Gefällt mir, war hoffentlich nicht so eine "Frickelarbeit" mit den Abständen und ausmitteln.
Hmm habe schon ziemlich lange gebraucht, es gab keine Anleitung das man die Monorim Schenkel drehen muss, war anfangs auf dem Holzweg und echt gefrustet, teilweise las man das es nicht kompatibel sein soll. Eine Explizite Anleitung für den Max konnte ich nicht finden.
Naja mit den gedrehten Schenkeln passte alles sehr gut. Aber zweimal wieder außeinander gebaut, die schrauben vom Adapter welchen man in die Trommel steckt, drückten den adapter im nicht sichtbaren Teil heraus, dadurch hatte ich geeiere. Total bekloppt, der Adapter und die Teile sind super präzise gefertigt und die Schrauben sind dann alle zu lang. Bis auf die Schraubenlänge, alles sehr hochwertig, staunte nicht schlecht beim anschleifen wie gut die Eloxierung der Teile ist, bekam ich erst garnicht angeraut. In anbetracht der Qualität der Teile sind die 75-90€ für das Set auch nicht zu viel.
Nach erstem Frust folgt so langsam Begeisterung. Hinten muss jetzt auch noch
Oben musste ich an der Monorim auch nichts ändern. Selbe bestückung mit Unterlegscheiben wie vorher. Spiegelverkehrt gedereht und dann war auch gut.
Zusammenspiel mit der elektrischen Bremse ist auch gut und wunderbar einstellbar, man nutzt auch den Hebelweg ist echt gut dosierbar. Fühlt sich an wie früher mit meinen Motorrollern. Schön ist das die Bremssattelaufname den Fahrrad Standart hat, kann also auch so schöne shimano halterungen holen wenn ich auf 140mm gehe mal sehen, müsste aber noch recht easy gehen.
Ist wirklich gut, aber die Scheibe sollte vorne schon echt etwas größer sein, weniger hitze und Bremsbelagsverschleiss hat man dann sicherlich. Aber erfreulich das der Xtech so viel druck aufbaut, das er sogar mit der kleinen Bremsscheibe sau hart bremst.
Lange stopies waren auch kein Problem, bin nach ersten Fehlschlägen nun doch positiv überrascht.