- 12 Juli 2021
- 881
- 861
- E-Scooter
- Pro2/g30/Legend
Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll...
Als ich den IO Hawk bekam merkte ich schon bei den ersten Kilometern, dass plötzlich die Lenkstange anfing zu wackeln (Video 1)
Auf der Suche nach der Ursache konnte ich (als Laie) nichts feststellen, außer das an der Welle, wo 6 Bohrlöcher sind, nur 2 Schrauben drin waren (Video 2)
Da das über Weihnachten und Silvester war, hatte ich die Schraube erst Mal nur fest angezogen (mit Schraubenkleber) und bin munter weitergefahren
Es dauerte 2-3 Wochen, bis IO Hawk die Schrauben nachlieferte (bei meinen eigenen versuchen, waren die Köpfe zu breit) und als ich die übrigen reindrehen wollte, stellte ich fest das eine von den zwei sich schon fast herausgedreht hatte
Aucn als ich dann 6 Schrauben drin hatte haben die sich immer wieder gelöst, bis ich mir auf Arbeit aus einem Stück hartem Gummi, aus gepressten alten Autoreifen, passend geschnitten hatte und über die Schrauben gequetscht habe.
2-3 Monate später ist mir dann der Bolzen von der Welle gebrochen (Video 3)
Als ich den Welle dann wechselte, stellte ich fest, das im drehbaren Frontrahmen, da wo die Welle miteinander verbunden ist, die Aussparungen ausgelutscht waren
Den drehbaren Frontrahmen auszutauschen, stellte sich als nicht so leicht raus, als gedacht. Die Madenschraube die vorne in der Front sintz, wird als Anschlagsschraube benutzt (logisch das die sich von drinnen mit der Zeit verbiegt !!! )
Folge war, die Schraube ging nicht raus und musste letzen Endes Aufgebohrt werden (war M5 dein, hab jetzt eine abgerundete M6x8mm Madenschraube drin)
Doch auch nach dem Aufbohren ließ sich der Frontrahmen nicht unten rausziehen. Durch rütteln und schütteln, hab ich mir dann zuerst das obere Kugellager zerlegt (reparierbar) und als ich dann oben drauf gehauen habe, auch das untere Kugellager (ebenfalls reparierbar)
Letzten Endes kann man sagen, weil die Anschlagsschraube da jedes Mal angeschrappt war, war es zu beschädigt, um es einfach so rausziehen zu können
Möglicherweise bin ich das selber schuld, da ich den Legend am Lenker öfters hochziehen, um die Richtung zu wechseln (etwa am Bahnsteig oder im Bus, da wo halt wenig Platz ist (hab n Ticket 2000 und brauch ihn somit nicht zusammen klappen
→ mit dem Langsamspanner, wo das Gewinde zur Hälfte aus Plastik ist !!!) ↓
Ich kann nur immer wieder sagen, dass ich mit dem IO Hawk nicht unbedingt schlechter umgehe, als mir meinem alten 500€ Scooter und das bei dem nicht so viel von alleine kaputt gegangen ist ( ist nächsten Monat schon 1j und immer noch top
)
Als ich den IO Hawk bekam merkte ich schon bei den ersten Kilometern, dass plötzlich die Lenkstange anfing zu wackeln (Video 1)
Auf der Suche nach der Ursache konnte ich (als Laie) nichts feststellen, außer das an der Welle, wo 6 Bohrlöcher sind, nur 2 Schrauben drin waren (Video 2)
Da das über Weihnachten und Silvester war, hatte ich die Schraube erst Mal nur fest angezogen (mit Schraubenkleber) und bin munter weitergefahren
Es dauerte 2-3 Wochen, bis IO Hawk die Schrauben nachlieferte (bei meinen eigenen versuchen, waren die Köpfe zu breit) und als ich die übrigen reindrehen wollte, stellte ich fest das eine von den zwei sich schon fast herausgedreht hatte
Aucn als ich dann 6 Schrauben drin hatte haben die sich immer wieder gelöst, bis ich mir auf Arbeit aus einem Stück hartem Gummi, aus gepressten alten Autoreifen, passend geschnitten hatte und über die Schrauben gequetscht habe.
2-3 Monate später ist mir dann der Bolzen von der Welle gebrochen (Video 3)
Als ich den Welle dann wechselte, stellte ich fest, das im drehbaren Frontrahmen, da wo die Welle miteinander verbunden ist, die Aussparungen ausgelutscht waren
Den drehbaren Frontrahmen auszutauschen, stellte sich als nicht so leicht raus, als gedacht. Die Madenschraube die vorne in der Front sintz, wird als Anschlagsschraube benutzt (logisch das die sich von drinnen mit der Zeit verbiegt !!! )
Folge war, die Schraube ging nicht raus und musste letzen Endes Aufgebohrt werden (war M5 dein, hab jetzt eine abgerundete M6x8mm Madenschraube drin)
Doch auch nach dem Aufbohren ließ sich der Frontrahmen nicht unten rausziehen. Durch rütteln und schütteln, hab ich mir dann zuerst das obere Kugellager zerlegt (reparierbar) und als ich dann oben drauf gehauen habe, auch das untere Kugellager (ebenfalls reparierbar)
Letzten Endes kann man sagen, weil die Anschlagsschraube da jedes Mal angeschrappt war, war es zu beschädigt, um es einfach so rausziehen zu können
Möglicherweise bin ich das selber schuld, da ich den Legend am Lenker öfters hochziehen, um die Richtung zu wechseln (etwa am Bahnsteig oder im Bus, da wo halt wenig Platz ist (hab n Ticket 2000 und brauch ihn somit nicht zusammen klappen

Ich kann nur immer wieder sagen, dass ich mit dem IO Hawk nicht unbedingt schlechter umgehe, als mir meinem alten 500€ Scooter und das bei dem nicht so viel von alleine kaputt gegangen ist ( ist nächsten Monat schon 1j und immer noch top

Anhänge
Zuletzt bearbeitet: