Fehler Code 33 - Was ist das? Xiaomi Mi 3

Dieser "Hardreset" hält sich ja hartnäckig (dank YouTube wahrscheinlich). Das ist lediglich ein Löschen des Bluetooth Cache, nicht mehr und nicht weniger und bringt- GAR nichts.

Ich lese nichts von "Dashboard ausgebaut und auf Feuchtigkeitsschäden" geprüft ", wue ich oben empfohlen hatte... Das bitte ebenfalls machen, am besten gleich ordentlich mit Isopropanol spülen und mit einem weichen Borstenpinsel die Platine ordentlich abbürsten.

Ein "Durchpiepen" bringt nur am Einschaltknopf was- jeweils oberer und unterer Kontakt/Beinchen müssen Durchgang haben, wenn er gedrückt ist.

Nach Drücken muß zwischen grün und schwarz 5V Anliegen, generell zwischen rot und schwarz die Akkuspannung, je nachdem, wie voll er geladen ist .
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: ortelius und ph3x
Dieser "Hardreset" hält sich ja hartnäckig (dank YouTube wahrscheinlich). Das ist lediglich ein Löschen des Bluetooth Cache, nicht mehr und nicht weniger und bringt- GAR nichts.

Ich lese nichts von "Dashboard ausgebaut und auf Feuchtigkeitsschäden" geprüft ", wue ich oben empfohlen hatte... Das bitte ebenfalls machen, am besten gleich ordentlich mit Isopropanol spülen und mit einem weichen Borstenpinsel die Platine ordentlich abbürsten.

Ein "Durchpiepen" bringt nur am Einschaltknopf was- jeweils oberer und unterer Kontakt/Beinchen müssen Durchgang haben, wenn er gedrückt ist.

Nach Drücken muß zwischen grün und schwarz 5V Anliegen, generell zwischen rot und schwarz die Akkuspannung, je nachdem, wie voll er geladen ist .
Vielen Dank Olli. Ja, ich hatte das Dashboard draußen, der Roller ist erst 2 Monate alt und hat noch keinen Tropfen Wasser gesehen, auch kein Kondenswasser o.ä., stand immer in der warmen Wohnung. Bzgl. Hardreset hatte ich einen Artikel gelesen, danke für die Richtigstellung...

Jetzt habe ich bemerkt, dass wohl an der Lötstelle, wo ich den ST Link angelötet hatte, sich ein Lötauge etwas abgehoben hat und wohl ein Wackler entstanden ist. Kurzzeitig ist das Display angegangen als ich an der Stelle rumgedrückt habe. Ich habe eben ein neues Dashboard bestellt und werde das testen. Ich löte auch nochmal nach. Blöd nur, dass ich am Sonntag mit dem Camper nach Sardinien fahre und den Roller unbedingt mitnehmen möchte. Das neue Dashboard sollte morgen geliefert werden. Hoffentlich funktioniert das dann auch...

Auch seltsam, bei meinem Mi3 Dashboard SCO_BLE_V3.3 liegt am 4er Kabel zum Controller zwischen grün und schwarz die Akkuspannung von 41V, und zwischen rot und schwarz die 5V bei gedrücktem Taster. Nicht umgekehrt wie von dir beschrieben.
 
Auch seltsam, bei meinem Mi3 Dashboard SCO_BLE_V3.3 liegt am 4er Kabel zum Controller zwischen grün und schwarz die Akkuspannung von 41V, und zwischen rot und schwarz die 5V bei gedrücktem Taster. Nicht umgekehrt wie von dir beschrieben.
Ach Mist, wieder verwechselt 🙈.
 
Mein Roller geht wieder! Die Löterei am Dashboard für den ST Link war das Problem. Nach etwa einem Monat Nutzung entstand wohl ein Riss in einer Leiterbahn in der Nähe der Lötstellen. Obwohl ich sowas eigentlich kann und eine gute Lötstation verwendet habe, scheint das recht empfindlich zu sein. Bei den mehrlagigen Platinen lässt sich auch nichts mehr retten.
Um es kurz zu machen, neues Dashboard rein und alles funktioniert wieder. Lässt sich sogar noch alles wie zuvor mit SHU bedienen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Olli_69 und Ninos163
Mein Roller geht wieder! Die Löterei am Dashboard für den ST Link war das Problem. Nach etwa einem Monat Nutzung entstand wohl ein Riss in einer Leiterbahn in der Nähe der Lötstellen. Obwohl ich sowas eigentlich kann und eine gute Lötstation verwendet habe, scheint das recht empfindlich zu sein. Bei den mehrlagigen Platinen lässt sich auch nichts mehr retten.
Um es kurz zu machen, neues Dashboard rein und alles funktioniert wieder. Lässt sich sogar noch alles wie zuvor mit SHU bedienen.
Nächstesmal einfach die "Nadelmethode" benutzen. 😉
Siehe rechts auf dem Bild. Equipment.webp
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Ninos163