Fehlercode 10 - Kommunikationsfehler

Schicke ihn ein, fair wäre es, wenn du um Reparatur bittest gegen Selbstkosten. Schau was passiert. Lehrgeld aber ich denke in deiner Situation das beste.

Fair ist immer gut, besonders wenn es einen Serienfehler im Dash gibt und der Scooter nach dem Austausch immer noch den Fehler aufzeigt.

Klingt jedenfalls als ob Du auch selbstständig bist. Dann hat man zu sowas sowieso ein anderes Verhältnis.
 
Den Serienfehler im Dash vermuten wir, belegt ist das mit 3/4 Dash noch nicht ;)

Und fair / ehrlich währt am längsten meine ich, die Kosten sollten sich bei 100 Material und ne Stunde Einbau und programmieren / prüfen begrenzen + Sperrgut. Den Controller mit Serial Zettel eventuell auch nach Absprache, glaube ich aber nicht.

Sollte man dann auch am Ursprung arbeiten, damit dass nicht wieder passiert und hinterfragen wie die Abläufe waren usw. das man nicht wieder unsanft den neuen Controller entjungfert.
 

Anhänge

  • 543A2DA9-B0D8-491E-9411-86BFABD71A48.webp
    543A2DA9-B0D8-491E-9411-86BFABD71A48.webp
    222,5 KB · Aufrufe: 38
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Den Serienfehler im Dash vermuten wir, belegt ist das mit 3/4 Dash noch nicht ;)

Und fair / ehrlich währt am längsten meine ich, die Kosten sollten sich bei 100 Material und ne Stunde Einbau und programmieren / prüfen begrenzen + Sperrgut. Den Controller mit Serial Zettel eventuell auch nach Absprache, glaube ich aber nicht.

Sollte man dann auch am Ursprung arbeiten, damit dass nicht wieder passiert und hinterfragen wie die Abläufe waren usw. das man nicht wieder unsanft den neuen Controller entjungfert.
Ich bin immer ehrlich und scheue mich auch nicht, einen Preis dafür zu zahlen. Wir haben jedoch für einen nicht ganz unerheblichen Betrag vor kurzer Zeit mehrere Autos bei Seat gekauft und der Roller kam im Zuge dessen zu uns. Ich hab gestern mit Seat gesprochen und die Situation mit dem Fehlercode und dem Flash einem sehr netten Mitarbeiter geschildert. Ich möchte jetzt auch nicht unbedingt, wie an meinem anderen Roller, an diesem rumschrauben, da dann auf jeden Fall Hopfen und Malz verloren ist. Der schaut sich das morgen mal live an und gibt und schaut mal, was er für uns tun kann. Dies würde ich jetzt erstmal abwarten und, falls sie keine Lösung für uns haben, dann auf Eure / Deine Lösung eingehen. Auf jeden Fall sage ich ein dickes DANKESCHÖN bis hierher und warte erst einmal, was der morgen sagt --> Aber auf jeden Fall weiß er, was ich gemacht und was ich nicht gemacht habe. Da bin ich ganz bei Dir: Ehrlichkeit währt am längsten!

LG
Flo
 
Auf jeden Fall sage ich ein dickes DANKESCHÖN bis hierher und warte erst einmal, was der morgen sagt --> Aber auf jeden Fall weiß er, was ich gemacht und was ich nicht gemacht habe. Da bin ich ganz bei Dir: Ehrlichkeit währt am längsten!

Das klingt vernünftig. Trotzdem: wenn es ein Fehler ist, der nicht mit einem einfachen Reset oder "wackeln an den Kabeln" behoben ist, werden die das Ding einschicken.

Es würde mich wundern, wenn es bei Seat jemand gibt, der sich mit dem Ninebot auskennt. Seat und Ninebot haben schließlich nichts miteinander zu tun.

Nimm also besser den Karton mit, damit der Transport sicher abläuft und Du Dich hinterher nicht über Kratzer ärgerst.

Just my 2cent