Fehler 21 beim M365

1 Februar 2024
9
5
E-Scooter
Xiamo M365,
Moin Moin , nachdem mir gestern so schnell geholfen wurde werde ich hier wohl etwas aktivier :)
Also ich habe den Fehler 21 was ja wohl etwas mit der Kommunikation zwischen BMS und Controller zu tun hat. In einigen Videos habe ich gesehen das der gelb grüne Stecker gezogen wird und dann hört das Dashboard auf zu piepen…bei mir ist das leider nicht der Fall , der Roller piept weiter. Hat jemand eine Idee ? Vielen Dank
 
schau mal hier oben in der "TO-DO Liste" zu Deinem Xiaomi
da gibts eine Info zu den Fehlercodes und meist verlinkte Forenlinks zu erfolgreichen Lösungen.
Wenn da nichts zu finden ist evtl auch die ForenSUCHE


PS in Deinem Profil bitte noch den Scooter/Modell richtig eintragen
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane
Also Fehler 21 bedeutet BMS Kommunikation zum Controller fehlerhaft bzw nicht vorhanden.
Logischerweise verschwindet dieser Fehler nicht, wenn man das Kabel welches für die Kommunikation zwischen Controller und BMS zuständig ist, entfernt.
Es gibt eigentlich nur 3 Möglichkeiten.

1. Entweder ist der Stecker lose oder hat aus diversen Gründen nicht genügend Kontakt am Controller
2. Controller Platine ist defekt, bzw der Schaltkreis zum Mikrocontroller wird durch ein defektes Bauteil gestört.
3. BMS Platine ist defekt, bzw der Schaltkreis zum Mikrocontroller wird durch ein defektes Bauteil gestört.

Punkte 1 und 2 kann man noch recht ungefährlich selbst reparieren.
Wenn es jedoch Punkt 3 ist, sollte man das unbedingt von jemand der sich damit auskennt machen lassen oder sich im klaren sein das beim "herumdoktorn" am BMS akute Lebensgefahr besteht.
Denn die BMS Platine steht dauerhaft unter Spannung. Wenn hier gemessen oder gelötet wird und man die falschen Kontakte brückt, kann der Akku Feuer fangen, man sich schwere Verbrennungen durch Stromschläge zuziehen oder noch schlimmer, der Akku Gast explosiv aus.
Deshalb wird es hier auch keine Hilfestellung zum Basteln oder reparieren am BMS geben.
Das ist einfach zu gefährlich.

Was du jetzt tun kannst, ist mal einen Screenshot von M365 Dashboard anzuhängen.

Wahrscheinlich wird dort bei den BMS Daten einfach nichts ausgelesen werden können.
 
Vielen Dank für die Information. Also ich habe es mit einem 2 Roller bzw den Akku davon getestet und das Problem besteht trotzdem. Somit denke ich müsste es nicht das bms sein oder ?
Screenshot mache ich heute Abend eben wenn ich zuhause bin. Könnte man zu Punkt 2 etwas mit einer wärmebildkamera herausfinden ? Die hätte ich noch da. Danke
 
Ja wenn der Fehler mit einem anderen Akku bestehen bleibt liegt es wahrscheinlich am Controller.
Mit einer Wärmebildkamera wirst du aber höchst wahrscheinlich kein Erfolg haben.
Wenn du möchtest kannst du mich zwecks eines neuen verstärkten Controller privat kontaktieren.

Alternativ gibt es noch die gut sortierte Einkaufsliste:
 
Also Fehler 21 bedeutet BMS Kommunikation zum Controller fehlerhaft bzw nicht vorhanden.
Logischerweise verschwindet dieser Fehler nicht, wenn man das Kabel welches für die Kommunikation zwischen Controller und BMS zuständig ist, entfernt.
Es gibt eigentlich nur 3 Möglichkeiten.

1. Entweder ist der Stecker lose oder hat aus diversen Gründen nicht genügend Kontakt am Controller
2. Controller Platine ist defekt, bzw der Schaltkreis zum Mikrocontroller wird durch ein defektes Bauteil gestört.
3. BMS Platine ist defekt, bzw der Schaltkreis zum Mikrocontroller wird durch ein defektes Bauteil gestört.

Punkte 1 und 2 kann man noch recht ungefährlich selbst reparieren.
Wenn es jedoch Punkt 3 ist, sollte man das unbedingt von jemand der sich damit auskennt machen lassen oder sich im klaren sein das beim "herumdoktorn" am BMS akute Lebensgefahr besteht.
Denn die BMS Platine steht dauerhaft unter Spannung. Wenn hier gemessen oder gelötet wird und man die falschen Kontakte brückt, kann der Akku Feuer fangen, man sich schwere Verbrennungen durch Stromschläge zuziehen oder noch schlimmer, der Akku Gast explosiv aus.
Deshalb wird es hier auch keine Hilfestellung zum Basteln oder reparieren am BMS geben.
Das ist einfach zu gefährlich.

Was du jetzt tun kannst, ist mal einen Screenshot von M365 Dashboard anzuhängen.

Wahrscheinlich wird dort bei den BMS Daten einfach nichts ausgelesen werden können.
So habe nun geschaut , genau er kann nichts auslesen bei den Daten der Batterie
 
Hallo
Post automatically merged:

Hallo. Irgendwie hilft mir das hier alles nicht weiter.
Ich habe beim meinem M365 Escooter einen neuen Akku, einen neuen Controller und ein neues Dashboard (anstatt das alte original Dashboard mit den 4 LEDs habe ich das neuere mit der KM/h Anzeige und den Fahrmodi etc.) verbaut, jetzt erhalte ich den Fehlercode 21.
Er piep und Blinkt grün.
Kann mir jemand helfen das Problem zu lösen?
Vielen Dank im Voraus.

Hier weitere INFOS:
Das ist der Controller den ich gekauft habe:
Das der Akku:
Das das Dashboard:
 

Anhänge

  • 20240627_182337.webp
    20240627_182337.webp
    246 KB · Aufrufe: 20
  • 20240627_182314.webp
    20240627_182314.webp
    332,4 KB · Aufrufe: 18
  • 20240627_182304.webp
    20240627_182304.webp
    476,6 KB · Aufrufe: 18
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Post automatically merged:

Hallo. Irgendwie hilft mir das hier alles nicht weiter.
Ich habe beim meinem M365 Escooter einen neuen Akku, einen neuen Controller und ein neues Dashboard (anstatt das alte original Dashboard mit den 4 LEDs habe ich das neuere mit der KM/h Anzeige und den Fahrmodi etc.) verbaut, jetzt erhalte ich den Fehlercode 21.
Er piep und Blinkt grün.
Kann mir jemand helfen das Problem zu lösen?
Vielen Dank im Voraus.
Willkommen im RollerPlausch. 👋
Wir brauchen viel mehr Infos.
Was hast du für Teile gekauft und von wo etc....
Am besten Fotos und Links rein stellen.
Besonders der Akku bzw dessen BMS ist interessant.
Dort muss nämlich eine original Firmware drauf sein damit der Controller mit ihm kommunizieren kann.
 
Ich habe Links und Bilder hinzugefügt. Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Wenn noch mehr benötigt wird, lass es mich wissen...VG