E-Scooter Kaufberatung epf oder Ninebot

Ein Hardware-Device um den Controller mit dem PC verbinden zu können um den Controller dann auf eine flashbare Version zu downgraden (siehe auch die angepinnten Beiträge im Ninebot Unterforum).


Ich bezweifel es stark, aber drücke die Daumen. Jedenfalls wäre das dann ein ziemlich alter Lagerbestand 😊 Du kannst ja mal deine Daten (BLE, DRV, BMS) hier posten wenn er da ist oder einfach selbst in den Unterforen recherchieren welche Versionen noch ohne vorherigen Downgrade per App direkt flashbar waren
Kann ich gerne machen, aber da hast du was erwähnt; sollte nicht beim aller ersten Verbinden des Rollers mit der Tuning App die Option zum Downgrade aufpoppen? Sodass ich den danach Tunen könnte.
Sollte ich ihn zuerst mit der Hersteller App verbinden, dann spielt er doch die neuste Firmware drauf, bei der es dann nicht mehr so leicht ist.

So war mein letzter Stand dazu, allerdings hatte ich gehofft da hätte sich was getan, zum Guten 😅

EDIT: Grad mal auf den Link geklickt, damit war meine Frage beantwortet.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: HansPeter203
Kann ich nach Versicherungsbestätigung per Mail mit dem Ding schon fahren auch wenn das Kennzeichen per Post noch nicht kam?
Wie hier schon geschrieben wurde, nicht möglich. Wenn möglich am Dienstag zur Versicherung deiner Wahl gehem und dort den Roller versichern statt es über online zu machen, dann bekommst direkt das Kennzeichen mit.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: desptg
Die Frage ist evtl bisschen blöd, aber ich find dazu nichts.

Der G30D 2 hat ja 2 Ladeanschlüße, intern und extern.

Kann ich mit dem internen Ladegerät auch die Kabel vom Laptop Netzteil nehmen? Also die mit dem 3 Phasen Anschluss? Oder brauche ich dafür was seperates?

Meine das 3A intern verbaute Netzteil.
 
Kann ich mit dem internen Ladegerät auch die Kabel vom Laptop Netzteil nehmen? Also die mit dem 3 Phasen Anschluss? Oder brauche ich dafür was seperates?
Sollten die Anschlüsse passen, kannst du das machen.

Zur Erläuterung: Das Kabel ist in dem Fall nur die "Zuleitung" des Stroms von der Steckdose zum internen Ladegerät. Also würde im Grunde jeder elektrische Leiter funktionieren, solang er auf der einen Seite einen Anschluss für die Stromabgabe (hier vermutlich Schuko) und für die Stromaufnahme (Anschluss am Scooter) aufweist und für die genannte Stromstärke von 3A ausgelegt ist (entsprechendes Kabeldurchmesser)

Ergänzung: Ich habe hier gerade mal auf ein Lenovo-Ladekabel geschaut, das ich noch rumliegen hatte. Am Steckerende steht die Stromstärke für die es ausgelegt ist. In meinem Fall sind es 2,5A. Das würde ich dann bspw. nicht nutzen, wenn das interne Ladegerät 3A abrufen kann / wird (@ desptg desptg)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: desptg
Sollten die Anschlüsse passen, kannst du das machen.

Zur Erläuterung: Das Kabel ist in dem Fall nur die "Zuleitung" des Stroms von der Steckdose zum internen Ladegerät. Also würde im Grunde jeder elektrische Leiter funktionieren, solang er auf der einen Seite einen Anschluss für die Stromabgabe (hier vermutlich Schuko) und für die Stromaufnahme (Anschluss am Scooter) aufweist und für die genannte Stromstärke von 3A ausgelegt ist (entsprechendes Kabeldurchmesser)

Ergänzung: Ich habe hier gerade mal auf ein Lenovo-Ladekabel geschaut, das ich noch rumliegen hatte. Am Steckerende steht die Stromstärke für die es ausgelegt ist. In meinem Fall sind es 2,5A. Das würde ich dann bspw. nicht nutzen, wenn das interne Ladegerät 3A abrufen kann / wird (@ desptg desptg)
Gut gemeinter Tipp, aber es handelt sich hier um Netzkabel, die mindestens einen Aderquerschnitt von 0,75mm² aufweisen müssen - das entspricht einer zulässigen Stromstärke von 12A (Sicherung 10A). Bei 1,5mm² sind es 18A (abgesichert mit 16A). Selbst bei 0,25 mm², was schon extrem dünn ist, sind noch 4A zulässig.

Diese Trapezstecker, Mickymaus-Stecker oder auch diese Stecker in Form einer liegenden Acht sind genormt und für eine Vielzahl von Geräten zulässig.

Ergo, desptg desptg: kein Problem 👍
 
Widerspricht sich ja nicht 😊

Ich bin da eher der “Vorsicht ist besser als Nachsicht”-Typ. Vor allem wenn ich jemanden im Internet etwas empfehle dessen Kenntnisse ich in der Materie nicht einschätzen kann
 
Die Frage ist eventuell ein bisschen blöd, aber ich finde dazu nichts.

Der G30 hat ja 2 Ladeanschlüsse, intern und extern.

Kann ich mit dem internen Ladegerät auch die Kabel vom Laptop-Netzteil nehmen? Also die mit dem 3-Phasen-Anschluss? Oder brauche ich dafür etwas Seperates?

Meine das intern verbaute 3 A-Netzteil.
Für die bei den Ninebots verbauten internen Ladegeräte wird ein Stromkabel mit einer C5-Buchse (entsprechend des optischen Erscheinungsbildes umgangssprachlich auch als Kleeblatt oder Mickey Mouse bezeichnet) benötigt.

Wie wär's einfach mal mit ein bisschen Stromstecker- / Strombuchsen-Kunde? ;)

steckertypen_und_-bezeichnungen.webp


Die Ampere-Angaben in der Tabelle beziehen sich naheliegender Weise auf 230 V! Daher bitte beim Rechnen vielleicht auch daran denken, dass 3 A beim internen Ladegerät nicht etwa dessen "Aufnahme" von der Zuleitung sind, sondern das was das Netzteil abgibt. Also geht's da nicht um 3A * 230 V = 690 W, sondern um nur 3 A * 42 V = 126 W.

Was die sonst noch so üblichen Stecker (wie z.B. Schuko (CEE 7/4 bzw. 7/7, aka Typ F), Euro (CEE 7/16 bzw. Typ C) usw.) betrifft, vielleicht einfach mal hier rein schauen:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: ph3x
Ein Hardware-Device um den Controller mit dem PC verbinden zu können um den Controller dann auf eine flashbare Version zu downgraden (siehe auch die angepinnten Beiträge im Ninebot Unterforum).


Ich bezweifel es stark, aber drücke die Daumen. Jedenfalls wäre das dann ein ziemlich alter Lagerbestand 😊 Du kannst ja mal deine Daten (BLE, DRV, BMS) hier posten wenn er da ist oder einfach selbst in den Unterforen recherchieren welche Versionen noch ohne vorherigen Downgrade per App direkt flashbar waren


Hier kannst du einsteigen ins Thema “Tuning”
Das Glück ist wohl mit den Dummen.
Roller-Bj: '22
BLE: 1.1.7
DRV: AT32F | 1.7.14
BMS: 1.7.4.1
 
Oder auch nicht, zumindest falls du gehofft hast da einfach per Bluetooth flashen zu können. Alles >= DRV 1.7.13 muss per ST-Link gemacht werden

Dann wohl nur dumm ohne Glück. Hatte was mit 1.8.x in erinnerung, aber hab grad noch mal nachgelesen und du hast recht. Tja dann werden es wohl nur 22km/h.

Gebastelt wird erst wenn die Gewährleistung ausläuft, Software war das höchste der Gefühle, soll ja auch zuverlässig sein.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: HansPeter203