Drehmomenttabelle Ninebot MAX G30D(2)

4 August 2021
47
7
E-Scooter
Ninebot Max G30D 2
Hi,

ich musste jetzt meinen Lenker zentrieren und möchte gern wissen, ob hier jemand eine Drehmomenttabelle für den Ninebot MAX G30D(2) hat?

Ich möchte ungern auf "gut Glück" am Ninebot Schrauben anziehen. Die Tabelle wäre generell bei Umbauten sinnvoll.

Eine Suche hier hat dahingehend nichts gebracht, es wurde dann immer nur auf das eigene Gefühl oder Standardwerte verwiesen, was in meinen Augen, wenn man das nicht gerade schon jahrelang beruflich macht, nicht sinnvoll erscheint. (Es soll sich aber keiner deswegen auf den Schlips / die Bluse getreten fühlen.)


Viele Grüße,
Christian
 
Hi,

ich musste jetzt meinen Lenker zentrieren und möchte gern wissen, ob hier jemand eine Drehmomenttabelle für den Ninebot MAX G30D(2) hat?

Ich möchte ungern auf "gut Glück" am Ninebot Schrauben anziehen. Die Tabelle wäre generell bei Umbauten sinnvoll.

Eine Suche hier hat dahingehend nichts gebracht, es wurde dann immer nur auf das eigene Gefühl oder Standardwerte verwiesen, was in meinen Augen, wenn man das nicht gerade schon jahrelang beruflich macht, nicht sinnvoll erscheint. (Es soll sich aber keiner deswegen auf den Schlips / die Bluse getreten fühlen.)


Viele Grüße,
Christian
Servus,
ne Drehmoment Tabelle gibt's da nicht soweit ich wüsste.
Das sind Schrauben M6, ich geh jetzt mal von einer Festigkeitsklasse (geschätzt, da auf den Chinesen Schrauben nix drauf steht) zwischen 6.8 und 8.8 aus, da wäre das ~7.7 bis 10.3 Nm.
Kannst du dir aber ehrlich gesagt schenken, Imbus Schlüssel nehmen, Schraubensicherung an's Gewinde, und gut Handfest anziehen, Fertig.🤷
Aufpassen, nicht an der Schraube den Innensechskant vermurksen.
Und nach Fest kommt ab.😅
Rein geschätzt nach meinem Gefühl
(Jahrzehnte Erfahrung), kann ich wenn du Genauere Werte wissen willst, sagen nimm ~20 Nm.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Christi@n und d2tom
Vielen Dank für Deine Antwort Heiko, da hab ich jetzt zumindest ja schonmal einen Richtwert ;) . Das Problem war, das sich der Lenker nach etwas rasanteren Fahrten (anlupfen bei flachen Bordsteinen etc.) immer wieder verstellt hat. Ziehe ich jetzt die Schrauben nicht richtig fest, dann verstellt sich der Lenker weiter. Ziehe ich zu fest (wie Du schon geschrieben hast) -> Innensechskant rund / Innensechskantkopf reisst ab 😅

Viele Grüße,
Christian
 
Bei mir verstellt sich der Lenker gegenüber der Gabel auch gelegentlich, obwohl ich die Schrauben bereits mit voller Gorillakraft festziehe. Also nach jeden Schraubvorgang mit Schlüssel ist fortschreitender "Verschleiß" am Innensechskant feststellbar, offenbar zieh ich die Schrauben ja schon zu fest, bald sind es Innenrundzylinderschrauben ;) Bordsteine, Wurzeln, Steine usw. zu vermeiden und mehr sachte zu fahren führt hier eher zum Ziel.
 
  • Hilfreich!
  • Erstaunt
Reaktionen: Opus und Lausitzer
Also nach jeden Schraubvorgang mit Schlüssel ist fortschreitender "Verschleiß" am Innensechskant feststellbar, offenbar zieh ich die Schrauben ja schon zu fest, bald sind es Innenrundzylinderschrauben ;)
Tipp:
Neue Schrauben besorgen, austauschen, wenn der Imbus mal Rund ist, kannste die im besten Fall mal Rausbohren.😅
Am besten welche aus Edelstahl:
Zylinderkopfschrauben M6x25 Festigkeitsklasse 10.9, Federring drunter, Schraubensicherung dran, Anziehen, hält Bombenfest seit über 3000 km über Stock und Stein bei mir.😊