Erfahrungsbericht - IO Hawk Legacy - 400km - auf Straße, Offroad, Wald, Wiese, Cross-Trial inkl. Sprünge und im Regen

Also ich habs dann abgebrochen, ca. 40 Minuten laden (5A) bei den Temperaturen ergab für mich 7,5km, den Rest von 2,5km musste ich schieben. War bei 41V, also scooter tot, den auf 100% zu laden und dann heim zu fahren damit hätte zu lange gedauert, also nehme ich jetzt den Zug heimwärts, bei 51V, was easy vom Bahnhof nach Hause reicht.

Da ich keine Ahnung habe, ob das BMS die 5A auch so an die Batterie weitergegeben hat, mich sowas aber interessieren würde, werde ich mir alsbald ein neues (smart) BMS kaufen, jemand ganz tolles aus der Community hat mich dazu auch schon beraten.

Die Erfahrung war mir wichtig, da ich jetzt weiß was ich von dem scooter erwarten kann, und vor allem, dass ich 2 5A Netzteile und ein BMS mit 10A Ladeaufnahme bei/für lange Touren auf jeden Fall brauche.

Bin jetzt mittlerweile bei 700km, also immer noch beim vorsichtigen kennenlernen und rantasten und noch weit weg davon mit dem Scooter eine Einheit zu bilden.
 
also nur 50 km ohne zu laden??????

Yes, aber dieses mal waren auch krasse Steigungen dabei, und es ist kalt da draußen. Finde das in Ordnung, wenn man bedenkt, dass die 120km Reichweite pro Akkuladung bei windstille, 20 Grad und auf flacher Strecke angegeben werden. Die 75kg erfülle ich ja mit meinem Gewicht.

Ich hatte bei der letzten Tour eine andere, flachere Strecke gewählt, und sie geschafft mit restakku. Daher hatte ich geglaubt das ginge jetzt auch gut, hab mich verschätzt und draus gelernt.
 
Also ich habs dann abgebrochen, ca. 40 Minuten laden (5A) bei den Temperaturen ergab für mich 7,5km, den Rest von 2,5km musste ich schieben. War bei 41V, also scooter tot, den auf 100% zu laden und dann heim zu fahren damit hätte zu lange gedauert, also nehme ich jetzt den Zug heimwärts, bei 51V, was easy vom Bahnhof nach Hause reicht.

Da ich keine Ahnung habe, ob das BMS die 5A auch so an die Batterie weitergegeben hat, mich sowas aber interessieren würde, werde ich mir alsbald ein neues (smart) BMS kaufen, jemand ganz tolles aus der Community hat mich dazu auch schon beraten.

Die Erfahrung war mir wichtig, da ich jetzt weiß was ich von dem scooter erwarten kann, und vor allem, dass ich 2 5A Netzteile und ein BMS mit 10A Ladeaufnahme bei/für lange Touren auf jeden Fall brauche.

Bin jetzt mittlerweile bei 700km, also immer noch beim vorsichtigen kennenlernen und rantasten und noch weit weg davon mit dem Scooter eine Einheit zu bilden.
Wie meinst du das "ob das bms die 5A auch so weiter gegeben hat "?

Und woher weißt du dass das BMS keine 10A Charge current mit macht?



Ich hoffe , der dich beraten hat ist ein bekannter akkubauer und kein quaksalber.
Ein BMS zu tauschen ist nicht ohne und vor allem nichts für jemand der keine Ahnung hat . Ich meine das nicht böse, aber deinen Post zufolge würde ich es dir abraten an einem akku das bms tauschen. Da entstehen ganz schnell Kurzschlussströme die sehr hoch und gefährlich sind.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gast
Wie meinst du das "ob das bms die 5A auch so weiter gegeben hat "?

Und woher weißt du dass das BMS keine 10A Charge current mit macht?
Und verbaut du selber das neue bms ?
Wie es da steht, für mich ist das alles eine Blackbox. Ich schließe das Ladegerät an und kann nur hoffen das der Scooter irgendwie geladen wird 😂

Das weiß ich eben nicht, das müsste jemand nachgucken, ich hatte ja auch nirgends behauptet, das originale BMS könne keine 10A aufnehmen, ich weiß es halt nur einfach nicht.

Ich verbaue das, ja.
Ich kann mit Elektronik umgehen (das habe ich schriftlich von Vater Staat 😉), die Zeilenendstufe bei nem Röhrenfernseher schmort dir auch die Finger weg wenn du nicht aufpasst 🤭
Und das BMS was ich benutzen werde ist bei der anderen Person schon in Verwendung.