Ferrofluid zum Kühlen. Vor/Nachteile.

Und in der Theorie soll der Metallanteil in dem Fluid dafür sorgen, dass es eben auf den Magneten bleibt und nicht dazwischen geschleudert wird?

Ich verstehe ja den grundsätzlichen Gedanken der Wärmebrücke allerdings nicht das komplette ignorieren der Scherverluste im Falle des funktionierens.
Der Hauptvorteil ist, dass man nur wenig (5ml) Ferroluid braucht, weil es da bleibt wo es soll: im Motor.
50ml Öl übertragen Wärme sicher effektiver, aber bleiben nur im Motor wenn man ihn abdichtet.
 
Der Hauptvorteil ist, dass man nur wenig (5ml) Ferroluid braucht, weil es da bleibt wo es soll: im Motor.

Ich hoffe jemand probiert das halbwegs wissenschaftlich aus. Letztendlich muss ja irgendwie eine wärmeleitende Verbindung betehen, wenn das funktionieren soll.

Ein paar Gramm Nano-Eisen-Pulver wird sonst kaum einen Unterschied machen.

Solange der Luftspalt zwischen Rotor und Stator besteht, ist damit nichts gewonnen.

Just my 2Cent
 
So. Das abdichten des Motors ist an sich kein Problem.
Lager hab ich schon bestellt.


Leider finde ich keine Quelle für Isolierol oder Trafoöl , in kleinen Mengen.
Immer nur 5L oder mehr.

In den Motor werden ja keine 100ml rein gehören.
Was soll man dann mit dem Rest.
 
So. Das abdichten des Motors ist an sich kein Problem.
Lager hab ich schon bestellt.


Leider finde ich keine Quelle für Isolierol oder Trafoöl , in kleinen Mengen.
Immer nur 5L oder mehr.

In den Motor werden ja keine 100ml rein gehören.
Was soll man dann mit dem Rest.
Moin,
E-bay
nach Transformatoroel suchen.😊
 
Mutti verlängert doch den Hausarest...
Fast hättest Du es geschafft, dass mich am letzten Tag 2020 in einem unpolitischen Forum politisch betätige. Der Frust ist einfach zu groß!

Egal, gerade noch mal gutgegangen. :devilish:

2104 Posts:

Ich bin jetzt auf Seite 20 von 84. Alter Falter, gibt das in dem e-sphere Forum viele durchgeknallte Menschen. Das spart eine Menge Experimente.

I like it..!
 
So. Das abdichten des Motors ist an sich kein Problem.
Lager hab ich schon bestellt.


Leider finde ich keine Quelle für Isolierol oder Trafoöl , in kleinen Mengen.
Immer nur 5L oder mehr.

In den Motor werden ja keine 100ml rein gehören.
Was soll man dann mit dem Rest.
Letzten Beitrag im verlinkten Thread gelesen? ;) Wär so auch mein TIP gewesen.... ATF öl. (Automatikgetriebeoel) hält die Scherkräfte aus, ist temperaturbeständig und dünn genug um nicht groß zu bremsen.

Ob es etwas bringt sei dahingestellt.
Fast hättest Du es geschafft, dass mich am letzten Tag 2020 in einem unpolitischen Forum politisch betätige. Der Frust ist einfach zu groß!

Egal, gerade noch mal gutgegangen. :devilish:

:D Schade, dachte das Triggern klappt :D
 
Wär so auch mein TIP gewesen.... ATF öl. (Automatikgetriebeoel) hält die Scherkräfte aus, ist temperaturbeständig und dünn genug um nicht groß zu bremsen.
Und (was ich gerade gelernt habe), ATF Öl gibt es auch in nichtleitend, was in einem Motor nicht ganz unwichtig ist.

Steht alles in dem Monster-Thread bei e-spehre.

:D Schade, dachte das Triggern klappt

Haarscharf, meine "guten" Vorsätze für nachher will Mutti garantiert nicht im O-Ton hören!