Dual oder Single upgrade / Erfahrungen

  • Liebe Community,
    am 12.4. April ist vollig unerwartet unser lieber Jerome verstorben. Den Nachruf findet ihr hier.
    Ruhe in Frieden, Jerome!
12 November 2022
16
2
Frankfurt Land
E-Scooter
IO Hawk Legend
Grüße euch

Ich bin aktuell am überlegen was ich mit meinem Legend am sinnvollsten anstellen soll.

Ich bin bisher die Leistung der SXT Ultimate pro Reihe gewohnt allerdings kommt es mir absolut nicht auf Topspeed an sondern auf eine super Beschleunigung wie bei den SXT Ultimate pro Modellen und als Vmax reicht mir 30-35 km/h definitiv völlig aus.

Ich habe jetzt viel gelesen bezüglich des originalen 500W Getriebemotors und dem 1000W Motor ohne Getriebe. Ich bin aber nicht wirklich schlau daraus geworden denn es scheint beides nicht wirklich zu meinem Vorhaben zu passen. Soweit ich das aus den unterschiedlichen Meinungen / Erfahrungen der Community lesen konnte ist es wie folgt:

500W Getriebemotor = mehr Drehmoment am Berg dafür keinen guten Durchzug.
1000W Motor ( ohne Getriebe ) weniger Drehmoment ( am Berg schwächer ) aber mehr Topspeed und leiser.

Ich frage mich aber welcher Motor soll der 1000W sein ? Finde nur den vom Mantis Gt mit 60V ?! der legend hat ja ein 48V System.
Oder einen 800W 48V Motor allerdings habe ich da oft gelesen das der originale Legend 500W Motor ein umgelabelter 800W Motor sein soll ?!

--------

Jetzt dachte ich am sinnvollsten wäre es doch nocheinmal den originalen 500W Getriebemotor + Controller zu kaufen und auf dual Antrieb umzubauen ( ein Motor vorne einer hinten ), damit sollte ich schnell genug sein ( 30-35 km/h - offen / ungedrosselt - ) und durch den zweiten Motor jeden Berg schnell hochkommen.

Soweit meine "Vermutung" aber wie gesagt ich habe es nicht getestet, da ich nicht sinnlos alles kaufen will sondern lieber erstmal eure Meinungen / Erfahrungen dazu anhören möchte.

--------

Hat von euch jemand Erfahrung die mir bei meinem Vorhaben zwecks Motor / Leistung da einen Tipp geben könnte ?

Zu meiner Person: ich wiege ca 65 - 68 Kg



Wünsche allen eine gute Fahrt ;)
 
Danke Sir VADER :)

Das mit dem Akku ist kein Problem, ich bin da vom Fach :D

Mir geht es wie gesagt nur um die Erfahrungen / Meinungen bezüglich welcher Motor / Controller / 1 Motor oder 2 Motoren ... für mein Vorhaben das sinnvollste wäre.


Grüße
 
Erstmal: coole Idee….

Beim Getriebemotor ist bei 31kmh Schluss, da hilft auch ein zweiter Getriebemotor nicht…..
Die Getriebemotoren brauchen den Orginal Controller, wie willst du zwei Controller mit einem gasgriff ansteuern..?
Du könntest einen Controller wie den 75200 verbauen, dann brauchst du aber auch ein komplett neues Display…
Mit den no-gear Motoren ist das viel einfacher…
Zum Thema Akku, beachte das der bei zwei Motoren, mal locker <50a aus dem Akku saugt. Das müssen die Zellen (und das bms) auch leisten können….
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: edriverkc
Erstmal: coole Idee….

Beim Getriebemotor ist bei 31kmh Schluss, da hilft auch ein zweiter Getriebemotor nicht…..
Die Getriebemotoren brauchen den Orginal Controller, wie willst du zwei Controller mit einem gasgriff ansteuern..?
Du könntest einen Controller wie den 75200 verbauen, dann brauchst du aber auch ein komplett neues Display…
Mit den no-gear Motoren ist das viel einfacher…
Zum Thema Akku, beachte das der bei zwei Motoren, mal locker <50a aus dem Akku saugt. Das müssen die Zellen (und das bms) auch leisten können….

Servus Dr.One
erstmal vielen Dank für deine Nachricht und Mithilfe :)

Ok, das ist gut zu wissen das bei 31 km/h Schluss ist deshalb auch meine Frage bezüglich eurer Erfahrungen mit den unterschiedlichen Motoren die es aktuell gibt.

Wie gesagt mir geht es prinzipiell um den Durchzug und das halten der Geschwindigkeit am Berg und nicht um den -Top Speed -

Zum Thema zwei Motoren ( egal ob Getriebe oder brushless Motor ) mit einem Gasgriff anzusteuern ist absolut kein Thema für mich, genau wie Controller etc.
Die originale Elektronik fliegt so oder so direkt raus :D was IO Hawk da verbaut ist "für meinen Geschmack" absolut hässlich. - über Geschmack lässt sich bekanntlich ja streiten -
Wenn man sich schon alleine den Schlüsselschalter ansieht :eek: das ist mehr als ein Witz...
Auch das IO HAWK Kellermann Blinker einbaut ( für 200€ ) obwohl es Alternativen gibt die optisch fast gleich aussehen für 56-,€ finde ich mehr als fragwürdig...

Da hast du vollkommen Recht der originale Akku hat sicher ein BMS um die max. 30A verbaut damit wird es nicht funktionieren aber auch dieser Akku wird durch einen Eigenbau von mir ersetzt mit einem vernünftigem BMS und ausreichend Kapazität.

Sind wir doch mal ehrlich: das einzige was IO HAWK wirklich selbst geleistet hat ist die deutsche Zertifizierung.
Der "Legend" ist ja keine Eigenentwicklung und hat rein gar nichts mit technischem know how aus Deutschland zu tun ;)
Bin aber natürlich trotzdem dankbar das IO HAWK den Scooter nach Deutschland geholt hat und wir somit "legal" damit fahren können zumindest vor jeglichem Umbau.

Ich komme eigentlich von den SXT Modellen dort habe ich auch schon viel umgebaut. Das Problem dabei war nur das es keine SXT Ultimate Pro gibt mit Straßenzulassung und somit jede Fahrt ein Spiel mit dem Feuer 🔥 war.

Der Legend ist "aktuell" einfach die beste legale Basis um einen schönen Scooter zu haben und nicht direkt aufzufallen ganz im Gegenteil zu einem der Ultimate Pro Reihe von SXT.

-----

So wie ich das bisher gelesen habe im www und hier: gibt es bis dato noch niemanden der einen Legend auf dual Antrieb umgebaut hat, egal was für eine Motorvariante.
Oder sehe ich das falsch ?


Deshalb nochmal die Frage an die Community: gibt es jemanden unter euch der einen guten Durchzug und das auch am Berg hat ? Ich rede von wenigsten 20-25 km/h...

Wenn ja, welches Setup ?

Viele Grüße und allen eine Gute Fahrt :giggle:
 
So wie ich das bisher gelesen habe im www und hier: gibt es bis dato noch niemanden der einen Legend auf dual Antrieb umgebaut hat, egal was für eine Motorvariante.
Oder sehe ich das falsch ?
Dafür gibt’s fertige kit‘s, der mantis10 kommt auf Wunsch auch mit dual-Schlappen 😋….
Ansonsten ist der Umbau Plug’Play 🦦
Da hast du vollkommen Recht der originale Akku hat sicher ein BMS um die max. 30A verbaut damit wird es nicht funktionieren aber auch dieser Akku wird durch einen Eigenbau von mir ersetzt mit einem vernünftigem BMS und ausreichend Kapazität.
Das nächste Problemchen:
In das Batteriefach vom Legend passen die 18650/21700 nur liegend, oder du brauchst einen „spacer“ damit du die Zellen stehend verbauen kannst…
Die originale Elektronik fliegt so oder so direkt raus :D was IO Hawk da verbaut ist "für meinen Geschmack" absolut hässlich. - über Geschmack lässt sich bekanntlich ja streiten -
Mein reden 👍👌🫶😇
Aber wie willst du das mit dem Display am Lenker machen…?
Komplett ohne ist schon sehr auffällig, ein anderes Display in das Orginal Display-Gehäuse zu „verstecken“, ist auch nicht so einfach.
Ich hab meinem Legend lite einen 14s9p21ah Akku mit spacer gegönnt, dann nen flipsky 75100 mit Daumen-Gas/bremse, vollhydraulische Bremsen und natürlich nen 1kw Motor (60v)…
Aber leider ohne Display, da bin ich noch am Brainstormingen🤯
uch das IO HAWK Kellermann Blinker einbaut ( für 200€ ) obwohl es Alternativen gibt die optisch fast gleich aussehen für 56-,€ finde ich mehr als fragwürdig
Hau mal nen link auf den Tisch, mir fehlen noch Blinker für den Lenker…
Deshalb nochmal die Frage an die Community: gibt es jemanden unter euch der einen guten Durchzug und das auch am Berg hat ? Ich rede von wenigsten 20-25 km/h...
wenn ich mit mindestens 15kmh auf einen Berg zufahre, bin ich nicht mehr zu stoppen, selbst bergauf beschleunigen bis 45kmh ist dann kein Problem…
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: edriverkc
Dafür gibt’s fertige kit‘s, der mantis10 kommt auf Wunsch auch mit dual-Schlappen 😋….
Ansonsten ist der Umbau Plug’Play 🦦

Das nächste Problemchen:
In das Batteriefach vom Legend passen die 18650/21700 nur liegend, oder du brauchst einen „spacer“ damit du die Zellen stehend verbauen kannst…

Mein reden 👍👌🫶😇
Aber wie willst du das mit dem Display am Lenker machen…?
Komplett ohne ist schon sehr auffällig, ein anderes Display in das Orginal Display-Gehäuse zu „verstecken“, ist auch nicht so einfach.
Ich hab meinem Legend lite einen 14s9p21ah Akku mit spacer gegönnt, dann nen flipsky 75100 mit Daumen-Gas/bremse, vollhydraulische Bremsen und natürlich nen 1kw Motor (60v)…
Aber leider ohne Display, da bin ich noch am Brainstormingen🤯

Hau mal nen link auf den Tisch, mir fehlen noch Blinker für den Lenker…

wenn ich mit mindestens 15kmh auf einen Berg zufahre, bin ich nicht mehr zu stoppen, selbst bergauf beschleunigen bis 45kmh ist dann kein Problem…


Wo hast du diese "Kit´s " gesehen ?
Ja den Mantis gibt es ja mit vielen Varianten etc. zumindes im Ausland

Ja das mit dem Batteriefach hab ich gemerkt :D :eek:

🤝 dann sind wir da ja einer Meinung 😁

bezüglich deiner Frage mit dem Display: ( das soll definitiv bleiben ) das Display gibt ja genau wie alle andren einen Spannungswert zwischen 0,80 - 4,20 V aus, je nach dem wie viel Gas man gibt. Die Rückmeldung zum Display bezüglich der aktuellen Geschwindigkeit ist teilweise per uart realisiert und bei manchen Modellen einfach über das Geschwindigkeitssignal ( der Hallgeber ) es ist ja immer einer "extra" im Motor verbaut ( das weiße Kabel ) der nur die Umdrehungen zählt und nicht für die Ansteuerung der Spulen im Motor zuständig ist.

Also soll bedeuten einfach so umbauen das das ori. Display bleibt und nur die Spannung für das Throttle Signal zur VESC geht und die Rückmeldung dann vom Sensor im Motor zum ori Display sonst ist das auffällig wenn immer 0 km/h da steht :ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:

Ich hoffe ich komme die Tage dazu und wenn ich das alles soweit fertig habe schreibe ich das natürlich hier auch rein :giggle:

Ok also höre ich das richtig du bist vom 1000W "800Watt" Motor ohne das Getriebe überzeugt :unsure::D
Dann wäre das wohl auch die beste Wahl für mich. Ich finde leider nur keinen Motor einzeln immer nur im Kit und das möchte ich definitiv nicht 😩😁

Viele Grüße
Post automatically merged:

Hier die Blinker: https://www.amazon.de/dp/B07V8JBZLN?ref_=cm_sw_r_apan_dp_TW9HWVJQ5NFJPC337VXB

Sind 4 Stück für 56€ und auch M8

Grüße :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
als Vmax reicht mir 30-35 km/h definitiv völlig aus
Sehe ich auch so! Für höhere dauerhafte Geschwindigkeiten fühle ich mich mit ollem Fahrradhelm und 10"-Bereifung nicht mehr sicher.
nocheinmal den originalen 500W Getriebemotor + Controller zu kaufen und auf dual Antrieb umzubauen ( ein Motor vorne einer hinten ), damit sollte ich schnell genug sein ( 30-35 km/h - offen / ungedrosselt - ) und durch den zweiten Motor jeden Berg schnell hochkommen.
Habe die (ungetestete) Legend Lite Elektronik mittlerweile doppelt da. Bei guten Deals immer mal so langsam eingesackt.
Bedenke, dass der Akku doppelt so schnell leer ist, wenn er mit 2 Motoren betrieben wird!
Das kann ich mir nur bei Top-Speed vorstellen, dort schluckt gefühlt das Getriebe dann die ganze Energie. Bergsteigen sollte sogar effizienter werden, weil man die Motoren in effizienteren hohen Drehzahlbereichen betreibt. Die müssen ja nur noch halbes Drehmoment erbringen!
wie willst du zwei Controller mit einem gasgriff ansteuern..?
Arduino! Ich denke ein ATmega644 langt. Oder sogar ein Schalter, der entweder den Gashebel oder "kein Gas" durchschaltet? Der Controller schafft auch, wenn das Display gar nicht zuhört. Sogar stumpfes Parallelschalten der LCD-Ausgangs- und Gasleitung(en) könnte klappen. Ich hätte aber gerne Zuschaltbarkeit.
bei zwei Motoren, mal locker <50a aus dem Akku saugt. Das müssen die Zellen (und das bms) auch leisten können….
20A+20A=40A. Zwei Lite-Akkus müssten auf dem Papier schon reichen. Die kann man mangels Single-Port-BMS nur nicht sicher parallelschalten.
gibt es bis dato noch niemanden der einen Legend auf dual Antrieb umgebaut hat, egal was für eine Motorvariante.
Gib mir ein Jahr. Meine größte Befürchtung ist dabei, dass im Single-Motor-Betrieb mit dem 500W-geared sich die Walzen in der Kupplung glattschleifen und die Kupplung dadurch nach nur tausend km oder so kaputt geht. Ich glaube, die ist nicht für dauerhaftes Rutschen gedacht.

BTW, du musst die Kupplung durch eine für Bafang tauschen mit umgekehrter Laufrichtung, sonst fährt dein Vordermotor nur rückwärts (hab ich mir schon angeschafft). Bald mach ich den Projekt-Thread auf, wer den Legend (Lite) Kabelbaum kennt, kann direkt zu Beginn schon mithelfen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: edriverkc
Display bleibt und nur die Spannung für das Throttle Signal zur VESC geht und die Rückmeldung dann vom Sensor im Motor zum ori Display sonst ist das auffällig wenn immer 0 km/h da steht :ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:
So war auch mein Plan, ich hab mir auch extra ein Display gekauft, welches in das Orginal Display passt, angeblich sollte das mit dem von dir genannten „weißen“ Kabel die Geschwindigkeit zählen sollte, soweit die Theorie🤣
Das Display passt zwar in das Orginal Gehäuse, aber mit dem hallsensor-Kabel will das nicht. Zeigt wilde Ziffern zwischen 0-4kmh an🤷🏼‍♂️….
€ 29,16 | Tacho Lcd Display 24v36v48v60v Voltmeter + Schloss mit/ohne Drossel Elektrischer Roller Fahrrad MTB Dreirad Diy Teil
Wo hast du diese "Kit´s " gesehen ?
Ja den Mantis gibt es ja mit vielen Varianten etc. zumindes im Ausland
€ 151,55 | Original Kaabo Zubehör Kaabo Mantis10 60V 27A 2in1 Minimotor Controller Neue und Alte Version für Kaabo Mantis 10 60V 24,5 Ah
Sehe ich auch so! Für höhere dauerhafte Geschwindigkeiten fühle ich mich mit ollem Fahrradhelm und 10"-Bereifung nicht mehr sicher.
Die Federung vom legend verführt mich inzwischen auf eine Reisegeschwindigkeit von 35-40, inklusive Helm 🪖
Habe die (ungetestete) Legend Lite Elektronik mittlerweile doppelt da. Bei guten Deals immer mal so langsam eingesackt.
Holst du dir ein Stück Holz(ist auch für anderes zu gebrauchen🤣🫣), da klemmst du zwei Motoren ein, dann kannst du schon mal testen 🥳
Sogar stumpfes Parallelschalten der LCD-Ausgangs- und Gasleitung(en) könnte klappen. Ich hätte aber gerne Zuschaltbarkeit.
Wenn das funktioniert, kannst du einfach die Signal Leitung von einem hallsensor, mit einem Schalter versehen…
Meine größte Befürchtung ist dabei, dass im Single-Motor-Betrieb mit dem 500W-geared sich die Walzen in der Kupplung glattschleifen und die Kupplung dadurch nach nur tausend km oder so kaputt geht. Ich glaube, die ist nicht für dauerhaftes Rutschen gedacht.
Die Kupplung läuft immer dann im Leerlauf, wenn du KEIN Gas gibst, auf eine rasche Abnutzung würde ich da nicht hoffen 🤷🏼
Und wenn doch, Ersatz kostet nur ein paar Cent 🤜🏻🔧🤛🏻
BTW, du musst die Kupplung durch eine für Bafang tauschen mit umgekehrter Laufrichtung, sonst fährt dein Vordermotor nur rückwärts (hab ich mir schon angeschafft)
JaNeee, das ist doof,
Gegenvorschlag:
Hinten mit Getriebemotor, vorne mit 1000w(800w)Motor 🧐….
wer den Legend (Lite) Kabelbaum kennt, kann direkt zu Beginn schon mithelfen.
Der gute S1m0n S1m0n hat das doch schon für uns dokumentiert, der lite müsste da auch bei sein, einfach mal sufu benutzen…
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: edriverkc
Der gute @
S1m0n
S1m0n hat das doch schon für uns dokumentiert, der lite müsste da auch bei sein, einfach mal sufu benutzen…
Ist alles gelöscht, da es einen einfacheren Weg gab um die Motoebremse zu aktivieren, anstatt den Kabelbaum zu wechseln

Müsste ich in der Cloud gucken ob da noch was ist, aber klar, helfen tu ich gerne, sofern ich kann Rollermops Rollermops
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One und edriverkc
Sehe ich auch so! Für höhere dauerhafte Geschwindigkeiten fühle ich mich mit ollem Fahrradhelm und 10"-Bereifung nicht mehr sicher.

Habe die (ungetestete) Legend Lite Elektronik mittlerweile doppelt da. Bei guten Deals immer mal so langsam eingesackt.

Das kann ich mir nur bei Top-Speed vorstellen, dort schluckt gefühlt das Getriebe dann die ganze Energie. Bergsteigen sollte sogar effizienter werden, weil man die Motoren in effizienteren hohen Drehzahlbereichen betreibt. Die müssen ja nur noch halbes Drehmoment erbringen!

Arduino! Ich denke ein ATmega644 langt. Oder sogar ein Schalter, der entweder den Gashebel oder "kein Gas" durchschaltet? Der Controller schafft auch, wenn das Display gar nicht zuhört. Sogar stumpfes Parallelschalten der LCD-Ausgangs- und Gasleitung(en) könnte klappen. Ich hätte aber gerne Zuschaltbarkeit.

20A+20A=40A. Zwei Lite-Akkus müssten auf dem Papier schon reichen. Die kann man mangels Single-Port-BMS nur nicht sicher parallelschalten.

Gib mir ein Jahr. Meine größte Befürchtung ist dabei, dass im Single-Motor-Betrieb mit dem 500W-geared sich die Walzen in der Kupplung glattschleifen und die Kupplung dadurch nach nur tausend km oder so kaputt geht. Ich glaube, die ist nicht für dauerhaftes Rutschen gedacht.

BTW, du musst die Kupplung durch eine für Bafang tauschen mit umgekehrter Laufrichtung, sonst fährt dein Vordermotor nur rückwärts (hab ich mir schon angeschafft). Bald mach ich den Projekt-Thread auf, wer den Legend (Lite) Kabelbaum kennt, kann direkt zu Beginn schon mithelfen.

Servus ;)
ja es ist zwar einfach nur geil mit 50 nen Berg rauf zu knallen im dual mode ( sxt ultimate pro ) aber wenn man da auf die fresse fliegt 🥴
einen gescheiten Helm muss ich mir jetzt auch besorgen habe zwar nen guten Fahrradhelm aber denke werde zumindest auf einen mit NTA umsteigen.

Ok, dann wird es Zeit für einen dual Test 😜

Das dachte ich auch das es definitiv besser bergauf klappen sollte

Arduino ist dafür eigentlich "overkill" zumindest wenn es nur um 2 Controller und 1 nem gas-Signal geht, das klappt auch direkt ohne Arduino ( Klar mittels einfachem Schalter natürlich besser um dann von Single auf Dual zu schalten) würde aber das ganze per: Schalter -> steuert relais -> schaltet den zweiten Controller Input auf den andren. Denn diese Originale Leitungen sind so klein da kann es teilweise zu minimalen Spannungsverlusten kommen und somit nicht das volle gas-Signal am Controller anliegen aber mkit Relais direkt in der Nähe des Controllers ist das kein Thema und das kann man ja per einfachem Schalter dann Steuern.

Ja im Endeffekt ist ja hauptsächlich die Beschleunigung und Berg fahrten das war "viel" Strom zieht. Kein Motor wird dauerhaft 40Ah ziehen 😄 denke wenn man auf Geschwindigkeit ist, um die 10 Ah dauerhaft... ist nur eine Schätzung und natürlich sehr variabel durch Gewicht, Strecke, Setup etc.
Zudem bin ich kein Fan von Akku parallel schalten, das geht zwar aber wäre mir zu unsicher. Lieber neu bauen oder aus 2 einen machen.

Was das mit der Kupplung angeht da hab ich keine Ahnung / Erfahrung.
Post automatically merged:

So war auch mein Plan, ich hab mir auch extra ein Display gekauft, welches in das Orginal Display passt, angeblich sollte das mit dem von dir genannten „weißen“ Kabel die Geschwindigkeit zählen sollte, soweit die Theorie🤣
Das Display passt zwar in das Orginal Gehäuse, aber mit dem hallsensor-Kabel will das nicht. Zeigt wilde Ziffern zwischen 0-4kmh an🤷🏼‍♂️….
€ 29,16 | Tacho Lcd Display 24v36v48v60v Voltmeter + Schloss mit/ohne Drossel Elektrischer Roller Fahrrad MTB Dreirad Diy Teil

€ 151,55 | Original Kaabo Zubehör Kaabo Mantis10 60V 27A 2in1 Minimotor Controller Neue und Alte Version für Kaabo Mantis 10 60V 24,5 Ah

Die Federung vom legend verführt mich inzwischen auf eine Reisegeschwindigkeit von 35-40, inklusive Helm 🪖

Holst du dir ein Stück Holz(ist auch für anderes zu gebrauchen🤣🫣), da klemmst du zwei Motoren ein, dann kannst du schon mal testen 🥳

Wenn das funktioniert, kannst du einfach die Signal Leitung von einem hallsensor, mit einem Schalter versehen…

Die Kupplung läuft immer dann im Leerlauf, wenn du KEIN Gas gibst, auf eine rasche Abnutzung würde ich da nicht hoffen 🤷🏼
Und wenn doch, Ersatz kostet nur ein paar Cent 🤜🏻🔧🤛🏻

JaNeee, das ist doof,
Gegenvorschlag:
Hinten mit Getriebemotor, vorne mit 1000w(800w)Motor 🧐….

Der gute S1m0n S1m0n hat das doch schon für uns dokumentiert, der lite müsste da auch bei sein, einfach mal sufu benutzen…

Das ist komisch es gibt eigentlich nur 2 Möglichkeiten 😄

- > entweder die Motoren nutzen das "weiße" Kabel nicht als Speed Signal Output sondern als Temp Signal Output.
- > oder irgendwas mit der Schaltung hat nicht gepasst 😄

Aber meine Frage wäre: warum ein andres Display in das originale einbauen ? Du kannst ja am ori Display alles abmachen und nur 3 Kabel verwenden: GND / Ub (+48V) / Speed Signal. Dann geht der Tacho an und zeigt das Speed Signal an ( man müsste sehen ob er einen Fehler ( Error Code schmeist ) aber kommt auf die Variante an ansonsten ein Lt-01 verbauen ( optisch gleich dem originalen ) 😁

Ich werde jetzt heute oder Donnerstag mit meinem Umbau beginnen und dann alles zeigen 😉 evtl. hilft es ja jemandem von euch weiter

Ok danke die hab ich noch nicht gesehen aber denke trotzdem lieber eine VESC 😃

Hast du oder jemand aus dem Forum zufällig noch einen 1000W ( "800W" ) Motor und / oder einen vesc rumfliegen der verkauft werden soll? Ich suche ja noch 😀