Fehlercode 10 nach Downgrade Softbrick?

Ahja kann man nicht einfach st link verwenden?
Nein, wenn der Artery eine debug Connection bemerkt, löscht der seinen internen Flash Speicher.
So Leute, sehr gute Nachrichten: ich konnte den neuen Controller (!) erfolgreich unbricken!
Mir hat es keine Ruhe gelassen, dass das Dashboard den Fehler 18 anzeigt, es musste also irgendeine Kommunikation stattfinden.
Also das ESC mal an einen UART-Adapter angeschlossen, dabei bin ich nach Methode 4 aus dieser Anleitung verfahren:
Und siehe da, in IAP hat sich das ESC auch prompt gemeldet, DRV-Version 1.6.3. Habe dann die neuste 1.7.3 aus dem scooterhacking-repo geflasht, man muss lediglich die Versionsprüfung deaktivieren, da er das Modell sonst nicht erkennt und abbricht. Nach dem Flashen alles wieder eingebaut, Scooter neu aktiviert mit SHU und er läuft!!
Ich kann es selber noch gar nicht glauben, bin sehr happy! Jetzt kann zumindest mal fahren, bis das neue ESC ankommt :)
Sehr gute Analyse mit dem Fehler 18 und daraus resultierender Lösung!
Ich habe das ganze mit einem Chip Swap auf einen STM32f103 gelöst.
Hat den Vorteil das dort nun auch beliebige DRV's geflasht werden können.
Also SHFW und das ganze Gedöhns ist damit nun auch möglich.

Hier mal ein Bild des STM32 in dem neuen G30 v1.1 Controller:
1660484274040.jpeg
 
Top Arbeit von euch Jungs.
Kommt es also zu nem Brick (da kommen die folgenden Tage/Wochen sicher noch einige die sich hier melden)
Gibt es nun schonmal 2 Lösungen
Die Lösung von hydrocoter ist nicht schwerer als mitm St Link zu flashen hat aber den Nachteil das man bis auf weiteres keine veränderte DRV flashen kann.
Oder der chiptausch von Voodoo der mit etwas filigraner lötarbeit verbunden ist aber die Möglichkeiten wieder öffnet.
VooDooShamane VooDooShamane bietest du da wieder einen Service für an?
Freut mich echt, das alles in der kurzen Zeit.
 
Ich werde dazu in den nächsten Tagen eine Anleitung schreiben, es ist keine Ideallösung da man wie LeXx sagt vorerst nur DRV >= 1.7.0 flashen kann, aber zumindest können davon betroffene ihren Scooter wieder retten und fahren.
Großen Respekt an VooDooShamane, einfach mal den Chip tauschen kann nicht jeder!

Info für alle die es mit meiner Methode schon einmal versuchen wollen: Das ESC muss komplett abgesteckt werden. Stromversorgung erfolgt nur über den 7-poligen Dashboard-Connector. Pinbelegung (von rechts nach links):
Pin 1 = 5V
Pin 2 = GND
Pin 6 = RX
Pin 7 = TX
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: AndreasN
So Leute, sehr gute Nachrichten: ich konnte den neuen Controller (!) erfolgreich unbricken!
Mir hat es keine Ruhe gelassen, dass das Dashboard den Fehler 18 anzeigt, es musste also irgendeine Kommunikation stattfinden.
Also das ESC mal an einen UART-Adapter angeschlossen, dabei bin ich nach Methode 4 aus dieser Anleitung verfahren:
Das ist ja mal richtig krass.. Ich frage mich gerade, ob ein gebrickter Xiaomi 3.1 Controller (Fehler 27/35) ebenfalls auf UART anspricht. Wenn ja, wäre es eine saubere Methode den Controller zu unbricken, ohne diesen Öffnen zu müssen. BMS oder BLE UART ist ja beides unkompliziert abzugreifen. Die Frage ist dann noch, ob IAP mit den neuen Xiaomi Rollern einwandfrei funktioniert oder ob da was neues her muss.

GeoBot GeoBot Ich denke der Haupt-Thread sollte einen Link zur Unbrick Anleitung von H hydrocoter enthalten. Damit ist es möglich, den Controller ohne ST-Link zu retten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@
GeoBot
GeoBot Ich denke der Haupt-Thread sollte einen Link zur Unbrick Anleitung von @ H hydrocoter enthalten. Damit ist es möglich, den Controller ohne ST-Link zu retten.
Kommt noch. Wir machen das hier in unserer Freizeit. Momentan bin ich beruflich verhindert, werde das aber nachholen. Versprochen!
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: cbm0815
Ich werde dazu in den nächsten Tagen eine Anleitung schreiben, es ist keine Ideallösung da man wie LeXx sagt vorerst nur DRV >= 1.7.0 flashen kann, aber zumindest können davon betroffene ihren Scooter wieder retten und fahren.
Großen Respekt an VooDooShamane, einfach mal den Chip tauschen kann nicht jeder!

Info für alle die es mit meiner Methode schon einmal versuchen wollen: Das ESC muss komplett abgesteckt werden. Stromversorgung erfolgt nur über den 7-poligen Dashboard-Connector. Pinbelegung (von rechts nach links):
Pin 1 = 5V
Pin 2 = GND
Pin 6 = RX
Pin 7 = TX
Hey, can you please explain what cables you connect to where because I just bought a UART board for this and have no clue how it works
(I don’t speak German but this is the only place I found a solution on the internet)
Thanks
 
Hey, can you please explain what cables you connect to where because I just bought a UART board for this and have no clue how it works
(I don’t speak German but this is the only place I found a solution on the internet)
Thanks
Please use a translator for your posts. Otherwise your posts will be deleted.
 
Ich werde dazu in den nächsten Tagen eine Anleitung schreiben, es ist keine Ideallösung da man wie LeXx sagt vorerst nur DRV >= 1.7.0 flashen kann, aber zumindest können davon betroffene ihren Scooter wieder retten und fahren.
Großen Respekt an VooDooShamane, einfach mal den Chip tauschen kann nicht jeder!

Info für alle die es mit meiner Methode schon einmal versuchen wollen: Das ESC muss komplett abgesteckt werden. Stromversorgung erfolgt nur über den 7-poligen Dashboard-Connector. Pinbelegung (von rechts nach links):
Pin 1 = 5V
Pin 2 = GND
Pin 6 = RX
Pin 7 = TX
Hey, kannst du bitte erklären, welche Kabel du wo anschließt, weil ich gerade ein UART-Board dafür gekauft habe und keine Ahnung habe, wie es funktioniert
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: GeoBot
Ich werde dazu in den nächsten Tagen eine Anleitung schreiben, es ist keine Ideallösung da man wie LeXx sagt vorerst nur DRV >= 1.7.0 flashen kann, aber zumindest können davon betroffene ihren Scooter wieder retten und fahren.
Großen Respekt an VooDooShamane, einfach mal den Chip tauschen kann nicht jeder!

Info für alle die es mit meiner Methode schon einmal versuchen wollen: Das ESC muss komplett abgesteckt werden. Stromversorgung erfolgt nur über den 7-poligen Dashboard-Connector. Pinbelegung (von rechts nach links):
Pin 1 = 5V
Pin 2 = GND
Pin 6 = RX
Pin 7 = TX
Hab mal auf die Schnelle ein Diagramm erstellt.

20220816_104653.jpg