- 19 August 2021
- 2.717
- 5.761
- E-Scooter
- mi Pro2/9bot F2 Pro
Nein, wenn der Artery eine debug Connection bemerkt, löscht der seinen internen Flash Speicher.Ahja kann man nicht einfach st link verwenden?
Sehr gute Analyse mit dem Fehler 18 und daraus resultierender Lösung!So Leute, sehr gute Nachrichten: ich konnte den neuen Controller (!) erfolgreich unbricken!
Mir hat es keine Ruhe gelassen, dass das Dashboard den Fehler 18 anzeigt, es musste also irgendeine Kommunikation stattfinden.
Also das ESC mal an einen UART-Adapter angeschlossen, dabei bin ich nach Methode 4 aus dieser Anleitung verfahren:Um Links zu sehen, melde dich bitte an
Und siehe da, in IAP hat sich das ESC auch prompt gemeldet, DRV-Version 1.6.3. Habe dann die neuste 1.7.3 aus dem scooterhacking-repo geflasht, man muss lediglich die Versionsprüfung deaktivieren, da er das Modell sonst nicht erkennt und abbricht. Nach dem Flashen alles wieder eingebaut, Scooter neu aktiviert mit SHU und er läuft!!
Ich kann es selber noch gar nicht glauben, bin sehr happy! Jetzt kann zumindest mal fahren, bis das neue ESC ankommt![]()
Ich habe das ganze mit einem Chip Swap auf einen STM32f103 gelöst.
Hat den Vorteil das dort nun auch beliebige DRV's geflasht werden können.
Also SHFW und das ganze Gedöhns ist damit nun auch möglich.
Hier mal ein Bild des STM32 in dem neuen G30 v1.1 Controller: