Lieber Rollerplausch-Community,
ich möchte euch spontan einen kurzen Erfahrungsbericht / Denkanstoß mitteilen...
Ich fahre wiegehabt seit 1.5 Jahren Scooter, in den letzten 2 Monaten wieder regelmäßig (Lidl ESA, G30D, Wizzard 2.5plus, Dualtron 80km/h usw.) und habe mir mal wieder ein 26 vollgefedertes MTB-Fahrrad bei Kleinanzeigen geholt für 150€ (fängt aber schon bei 80€ an wenn man Glück hat), weil z.B. die Ausflüge mit dem G30D in die Natur doch echt besche.. äh beschottert sind teilweise; während die vollgefederten dicken Scooter verboten sind -.-
Man muss wissen, dass ich schon ein 1-1.5 Jahren sogut wie gar nicht mehr gefahren bin auf dem Rad...
Was einem gleich auffällt: Die Federung auf dem Billigst-MTB (günstigste Radfirma) + verhältnismäßig dicken Reifen sind ein einziger TRAUM...wo ich mich vom G30D vorkonditioniert bereit gemacht hatte für "Achtung - Bürgersteig/schlechter Belag" gleitet das Bike nur so sanft rüber...Kopfstein-Plaster ist auch noch vertretbar.
Wer zudem den Scooter bei Ausflügen fast nur im ECO fährt mit ~13-17km/h wie ich (da ich die volle 65km Reichweite brauche, die der G30D übrigens durchaus so erreicht), hat den 2. dicken Vorteil beim Fahrrad: Die Langsam-Fahrt mit vergleichbarer Geschwindigkeit auf dem Fahrrad benötigt sowenig Energie während des Geschwindigkeitshalten, dass ich dies auf gerade Ebene stundenlang ohne schwitzen durchhalte, da die Pedale sehr langsam und leicht getreten werden. Beschleunigung und vor allem Anstiege bleiben natürlich etwas anstrengender.
Also für Touren ins Land ist mir das Fahrrad wesentlich lieber, bei Städten-Seesighting mit wenig bis keinen Steigungen mindestens ebenbürtig zum E-Scooter :3
Zur Hinfahrt auf Arbeit ist mir der Scooter noch lieber, nimmt auch wenig Platz weg in der Straßenbahn
Was denkt ihr? Viele Grüße
ich möchte euch spontan einen kurzen Erfahrungsbericht / Denkanstoß mitteilen...
Ich fahre wiegehabt seit 1.5 Jahren Scooter, in den letzten 2 Monaten wieder regelmäßig (Lidl ESA, G30D, Wizzard 2.5plus, Dualtron 80km/h usw.) und habe mir mal wieder ein 26 vollgefedertes MTB-Fahrrad bei Kleinanzeigen geholt für 150€ (fängt aber schon bei 80€ an wenn man Glück hat), weil z.B. die Ausflüge mit dem G30D in die Natur doch echt besche.. äh beschottert sind teilweise; während die vollgefederten dicken Scooter verboten sind -.-
Man muss wissen, dass ich schon ein 1-1.5 Jahren sogut wie gar nicht mehr gefahren bin auf dem Rad...
Was einem gleich auffällt: Die Federung auf dem Billigst-MTB (günstigste Radfirma) + verhältnismäßig dicken Reifen sind ein einziger TRAUM...wo ich mich vom G30D vorkonditioniert bereit gemacht hatte für "Achtung - Bürgersteig/schlechter Belag" gleitet das Bike nur so sanft rüber...Kopfstein-Plaster ist auch noch vertretbar.
Wer zudem den Scooter bei Ausflügen fast nur im ECO fährt mit ~13-17km/h wie ich (da ich die volle 65km Reichweite brauche, die der G30D übrigens durchaus so erreicht), hat den 2. dicken Vorteil beim Fahrrad: Die Langsam-Fahrt mit vergleichbarer Geschwindigkeit auf dem Fahrrad benötigt sowenig Energie während des Geschwindigkeitshalten, dass ich dies auf gerade Ebene stundenlang ohne schwitzen durchhalte, da die Pedale sehr langsam und leicht getreten werden. Beschleunigung und vor allem Anstiege bleiben natürlich etwas anstrengender.
Also für Touren ins Land ist mir das Fahrrad wesentlich lieber, bei Städten-Seesighting mit wenig bis keinen Steigungen mindestens ebenbürtig zum E-Scooter :3
Zur Hinfahrt auf Arbeit ist mir der Scooter noch lieber, nimmt auch wenig Platz weg in der Straßenbahn

Was denkt ihr? Viele Grüße
Zuletzt bearbeitet: