G30D 48V Akku selber bauen mit 21700er Zellen

4 September 2020
452
79
E-Scooter
Xiaomi Scooter 1S
Moin Leute,

da man ja aktuell nicht wirklich viel machen kann, habe ich mir gedacht, bauste dir mal wieder einen Akku :D
Da ich entsprechend auf 48V dann gehen möchte, wollte ich mal fragen ob sich jemand schonmal einen 48V Akku mit 21700er Zellen gebaut hat?

Ich bin mir nicht sicher ob diese auch stehend in den G30D passen. Vermutlich müsste man da mit einem Batterydeck Spacer arbeiten.

21700er würde ich aufgrund des besseren Preis / Leistungsverhältnis nehmen.

Danke für eure Antworten
Gruß
Patrick
 
Ich bin mir nicht sicher ob diese auch stehend in den G30D passen
Passen nicht wegen der Zellenhalter, hab darum einen spacer hier im Forum veröffentlicht.

Ansonsten mag ich 21700er mehr, weil die einfacher mit großen Nickelstreifen zu schweißen sind. Preis- /leistung war bislang immer schlechter, aber dank der Krise sind wohl Standardzellen jetzt einfach überteuert.

Du musst dich entscheiden zwischen einem >10s-Akku, der nicht mehr mit dem Original-BMS kompatibel sein wird, und einer Reihenschaltung (2 Akkus), wobei einer 10s ist und damit kompatibel bleibt. Gibt fast jeden Geschmack schon als Projekt dokumentiert und realisiert.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Wieso gibt es da Probleme mit dem Zellhalter?
Also der originale fliegt ja raus. 2 Akkus in Reihe werde ich definitiv nicht machen.
Es kommt wennschon nur ein interner 48V und ein externer 48V alles andere ist für mich nicht befriedigend 😄
Ist ja nicht der erste Akku den ich baue.
Meist dann aber nur Zusatzakkus.

Nutzen tu ich da immer ein JBD BMS.
Habe damit immer gute Erfahrungen gemacht.

Naja mein interner Akku wird quasi 2 BMS besitzen.
Einmal ein original BMS vom G30D und dann nochmal ein JBD BMS.
Das original ist nur für die Kommunikation zuständig und das JDB dann für die eigentliche Nutzung.

Das original wird dann entsprechend bis 10S verkabelt mit den balancer Kabeln etc. und wie gehabt an den Com. Port angeschlossen und das JBD wird dann über die kompletten 48V
Mit den balancer Kabeln etc. Verkabelt und nur an den Strom Anschluss gesteckt mehr muss da nicht gemacht werden.
Vorteil ist ich brauche kein Stealth Mode sondern brauche nur auf 48V zu stellen und gut ist.

Habe mir halt schon einige Gedanken gemacht wie ich es am besten machen könnte.
Jetzt war halt nur die Frage ob ich das ganze auch mit 21700er Zellen machen kann wegen den Maßen.
Post automatically merged:

Das ist definitiv eine coole Sache mit dem Spacer. Ich werde mich mal bei dir melden denn genau so eine suche ich 🤗👍
 
Einmal ein original BMS vom G30D und dann nochmal ein JBD BMS.

Hast Du Dir überlegt, wie Du das Bleeding vom originalen BMS abstellen oder kompensieren willst?

Stelle mir das ziemlich blöd vor, wenn das BMS plötzlich bei 10 von 13 Zellblöcken versucht die Spannung runter zu setzen.

Irgendwie erschließt sich mir der Sinn nicht.

Wenn Du ein JDB BMS hast, kannst Du doch die Botox Firmware verwenden.
 
Wieso gibt es da Probleme mit dem Zellhalter?
Weil du nach den Zellen nur noch ca. 1.5mm oder weniger oben bzw. unten über hast. Bei mir war das Isolationspapier und der PVC-Schrumpfschlauch bereits so dick. Es wird nur extrem knapp oder gar nicht passen. Da der G30 keinen festen Boden hat, muss der Akku in sich stabil sein. Also "halterlos" würde ich darum auch nicht machen, außer evtl. wenn man den Plastikboden durch eine Aluplatte aufrüstet.

Ich hab das mal nachgemessen, war aber falsch :ROFLMAO:
Denn die Bodenplatte ragt etwas in das Trittbrett hinein. Daher kommt der Spacer.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Patrick14389
Also der Akku soll schon mit entsprechenden Zellhaltern gebaut werden.
Deswegen werde ich mich auch nochmal bei dir melden denn so ein e brauche ich 😄
Post automatically merged:

Hast Du Dir überlegt, wie Du das Bleeding vom originalen BMS abstellen oder kompensieren willst?

Stelle mir das ziemlich blöd vor, wenn das BMS plötzlich bei 10 von 13 Zellblöcken versucht die Spannung runter zu setzen.

Irgendwie erschließt sich mir der Sinn nicht.

Wenn Du ein JDB BMS hast, kannst Du doch die Botox Firmware verwenden.
Aber warum sollte das BMS das irgendwie tun?
Im Prinzip ist das Ding nur dafür da um Daten zu senden an den Controller. Es wird ja dann nicht an den Stromanschluss vom Controller angeschlossen und daher quasi auch nicht benutzt . Würde jetzt erstmal vermuten, das es einfach stumm bleibt.

Ja das mit Botox ist so eine Sache. Meine Microcontroller Zeiten sind schon lange her und Ausrüstung habe ich auch nicht mehr um das zu flashen.

Hat denn hier jemand Erfahrung mit dem aufspielen der Botox Firmware?
 
Es wird ja dann nicht an den Stromanschluss vom Controller angeschlossen und daher quasi auch nicht benutzt . Würde jetzt erstmal vermuten, das es einfach stumm bleibt.

Ich fürchte, Dir ist nicht ganz klar, wie so ein BMS aufgebaut ist und wie die einzelnen Bestandteile funktionieren.

Was glaubst Du, woher der Prozessor, der die Zellspannungen an das ESC meldet, seine Stromversorgung bekommt?
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
Stelle mir das ziemlich blöd vor, wenn das BMS plötzlich bei 10 von 13
Warum?
Wenn die Spannungslevel beide BMS vernünftig eingestellt sind, sollten ja beide das gleiche wollen. Die unteren 10 Zellen werden dann ggf. stärker enladen, weil beide BMS aktiv sind. Aber bei den popelig kleinen Balancerströmen wird das kaum eine Rolle spielen.
Zudem bleiben die Zellenblöcke ja trotzdem immer im erlaubten Spannungslevel.
Das Ladeende bestimmt das 13s BMS.
Das 10er läuft halt nur mit und würde volle Zellen "bleeden".

Die Botox Lösung ist natürlich trotzdem deutlich sexier...
 
Das 10er läuft halt nur mit und würde volle Zellen "bleeden".

30mA sind bei 24 Stunden schon eine ganze Menge.

Zudem bleiben die Zellenblöcke ja trotzdem immer im erlaubten Spannungslevel.

Nur wenn Du den Roller so lange stehen lässt, bis alle Zellen wieder auf gleichem Niveau sind.

Das G30 BMS balanciert viel früher/tiefer als ein normales BMS, weil es ja nicht so weit lädt, damit es mit der E-Brake keinen Stress gibt.

Das ist alles nicht so easy zu mixen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
Ich fürchte, Dir ist nicht ganz klar, wie so ein BMS aufgebaut ist und wie die einzelnen Bestandteile funktionieren.

Was glaubst Du, woher der Prozessor, der die Zellspannungen an das ESC meldet, seine Stromversorgung bekommt?
Warum?
Wenn die Spannungslevel beide BMS vernünftig eingestellt sind, sollten ja beide das gleiche wollen. Die unteren 10 Zellen werden dann ggf. stärker enladen, weil beide BMS aktiv sind. Aber bei den popelig kleinen Balancerströmen wird das kaum eine Rolle spielen.
Zudem bleiben die Zellenblöcke ja trotzdem immer im erlaubten Spannungslevel.
Das Ladeende bestimmt das 13s BMS.
Das 10er läuft halt nur mit und würde volle Zellen "bleeden".

Die Botox Lösung ist natürlich trotzdem deutlich sexier...
Ich sehe das auch so das dieses bisschen was das original BMS braucht an Energie zu vernachlässigen ist. Aber wenn es soweit ist werde ich berichten.

Ich bin mir auch nicht ganz sicher ob das original dann überhaupt balancen würde wenn kein Ladevorgang bei dem BMS anliegt. Sprich wenn nicht geladen wird, dann wird auch nix gebalanced.
Aber nun gut ich werde das einfach mal so ausprobieren und schauen wie es sich verhält.
Zur Not kann man immer noch andere Wege gehen.

Wie gesagt es wäre schön wenn das der ein oder andere mit Botox schon mal gemacht hätte und berichten kann.
Evtl. Das BMS dann zuschicken und machen lassen wenn die Person das machen möchte 😊
Das wäre dann natürlich der beste Weg wenn das mit Botox gehen würde.
Post automatically merged:

30mA sind bei 24 Stunden schon eine ganze Menge.



Nur wenn Du den Roller so lange stehen lässt, bis alle Zellen wieder auf gleichem Niveau sind.

Das G30 BMS balanciert viel früher/tiefer als ein normales BMS, weil es ja nicht so weit lädt, damit es mit der E-Brake keinen Stress gibt.

Das ist alles nicht so easy zu mixen.
Also bei meinem Zusatzakku habe ich das BMS so eingestellt das es schon gleich ab Start quasi anfängt zu balancen und da habe ich teilweise nur einen duff von 0,002V