seiten mit großen unterlegscheiben sehr feste gezogen. Ist auf jeden Fall mehr Zug drauf als mit den winzigen imbusschrauben wo man das winzige gewinde in den Alubolzen dreht.

20230901_195230.webp
20230901_195223.webp

20230831_192742.webp
20230831_192811.webp

IMG_20230831_144358_959.webp

IMG_20230831_144340_192.webp
IMG_20230831_161306_592.webp
20230831_173226.webp
 
Gefällt mir, war hoffentlich nicht so eine "Frickelarbeit" mit den Abständen und ausmitteln.
Hmm habe schon ziemlich lange gebraucht, es gab keine Anleitung das man die Monorim Schenkel drehen muss, war anfangs auf dem Holzweg und echt gefrustet, teilweise las man das es nicht kompatibel sein soll. Eine Explizite Anleitung für den Max konnte ich nicht finden.

Naja mit den gedrehten Schenkeln passte alles sehr gut. Aber zweimal wieder außeinander gebaut, die schrauben vom Adapter welchen man in die Trommel steckt, drückten den adapter im nicht sichtbaren Teil heraus, dadurch hatte ich geeiere. Total bekloppt, der Adapter und die Teile sind super präzise gefertigt und die Schrauben sind dann alle zu lang. Bis auf die Schraubenlänge, alles sehr hochwertig, staunte nicht schlecht beim anschleifen wie gut die Eloxierung der Teile ist, bekam ich erst garnicht angeraut. In anbetracht der Qualität der Teile sind die 75-90€ für das Set auch nicht zu viel.

Nach erstem Frust folgt so langsam Begeisterung. Hinten muss jetzt auch noch 🤣

Oben musste ich an der Monorim auch nichts ändern. Selbe bestückung mit Unterlegscheiben wie vorher. Spiegelverkehrt gedereht und dann war auch gut.

Zusammenspiel mit der elektrischen Bremse ist auch gut und wunderbar einstellbar, man nutzt auch den Hebelweg ist echt gut dosierbar. Fühlt sich an wie früher mit meinen Motorrollern. Schön ist das die Bremssattelaufname den Fahrrad Standart hat, kann also auch so schöne shimano halterungen holen wenn ich auf 140mm gehe mal sehen, müsste aber noch recht easy gehen.

Ist wirklich gut, aber die Scheibe sollte vorne schon echt etwas größer sein, weniger hitze und Bremsbelagsverschleiss hat man dann sicherlich. Aber erfreulich das der Xtech so viel druck aufbaut, das er sogar mit der kleinen Bremsscheibe sau hart bremst.

Lange stopies waren auch kein Problem, bin nach ersten Fehlschlägen nun doch positiv überrascht.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: ActSeven
Da ich hier im Hintergrund das KW Simmering sehe nehme ich du bist da südlich der Donauinsel irgendwo bei der Steinspornbrücke.
War letztens am nördlichsten Ende der Donauinsel (da wo die Inselschafe als Rasenmäher eingesetzt werden). ;-)

Anhang anzeigen 53593
Ja stimmt. Auf der Steinspornbrücke ist das Foto. Echt herrlich in der Früh den Wasser entlang zu fahren.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: ActSeven