G30 Max Akku macht schlapp - größeren Akku nachrüsten ?

Der Akku altert nach der ersten Ladung.
Eine CFW mit "optimierter" Leistungsentfaltung kann natürlich auch die Reichweite reduzieren.
Wie schnell die Alterung vor sich geht, hängt von vielen Faktoren ab. Aber die Belastung der Zellen mit hohen Strömen, extremen Temperaturen und hohen Ladeströmen=KERS verlängern die Lebensdauer sicher nicht.

Daß nach 300 vollen Zyklen und 6500km eine Alterung merkbar ist, ist durchaus möglich
 
Der Akku altert nach der ersten Ladung.
Eine CFW mit "optimierter" Leistungsentfaltung kann natürlich auch die Reichweite reduzieren.
Wie schnell die Alterung vor sich geht, hängt von vielen Faktoren ab. Aber die Belastung der Zellen mit hohen Strömen, extremen Temperaturen und hohen Ladeströmen=KERS verlängern die Lebensdauer sicher nicht.

Daß nach 300 vollen Zyklen und 6500km eine Alterung merkbar ist, ist durchaus möglich
Das denke ich auch . Mein Ninebot ist ein bisschen meine ,,Stadtschlampe,, - ich achte bei dem Akku nicht wirklich darauf wie ich ihn lagere , lade usw. (Klar ich lasse ihn nicht bei Winter draußen stehen ) , da dieser einfach von allen Geräten das günstigste ist und ich mir im Zweifelsfall einfach einen neuen hole . Ein Original Ninebot Akku kostet ja auch keine 300€.
Beim Motortausch sahen meine Kabel auch alles andere als gut aus - das Plastik war gänzlich zusammengeschmolzen ( ich denke von den hohen Strömen durch fahren mit Plattem Reifen ) . Aus Fehlern lernt man und die Teile beim Ninebot sind alle wirklich recht erschwinglich :)
Post automatically merged:

Der Akku altert nach der ersten Ladung.
Eine CFW mit "optimierter" Leistungsentfaltung kann natürlich auch die Reichweite reduzieren.
Wie schnell die Alterung vor sich geht, hängt von vielen Faktoren ab. Aber die Belastung der Zellen mit hohen Strömen, extremen Temperaturen und hohen Ladeströmen=KERS verlängern die Lebensdauer sicher nicht.

Daß nach 300 vollen Zyklen und 6500km eine Alterung merkbar ist, ist durchaus möglich
Ich habe mal eine Unterhaltung mit dir gestartet , hoffe dies ist in Ordnung, bin erst seit heute angemeldet 🙃
 

Anhänge

  • FCB821C5-9AA2-45ED-9326-BF54CAE180AC.webp
    FCB821C5-9AA2-45ED-9326-BF54CAE180AC.webp
    104,2 KB · Aufrufe: 68
  • Hilfreich!
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: derBastian und Dr.One
Ich fahre seit 6.500 km einen G30. Vor 1.000 km habe ich mir den Gen2-Motor gegönnt. Da mein Akku bereits über 300 Ladezyklen hat, erreiche ich selbstverständlich nicht mehr so gute Reichweiten wie am Anfang.
Ich bin zugegebenermaßen ein wenig verblüfft über die geringe bisherige Gesamtkilometerleistung bei angeblich 300 Ladezyklen. Sind das wirklich schon 300 volle Ladezyklen oder hast'e bloß erst lausige 300 Mal das Stromkabel / Ladegerät angestöpselt? Denn bei 300 vollen Ladezyklen sollte man eigentlich schon leicht die doppelte Laufleistung erreicht haben. Ach ja, und mit welcher Zuladung fährst Du den G30?
 
Beim Motortausch sahen meine Kabel auch alles andere als gut aus - das Plastik war gänzlich zusammengeschmolzen
Ich empfehle Dir da, die originalen Motorstecker gegen einen Amass MT60 Stecker zu tauschen.
Ich hab in den letzten Wochen echt alles gegeben und am Motorstecker bisher keinerlei Probleme beobachten können..

Edit GeoBot:
Amass.webp
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich empfehle Dir da, die originalen Motorstecker gegen einen Amass MT60 Stecker zu tauschen.
Ich hab in den letzten Wochen echt alles gegeben und am Motorstecker bisher keinerlei Probleme beobachten können..

Edit GeoBot:
Anhang anzeigen 14188
Perfekt das werde ich bei nächster Öffnung mal machen . Heute neue Lager bestellt - ab dem Wochenende fährt er dann wieder .
Post automatically merged:

Ich bin zugegebenermaßen ein wenig verblüfft über die geringe bisherige Gesamtkilometerleistung bei angeblich 300 Ladezyklen. Sind das wirklich schon 300 volle Ladezyklen oder hast'e bloß erst lausige 300 Mal das Stromkabel / Ladegerät angestöpselt? Denn bei 300 vollen Ladezyklen sollte man eigentlich schon leicht die doppelte Laufleistung erreicht haben. Ach ja, und mit welcher Zuladung fährst Du den G30?
80 Kilo Zuladung .
Angeblich 140 Zyklen, habe gerade mal geguckt . Dies würde aber eine durchschnittliche Reichweite von 48 km ergeben , was absolut nicht stimmt . Der Roller wurde am ersten Tag entdrosselt und weiter als 38-40 km ist er definitiv nie gekommen . Bei der letzten Fahrt mit Gen2 und der 896w CFW für den Gen2 würde ich die Reichweite ( bei ca 8 grad Außentemperatur) auf unter 25 km Einordnen.
Also den 140 Zyklen glaube ich absolut nicht - außer ich weiß nicht was diese Zahl aussagt. Bei 6800 km und einer Durchschnittsreichweite von 30 km bin ich bei 226 Ladezyklen .
Ich lade den Scooter oft nach und er wurde am meisten im Winter bewegt, ich drifte gerne , fahre auch mal zu zweit , fahre Offroad und steile Steigungen , bin auch schon auf See und gefrorenen Seen gefahren. Geschont wird der Scooter absolut nicht .Im Sommer benutze ich eher meine E-Bikes, welche auch etwas mehr Liebe bekommen . Leider aber nur etwas , der Scooter ist mein Notfallvehicle falls mal wieder alles kaputt ist . Denn selbst ich kriege das Ding nur schwer kaputt und die Reparaturen sind immer Kleinigkeiten (Lager etc.). Mache mir nur langsam sorgen das der Rahmen Haarrisse durch Sprünge bekommen hat .
Technisch bin ich an vielen Stellen euch deutlich zurück - korrigiert mich wo ich falsch liege .
Grüße
Post automatically merged:

Also der Scooter hat echt schon einiges mitgemacht , habe mich mal im dunklen sogar auf einem Trail verirrt ( wirklich ausversehen, Trails fahre ich damit nicht ) und bin einen ca. 1m Kicker runtergefahren/ gestürzt ( Roller ist tatsächlich auf beiden Rädern gelandet, mit mir drauf - hat mich dann aber recht unliebsam abgeworfen ) .
 

Anhänge

  • 82D38331-4005-4DCD-B1FD-A4C627660267.webp
    82D38331-4005-4DCD-B1FD-A4C627660267.webp
    38,1 KB · Aufrufe: 41
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: derBastian
Die angegebene durchschnittliche Reichweite stimmt schon, denn diese bezieht sich stets auf einen vollen Ladezyklus, und der ist nun mal "größer" als bloß ein mal anstöpseln und leer fahren! ;) Bei Deiner geringen Zuladung und den wenigen vollen Ladezyklen kann da nach menschlichem Ermessen noch niemals eine nachlassende Leistungsfähigkeit des Akkus fühlbar sein; messbar ja, aber fühlbar nein! Der Akku packt nämlich locker das Drei- bis Vierfache an Ladezyklen und damit Reichweite. Mit drei vollen Ladezyklen kann man den Akku in aller Regel vier mal "leer" fahren. Dass der Akku nicht wirklich leer gefahren werden kann liegt daran, dass das BMS den aus Sicherheitsgründen natürlich schon vorher für "leer" erklärt, damit es nicht zur Tiefentladung usw. kommen kann.

Auch bei einer "dynamischen" Fahrweise solltest Du bei leidlich passenden Umweltbedingungen (die jetzt ja nicht herrschen) pro Akku "leer" fahren doch um die 40 km Reichweite erzielen können.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Hauptsacheschnell
Keine Ahnung woran es bei mir liegt . 40 km Reichweite hat mein Scooter nie geschafft. Fahre mit 55PSI. Das angehängte Foto war noch mit gen1.
 

Anhänge

  • 5A11C6F4-FF00-444C-9AB7-21B6E41F2E51.webp
    5A11C6F4-FF00-444C-9AB7-21B6E41F2E51.webp
    27,7 KB · Aufrufe: 42
Die Frage ist immer wie Du "dynamisch" Du fährst und wie die Umweltbedingungen sind. ;) Je "aggressiver" Deine Fahrweise, je unausgeglichener das Streckenprofil und je schlechter die Umweltbedingungen, desto geringer wird die erzielbare Reichweite ausfallen!
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Hauptsacheschnell