G30D 48V Akku selber bauen mit 21700er Zellen

Das JBD BMS ist voll parametrierbar.
Daher:
- Man kann einstellen, wann es balancen soll, z.B. nur beim Laden, also nix mit 24Stunden entladen.
Außerdem bleeded das die Zellen ja nicht leer, sondern schaltet bei kleinerer Spannung wieder ab.
- Man kann die Ladeschlussspannung entsprechend runter setzen

Und warum sollten zwingend alle Zellen auf gleichem Niveau sein MÜSSEN? Wenn einige leerer sind als andere, verschwende ich Kapazität, schaden tut das nicht.

Fazit:
Ich muss wissen, was ich tue - wie immer im Leben.
Aber, wenn ich das JBD exakt wie das Ninebot einstelle, geht da nix schief.
Fahren doch auch schon diverse Leute so mit rum, wenn man sich mal durch das Forum liest...

Ich habe ein JBD 13s hier liegen und will um Frühjahr 13s testen. Wenn mir das gefällt, kommt da die Botox Software drauf.
Die Doppel BMS Lösung ist unelegant.
 
Das JBD BMS ist voll parametrierbar.
Daher:
- Man kann einstellen, wann es balancen soll, z.B. nur beim Laden, also nix mit 24Stunden entladen.
Außerdem bleeded das die Zellen ja nicht leer, sondern schaltet bei kleinerer Spannung wieder ab.
- Man kann die Ladeschlussspannung entsprechend runter setzen

Und warum sollten zwingend alle Zellen auf gleichem Niveau sein MÜSSEN? Wenn einige leerer sind als andere, verschwende ich Kapazität, schaden tut das nicht.

Fazit:
Ich muss wissen, was ich tue - wie immer im Leben.
Aber, wenn ich das JBD exakt wie das Ninebot einstelle, geht da nix schief.
Fahren doch auch schon diverse Leute so mit rum, wenn man sich mal durch das Forum liest...

Ich habe ein JBD 13s hier liegen und will um Frühjahr 13s testen. Wenn mir das gefällt, kommt da die Botox Software drauf.
Die Doppel BMS Lösung ist unelegant.
Ja du hast recht das ist nicht gerade elegant aber ich habe keine Ahnung wie ich die Firmware da drauf bekommen soll.
Höstens mit einem ISP Programmer etc.
Ich habe zwar den Uart Adapter vom JBD aber ich glaube darüber lässt sich diese nicht einspielen.
 
Man kann einstellen, wann es balancen soll, z.B. nur beim Laden, also nix mit 24Stunden entladen.

So war das nicht gemeint, wollte nur aufzeigen, dass auch 30 mA so einen Akku aus dem Tritt bringen können.

Mann kann es einfach gleich richtig machen.

Fahren doch auch schon diverse Leute so mit rum, wenn man sich mal durch das Forum liest...

Die fahren 10S + 3S und nicht 10S und 13S parallel. Du wirst den 13S Akku ja sicher nicht in zwei Teilen laden wollen?

Edit: der Sinn BMS und ESC überhaupt per Datenleitung zu verbinden liegt doch nur in der Software auf dem Handy.

So braucht man nur eine Bluetoothverbindung und nur eine App. Ansonsten steuert weder das BMS irgendwas im ESC noch umgekehrt.
 
Nein, die fahren 10 und 13s - der Unterschied ist mir schon bekannt.
Habe ich hier in einem Beitrag gelesen.
Vielleicht sind "einige" auch nur "einer". 😂

Aber nun ist es auch gut - ich bin bei dir, die Lösung ist doof.
Dann kann ich auch das 10s weglassen und auf die neue SHFW warten, die ja BMS Emulation unterstützt und auf das JBD per BT mit der zugehörigen App zugreifen.

Und ja, flashen geht nur mit einem AVR ISP Programmer, weil zuerst der Arduino Bootloader drauf muss. Danach kommst du mit deinen Uart Adapter weiter.
Hat der Botox aber auch sehr gut in github beschrieben.
 
Jep, zumindest hier in den Screenshots zu sehen:

 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Alfred Hirschcock