Fehlkonstruktion(en) der Lenkung

S1m0n

Content-Creator
12 Juli 2021
881
861
E-Scooter
Pro2/g30/Legend
Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll...
Als ich den IO Hawk bekam merkte ich schon bei den ersten Kilometern, dass plötzlich die Lenkstange anfing zu wackeln (Video 1)
Auf der Suche nach der Ursache konnte ich (als Laie) nichts feststellen, außer das an der Welle, wo 6 Bohrlöcher sind, nur 2 Schrauben drin waren (Video 2)
Da das über Weihnachten und Silvester war, hatte ich die Schraube erst Mal nur fest angezogen (mit Schraubenkleber) und bin munter weitergefahren
Es dauerte 2-3 Wochen, bis IO Hawk die Schrauben nachlieferte (bei meinen eigenen versuchen, waren die Köpfe zu breit) und als ich die übrigen reindrehen wollte, stellte ich fest das eine von den zwei sich schon fast herausgedreht hatte
IMG_20220105_190227.jpg

Aucn als ich dann 6 Schrauben drin hatte haben die sich immer wieder gelöst, bis ich mir auf Arbeit aus einem Stück hartem Gummi, aus gepressten alten Autoreifen, passend geschnitten hatte und über die Schrauben gequetscht habe.
2-3 Monate später ist mir dann der Bolzen von der Welle gebrochen (Video 3)
IMG_20220405_115358.jpg

Als ich den Welle dann wechselte, stellte ich fest, das im drehbaren Frontrahmen, da wo die Welle miteinander verbunden ist, die Aussparungen ausgelutscht waren
IMG_20220415_134502.jpg

Den drehbaren Frontrahmen auszutauschen, stellte sich als nicht so leicht raus, als gedacht. Die Madenschraube die vorne in der Front sintz, wird als Anschlagsschraube benutzt (logisch das die sich von drinnen mit der Zeit verbiegt !!! )
Folge war, die Schraube ging nicht raus und musste letzen Endes Aufgebohrt werden (war M5 dein, hab jetzt eine abgerundete M6x8mm Madenschraube drin)
IMG_20220522_205215.jpg

Doch auch nach dem Aufbohren ließ sich der Frontrahmen nicht unten rausziehen. Durch rütteln und schütteln, hab ich mir dann zuerst das obere Kugellager zerlegt (reparierbar) und als ich dann oben drauf gehauen habe, auch das untere Kugellager (ebenfalls reparierbar)
IMG_20220605_182024.jpg

Letzten Endes kann man sagen, weil die Anschlagsschraube da jedes Mal angeschrappt war, war es zu beschädigt, um es einfach so rausziehen zu können
IMG_20220606_185213.jpg

Möglicherweise bin ich das selber schuld, da ich den Legend am Lenker öfters hochziehen, um die Richtung zu wechseln (etwa am Bahnsteig oder im Bus, da wo halt wenig Platz ist (hab n Ticket 2000 und brauch ihn somit nicht zusammen klappen 🤷🏽‍♂️ → mit dem Langsamspanner, wo das Gewinde zur Hälfte aus Plastik ist !!!) ↓
IMG_20220416_124607.jpg

Ich kann nur immer wieder sagen, dass ich mit dem IO Hawk nicht unbedingt schlechter umgehe, als mir meinem alten 500€ Scooter und das bei dem nicht so viel von alleine kaputt gegangen ist ( ist nächsten Monat schon 1j und immer noch top 👍)
 

Anhänge

  • VID_20211223_150320.mp4
    14,4 MB
  • VID_20220415_132958.mp4
    28,1 MB
  • VID_20211229_170232.mp4
    25,4 MB
Zuletzt bearbeitet:
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: Dr.One
Bei mir ist das auch so wie in deinem ersten Video🤷🏼
Mir ist gestern aufgefallen das sich der Lenker ein paar mm drehen kann, ohne das sich die „Gabel“ mitdreht.
Ungefähr wie in deinem 2ten Video.
Hab den Legend bis jetzt nur zwei mal zusammen geklappt, und habe mir den Mechanismus noch nicht genauer angeschaut, dank deines bebilderten Bericht, weiß ich wenigstens was auf mich zukommt.🙈👍👍
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: S1m0n und derBastian
Möglicherweise bin ich das selber schuld, da ich den Legend am Lenker öfters hochziehen, um die Richtung zu wechseln (etwa am Bahnsteig oder im Bus, da wo halt wenig Platz ist
ich sehe das so das es nicht deine schuld ist. der scooter muss das aushalten, tut er das nicht ist es so wie du es in der überschrift schon aussagst eine fehlkonstruktion.
schaut man sich mal genauer die gesamte konstruktion an stellt man fest wie filigran die dinge gearbeitet sind und wie komplex die mechanik ist. je komplexer die mechanik und je dünner das material wird und teil ineinander greifen für eine verbindung je früher werden dann auch schwächen aufgedeckt.
wenn du im jahr mit diesem scooter sagen wir 100 km fährst und dann nur auf spiegelglattem untergrund wird er wohl 10 jahre wenigstens halten.
aber das ist doch realitätsfern, die realität ist doch eher ein ganz normaler gebrauch und in diesem wird über unebenheiten gefahren, es wird am lenker geuogen, hochgehoben und gedrückt usw. wie gesagt zu filigran und zu fern des alltäglichen einsatzes.
das teil wurde von einem theoretiker entworfen und konstruiert, nicht von einem praktiker. ein praktiker würde nie eine solche mechanik und mechanische verbindung bauen und einsetzen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One und S1m0n
Wie alt ist denn der scooter, wenn man fragen darf. Mechanisch sieht das wenig durchdacht und vertrauenswürdig aus, ausserdem sieht schon vieles extrem korrodiert aus.
 
Wie alt ist denn der scooter
Gutes halbes Jahr, seit Weihnachten '21 und der stand nicht mal draussen. Aber bei Wind und Wetter damit zur arbeit gefahrne (≈10km eine Strecke) ← hab ich aber auch mit meinem 500€ Scooter alles gemacht

Der ganze "schwarz", was wie Dreck aussieht (und eigentlich auch Dreck ist), ist aber der Abrieb, von dem Hartgummi, den ich über die Schrauben geklemmt habe, damit sie sich nicht rausdrehen können ← falls da jemand eine bessere Lösung weiss, möge er bitte sprechen
 

Anhänge

  • IMG_20220608_113410.webp
    IMG_20220608_113410.webp
    87,5 KB · Aufrufe: 104
Zuletzt bearbeitet:
Heute die Lenkung komplett fertig getauscht (drehbarere Frontrahmen, Welle, Befestigungsring)
Schrauben sind alle Edelstahl, der Bolzen der von unten kommt auch.. ist mir zweimal weggebrochen, mit der Härte 12.9 (einmal von Kaabo der Bolzen und beim 2ten ein VW Bolzen)
Jemand hat dann die Idee geäußert, etwas weicheres zu nehmen, was ehr verbiegt, anstatt zu brechen → da ich jedes Mal auch eine gewisse Zeit ohne Bolzen drin gefahrne bin (wenn auch etwas vorsichtiger) und das insgesamt gut funktioniert hat, lass ich es auf einen Versuch angucken, und bin gespannt, wie es in weitern 6 Monaten mit der Lenkung aussieht.
Auch habe ich mich im örtlichen Schraubenladen beraten lassen, bezüglich der 6 kleinen Schrauben in der Welle, da meine Versuche mit Loctite (ein blauer, zwei verschiede rote), keinen Erfolg gebracht hatten.
E-Coll ist jetzt grün, und die Schraube, die vorne in der Welle zur Stabilisierung der Lenkerstange ist, war jedenfalls schon mal bombenfest - auch da bin ich gespannt, wie das auf Dauer (nach 1-2 Wochen) aussehen wird - das Hartgummi habe ich solange erst mal rausgelassen

Auch werde ich den IO Hawk nicht besser behandeln, als bisher .. wie forcaman forcaman schon sagte: Der Scooter muss das aushalten
 

Anhänge

  • IMG_20220608_192102.webp
    IMG_20220608_192102.webp
    109,7 KB · Aufrufe: 90
  • IMG_20220608_192234.webp
    IMG_20220608_192234.webp
    63,8 KB · Aufrufe: 94
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
Neuere Mantismodelle haben nicht nur diesen einen gerne abbrechenden " bolzen" durch die Lenkung, sondern noch ein Rohr drumrum. Dann wird der Bolzen nicht mehr so sehr auf Biegen belastet, sondern das Rohr auf Druck. Kommt in diversen YouTube-Videos vor.

Ja, die Konstruktion ist irgendwie sehr unelegant und unnötig kompliziert gemacht und zudem darum auch noch schwach.
Insbesondere dieser ultraextreme Hebel auf die Schelle. Um den berüchtigten "Stem-Wobble" loszuwerden, habe ich zwischen Stange und Schelle alles eingefettet und die Schelle so fest gezogen wie nur möglich. Da muss man abwechselnd beide Schnellspanner immer weiter fest ziehen bis es nicht mehr geht. (Langsamspanner ;) ) Dadurch verbiegen sich die Schnellspanner plastisch, gehen aber bislang seit 1300km nicht von kaputt. Ich kann es nicht ändern.

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: S1m0n
Ja ich kenne das Video bzw ein paar von ihm. In dem oder einen anderen Video räd er zu 6mm langen Schrauben in der Welle.
Hatte ich ausprobiert, allerdings haben die Scrauben in den Ecken mir das Gewinde oberhalb ausgelutscht, als sie sich wieder gelockert hatte und nicht komplett reingehen; deshalb habe ich jetzt wieder 8mm Schrauben drin.
Auch mein erstes Fazit nach 12km durch den Wald fällt durchaus positiv aus..fühlt sich alles genauso stabil an wie heute morgen - zum Vergleich: Sonst habe ich die Schrauben fest gezogen, bin 10km über Straße(Bürgersteige) zur Arbeit und der Lenker fing schon wieder leicht an zu wackeln.
Das mit den Schnellspannern kenn ich gut Rollermops Rollermops, aber auch die haben ihre Grenzen - hab den insgesamt 10-20x auf & zu geklappt, da war der Schnellspanner schon gerissen und als ich dann den einen halt stramm anziehen wollte, um wenigstens nachhause fahren zu können, ist er beim Anziehen immer wieder aus dem Gewinde gerutscht (da muss ich mir noch besser aus dem Fahrradbereich suchen)
Allerdings; seitdem ich die Schraube gestern eingestellt und festgeklebt habe ↓
IMG_20220609_140850.jpg

brauch ich die Schnellspanner gar nicht Mal mehr so stramm anziehen.
Wie man auf dem Bild sieht, ist sie bei mir leicht rausgedreht (gerade so, das die Schnellspannereinheit noch drüber rutschen kann).. die Schraube soll wohl das Wackeln verhindern und nachdem ich mich gestern damit auseinander gesetzt habe, macht es (zumindestens in der Theorie) Sinn für mich.
Ich muss dazu sagen, ich habe mir nicht besonders viele IO Hawk / Kaabo Videos angeguckt ... Hab den Scooter aus dem Karton geholt, Lenker drauf geschraubt, grob die Schrauben an den Reifen und bremsen überprüft und fertig.
Nie im Leben wäre es mir in den Sinn gekommen, das eine Schraube gelockert sein muss und hab bei dem Preis ein Fertigprodukt erwartet.
Wie sich das ganze jetzt bei ±150km die Woche verhält, wird sich zeigen, doch ich kann jetzt schon sagen, dass er sich in der Lenkerregion das erste mal stabil anfühlt, seitdem ich ihn habe - ich weiß nicht ob ich darüber glücklich oder trauig sein soll 🤷🏽‍♂️
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Rollermops und Dr.One
hmm verstehe euer Problem.

Kenn es nicht das Problem ...

Kann nur vom mein Projekt sprechen, das es soweit gut verbauen lässt .
Die besorgten Schrauben, könnten mit Loctite eingeklebt werden .
Bin aber mit den Schwingen beschäftigt und gerade mit 20% erst Fertig.

Das Bild mit der Madenschraube , sieht mir so ruppig aus und kann es mir nicht gut vorstellen.
Hab diese bei mir ersetzt und nichts feststellen können bis her.

Ich beobachte mal das hier mit.
Wünsche aber weniger Kopfschmerzen, beim ersetzen.

Bei mein Projekt hab ich dieses Upgrade verbaut mit dem Demontagewerkzeug,
um den Lenkring auf zu drehen am Drehbarer Kopf Rahmen Front.

Vergisst nicht den Rottierenden Kopf Rahmen für die Lager Unterstützung zwischen zu legen.

 

Anhänge

  • 20220526_103121.webp
    20220526_103121.webp
    461 KB · Aufrufe: 71
  • 20220526_103135.webp
    20220526_103135.webp
    80,5 KB · Aufrufe: 71
  • 20220526_103147.webp
    20220526_103147.webp
    218,3 KB · Aufrufe: 67
  • 20220526_103409.webp
    20220526_103409.webp
    152,9 KB · Aufrufe: 70
  • 20220526_103609.webp
    20220526_103609.webp
    324,5 KB · Aufrufe: 65
  • 20220526_103623.webp
    20220526_103623.webp
    148,8 KB · Aufrufe: 70
  • 20220526_103707.webp
    20220526_103707.webp
    273,2 KB · Aufrufe: 72
  • 20220526_103759.webp
    20220526_103759.webp
    446,5 KB · Aufrufe: 70
  • 20220526_104202.webp
    20220526_104202.webp
    343,7 KB · Aufrufe: 68
  • 20220526_104622.webp
    20220526_104622.webp
    86,9 KB · Aufrufe: 68
  • 20220606_073503.webp
    20220606_073503.webp
    102,9 KB · Aufrufe: 79
Zuletzt bearbeitet: