Federung im Pro2

6 April 2021
98
80
E-Scooter
Xiaomi Mi Pro2
Hi Leute!
Ich habe einfach mal Testweise bei Aliexpress Federungen bestellt und muss sagen, NIE WIEDER OHNE.
Es fährt sich viel sicherer und komfortabler.
Kleine Kanten und Schlaglöcher kann ich ohne abzubremsen drüber knallen, wo es mir vorher den Roller zerrissen hätte.
Inzwischen bin ich ca. 40Km so gefahren und bin voll überzeugt.

Xiaomi sollte selbst legale Federungssätze als Zubehör verkaufen. Die würden sich daran dumm und dämlich verdienen.

Ich weiß, jetzt kommt wieder ein Gutmensch und sagt, meine Federungen von Ali sind illegal.
Ja, sind sie. Ist mir aber egal.
Ich habe mit dem Tüv-Prüfer meines Vertrauens gesprochen und wollte mir die Federung abnehmen lassen.
Er sagte, das ist grundsätzlich möglich, wird aber teuer.
So grob über den Daumen gepeilt um die 1500€ plus 3x jeweils vordere und hintere Federung um die bei den Gutachten zu Zerstören.
Na Danke auch.
Seine Meinung ist, fahr damit einfach. Wenn du angehalten wirst und die es bemängeln sollten, kannste ja vorläufig zurückbauen.
Aber seiner Meinung nach wird ein Polizist das nicht bemängeln, weil es die Fahrsicherheit drastisch verbessert.
Die Federgabel kennen sie ja schon aus jedem Leih-scooter und die hintere sieht auch nicht aus, als wäre sie ein Risiko.
(nebenbei sind die Cops relativ cool bei uns was Umbauten an Fahrzeugen angeht)

Natürlich will ich niemanden animieren seinen Roller auch so umzubauen und illegal zu fahren.
Das Risiko muss jeder selbst abschätzen.
 

Anhänge

  • 20210825_180019.webp
    20210825_180019.webp
    67,6 KB · Aufrufe: 328
  • 20210825_180029.webp
    20210825_180029.webp
    109,1 KB · Aufrufe: 276
  • 20210825_180042.webp
    20210825_180042.webp
    138,4 KB · Aufrufe: 311
Hi,
war der Einbau kompliziert?
Überlege auch grad da was nachzurüsten grad Kopfsteinpflaster doch der Endgegner :).
Und hast du nen Link zu deinen, hatte mir die Monrorim V2 angeschaut aber sind ja doch recht teuer.
 
Hi,
war der Einbau kompliziert?
Überlege auch grad da was nachzurüsten grad Kopfsteinpflaster doch der Endgegner :).
Und hast du nen Link zu deinen, hatte mir die Monrorim V2 angeschaut aber sind ja doch recht teuer.
Der Einbau war nicht schwer. Alles eigentlich selbsterklärend.
Ansonsten mal auf Youtube schauen. Da gibts genug.
Wichtig ist drauf zu achten alles an Werkzeug griffbereit zu haben.
Für die Muttern am Vorderrad brauchst du einen 18er Maul. Der ist in den wenigsten Sortimenten drin.
Und bei mir habe ich ein paar Schrauben gegen bessere getauscht. Insbesondere die 3 vom Halter der Feder hinten am Trittbrett taugen nichts. Die musst du tauschen.
Links zu den Teilen habe ich nicht parat, aber auf den Fotos siehst du ja welche ich habe und bei Aliexpress wirst du schnell fündig.
Musst nur ein bisschen Preise vergleichen. Manche machen den Artikel billig, nehmen dann aber horrende Versandkosten.
Post automatically merged:

Sehr schön…
Vorne ein bisschen hoch, aber ok 👌🏼
Hinten die Feder finde ich nicht so auffällig wie die Monorim …

Fotos auch gerne hier rein👇🏼
Thema 'Der "Zeig her deinen Roller" Thread - Zeig uns deinen E-SCOOTER! 😍'
https://rollerplausch.com/threads/der-zeig-her-deinen-roller-thread-zeig-uns-deinen-e-scooter.214/
Ja, vorne ist ein wenig hoch, aber man gewöhnt sich schnell dran.
Mein Plan ist noch die hintere Feder gegen eine 2cm längere zu tauschen, dann kommt der Arsch auch ein wenig höher.
Dass die Teile nicht wirklich auffällig sind war der Grund, warum ich diese genommen habe und nicht die Monorim.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Das habe ich bei mir auch so umgebaut und ist sehr angenehm zu fahren. Jedoch der verlängerte Seitenständer war immer noch zu kurz für einen sicheren Stand des Rollers wenn derenker ausgeklappten ist. Den hab ich dann noch it einen Sockel von 2cm und verlängerten Schrauben angebracht.
 

Anhänge

  • IMG_20210825_180122.webp
    IMG_20210825_180122.webp
    734,5 KB · Aufrufe: 294
Das habe ich bei mir auch so umgebaut und ist sehr angenehm zu fahren. Jedoch der verlängerte Seitenständer war immer noch zu kurz für einen sicheren Stand des Rollers wenn derenker ausgeklappten ist. Den hab ich dann noch it einen Sockel von 2cm und verlängerten Schrauben angebracht.
Sieht gut aus.
Aber sag mir mal, wie hast du den Bowdenzug der Bremse aus dem Rahen gekriegt?
Ich habe nur das kleine Adapterstück an den originalen drangesetzt.
Mein originaler Bowdenzug wollte partout nicht aus dem Trittbrett.
Mein verlängerter Ständer hat pro Schraube 2 Unterlegscheiben um noch mehr Länge zu gewinnen. Es reicht knapp.
 
Ich hab beim Bowdenzug auch dieses Verlängerungsstück genommen.Jedoch habe ich Schrumpfschlauch genommen und über den Übergang gestülpt und dann mit dem Feuerzeug schrumpfen lassen. Dadurch sieht es nun halt aus als wäre die Aussehülle des Bowdenzugs durchgängig.
Um einen sicheren Stand hinzukriegen über den Seitenständer braucht man ein Distanzstück von 2cm höhe. Es gibt auch im Baumarkt runde Plastikditanzscheiben mit jeweils 1cm. Davon 4 Stück und die passenden Schrauben Inbus M6x30. Habe es erst nur mit 1cm versucht und M6x20 Schrauben und das war immer noch zu tief, der Roller ließ sich damit zwar besser hinstellen aber war nach meinem Geschmack immer noch zu wacklig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: Professor.Chaos
Hinten würden 10 Zoll passen, jedoch müsste man dann wohl ohne Seitenständer auskommen und wohl den hinteren Schutzblechhalter verlängern.
Vorne mit der Federgabel wohl eher nicht, da der Roller dann vorne viel zu hoch werden würde. Eventuell würde es dann vorne nur mit einer Monorim funktionieren.
 
Aber passen würden die Reifen doch vermutlich oder?

Kannst du evtl mal links einstellen welche Teile du genau gekauft hast?

Danke dir