E-Scooter Kaufberatung epf oder Ninebot

Grundsätzlich stimme ich Dir zu Marcell Marcell wenn es um die Aussage geht, dass ein Generalimporteur eben kein Hersteller / Produzent ist und daher auf diesen nur sehr beschränkten Einfluss nehmen kann. Im Falle von ePF habe ich allerdings doch den Eindruck, dass da deutlich mehr "Mitarbeit" im Spiel ist als bei nahezu allen anderen. Ob das natürlich den deutlichen Aufpreis gegenüber der qualitativ vergleichbaren Konkurrenz, allen voran den Referenzmodellen von Ninebot (und Xiaomi), wert ist, muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden.

Wenn das Zeigefingergas UND ein Bremshebel zusammen kommen, ist das sicherlich nicht ideal! Insofern kann ich die Kritik sehr wohl verstehen, Reiner Reiner. Da ist ein Daumengas schon deutlich schlauer.
 
Wenn das Zeigefingergas UND ein Bremshebel zusammen kommen, ist das sicherlich nicht ideal! Insofern kann ich die Kritik sehr wohl verstehen, @
Reiner
Reiner. Da ist ein Daumengas schon deutlich schlauer.
Der Autor hat ja das Fingergas auch anderweitig kritisiert, scheinbar hat ihn das generell nicht gefallen. Und mal ganz nebenbei, es gibt etliche E-Scooter mit Fingergas, u.a. IO Hawk, und von Problemen im Zusammenhang mit Bremshebeln hab ich noch nicht gelesen. Aber wenn du da andere Kenntnisse hast, immer her damit.
 
Tuning ist zwar interessant, aber auch eher zweitrangig, weil ich das Ding schon gerne zuverlässig nutzen möchte.
Wenn du jetzt bereits Interesse hast, wird es nach wenigen Wochen ziemlich sicher zu einem Bedürfnis - so zumindest meine Erfahrung 😊
Ein G30D(II) ist auch nach dem Tuning noch zuverlässig. Man sollte sich halt an die Empfehlungen / Erfahrungen halten und nicht unbedacht “übertunen”.

(außer Reiner Reiner, die anderen haben wir wohl schon verjagt)
Daran wird gerade gearbeitet, Geduld 😛
Natürlich nicht ernst gemeint und ich hoffe Reiner kann bald wieder ohne Umwege am Forengeschehen teilhaben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was haltet ihr als Alternative vom Xiaomi 4Pro? Der sieht auf dem Blatt ganz anständig aus und soll gerade für große Menschen recht bequem sein.
 
Daumengas oder Zeigefingergas, beides tut seinen Dienst. Ich finde beides gut.

Vorteile vom G30: Möglichkeit der "Optimierung der Software". Und Ersatzteile direkt aus China verfügbar - und zwar alles.

Wer das nicht will/braucht, für den ist der EPF sicher eine Option und bindet sich zu 100% an diesen einen Händler.

Der Pro 4 ist nice. Allerdings ist der so das Mittelding der beiden erwähnten Optionen.
Ersatzteile und Firmware Verfügbarkeit derzeit "schwierig"
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Was haltet ihr als Alternative vom Xiaomi 4Pro? Der sieht auf dem Blatt ganz anständig aus und soll gerade für große Menschen recht bequem sein.
Gar nichts völlig überteuert im Vergleich mit einem Pro2. Dazu auch in Zukunft keine Tuningmöglichkeit und so gut wie keine Ersatzteilversorgung. Hersteller ist auch nicht Xiaomi, sondern Brightway.

Aufgrund des mageren Umsatzes mit diesem Modell wird das auch nicht wirklich besser werden, kein Interesse seitens der Händler.
 
So als kleines Follow-Up, ich habe mir jetzt den Ninebot G30D 2 bestellt.

Hätte allerdings direkt 2 Fragen:

1. Versicherung/Kennzeichen: Der Roller kommt Dienstag, das Kennzeichen kann ich aber erst Dienstag bestellen, da ich die Fahrgestellnummer brauche.
Allerdings müsste ich den schon Mittwoch morgens benutzen.
Kann ich nach Versicherungsbestätigung per Mail mit dem Ding schon fahren auch wenn das Kennzeichen per Post noch nicht kam? Ich fahre ja praktisch nicht ohne Versicherungsschutz.

2. Tuning: Wenn ich im späteren Verlauf Bock auf Tuning habe (SHU), muss/sollte ich von Anfang an mit dieser App freischalten oder kann ich erst einmal mit der Hersteller App fahren?
 
1. Versicherung/Kennzeichen: Der Roller kommt Dienstag, das Kennzeichen kann ich aber erst Dienstag bestellen, da ich die Fahrgestellnummer brauche.
Allerdings müsste ich den schon Mittwoch morgens benutzen.
Kann ich nach Versicherungsbestätigung per Mail mit dem Ding schon fahren auch wenn das Kennzeichen per Post noch nicht kam? Ich fahre ja praktisch nicht ohne Versicherungsschutz.
Geht leider nicht. Es muss die Plakette installiert sein.

2. Tuning: Wenn ich im späteren Verlauf Bock auf Tuning habe (SHU), muss/sollte ich von Anfang an mit dieser App freischalten oder kann ich erst einmal mit der Hersteller App fahren?
Du kannst auch mit der Hersteller-App fahren. Mit dem ST-Link musst du bei einem Neufahrzeug heute sowieso ran, wenn du Tunen möchtest. Egal ob jetzt die Hersteller-App oder eine andere genutzt
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: desptg
Geht leider nicht. Es muss die Plakette installiert sein.


Du kannst auch mit der Hersteller-App fahren. Mit dem ST-Link musst du bei einem Neufahrzeug heute sowieso ran, wenn du Tunen möchtest. Egal ob jetzt die Hersteller-App oder eine andere genutzt
ST-Link?

Der Roller kommt von Amazon, evtl. hab ich ja Glück und krieg ein älteres Modell aus dem Bestand.
 
Ein Hardware-Device um den Controller mit dem PC verbinden zu können um den Controller dann auf eine flashbare Version zu downgraden (siehe auch die angepinnten Beiträge im Ninebot Unterforum).

Der Roller kommt von Amazon, evtl. hab ich ja Glück und krieg ein älteres Modell aus dem Bestand.
Ich bezweifel es stark, aber drücke die Daumen. Jedenfalls wäre das dann ein ziemlich alter Lagerbestand 😊 Du kannst ja mal deine Daten (BLE, DRV, BMS) hier posten wenn er da ist oder einfach selbst in den Unterforen recherchieren welche Versionen noch ohne vorherigen Downgrade per App direkt flashbar waren


Hier kannst du einsteigen ins Thema “Tuning”
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: desptg