Fehler Code 16 Was kann ich Tun?

Der Scooter ist ein G30D. Mein Ziel ist mehr Geschwindigkeit. Da ich die Orginalteile (Dashboard u Controller )nicht verändern möchte
habe ich diese durch Ersatzteile aus China ersetzt. Bevor ich die Orginale zerschieße probiere ich mich an der Austauschhardware.
Die ist quasi noch ohne Firmware. Bzw. habe ich noch keine aufgespielt.
Akku ist Orgnial und unangetastet.
mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen. :)
 
Da ich die Orginalteile (Dashboard u Controller )nicht verändern möchte
habe ich diese durch Ersatzteile aus China ersetzt.
Gefahr erkannt, Gefahr gebannt.
Wenn du nur über das Handy flasht, gibt es keinen Grund zu glauben, dass du da etwas an der Originalhardware kaputtmachen kannst. Halte dich an den Guide und versuche nicht das Rad neu zu erfinden. Die China-Clones sind inkompatibel, nicht über Bluetooth flashbar und zudem minderer Qualität. Den Controller zb. würde ich nicht mal bei Serienleistung laufen lassen, sondern mit weniger weil er sooo mies ist.

Rausgeworfenes Geld.

 
Controller kannst in die Tonne kloppen, wenn es kein Originaler ist. Selbst, wenn er flashbar wäre, würde ich den niemals empfehlen, wie bereits erwähnt. Einige Controller sind Flashbar, aber die Original Firmware läuft selten drauf und auch CFW wird das nicht beheben da es sich um angepasste Originalsoftware handelt.
Dashboards mit 9.9.9 kann man eigentlich direkt vergessen...
 
Heisst auf gut Deutsch. den China Controller kann ich in die Tonne kloppen? nicht flashbar?
Poste mal ein Bild vom Controller und/oder vom Dash, auf dem Platinenbeschriftung und Bauteile erkennbar sind.

Dann kann ich es Dir unter Umständen etwas genauer sagen.

Ein paar Nachbauten hatte ich schon auf dem Seziertisch.
 
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: Dr.One
IMG_20210602_144129.webp
IMG_20210602_144105.webp
 
XBOT baut schon seit einigen Jahren für M365 "kompatible" Controller. Das Layout ist komplett anders, als das Original.

Das fängt schon bei den Stepdown Wandlern an. Die Temperaturfühler, die man rechts von dem dicken Kondensator erkennen kann, gibt es im Original auch nicht.

Ob der Controller schlechter funktioniert als das Original, kann man noch nicht mal sagen. Aber ob er zum Software-Tuning geeignet ist, ist eine andere Sache.

Ich fürchte das kann man nur ausprobieren wenn das Ding eine ST-Link Schnittstelle bietet. Das Problem wird der "Rückweg", falls das schief geht, weil es wohl kein XBOT-Image zum Wiederherstellen gibt.

Mach doch bitte mal ein Bild von der Rückseite des Dashs.

Illegal wird der Controller wohl sowieso sein, weil er sicher keine 20Km/h Begrenzung hat.

Wenn Du den Controller "abgeschrieben" hast, könntest Du mal versuchen, ob Du mit dem originalen Dash eine CFW auf den Controller (DRV) geflasht bekommst.

Solange Du Dash und BMS in Ruhe lässt, kannst Du bei Deinen originalen G30D Komponenten nichts zerstören.

Aber wie gesagt: es ist nicht sicher, ob der Controller damit funktioniert. Wenn nicht, kann ich Dir auch nicht helfen.