G30D Akkudeckel abdichten

25 Juni 2020
191
129
Aachen, NRW
E-Scooter
G30D
Der Akkudeckel ist ja im Bereich der zwei hinteren Schrauben werksseitig mit einer schwarzen Dichtmasse abgedichtet.

Letztens habe ich bei zwei Rollern eine Alarmanlage nachgerüstet, diese habe ich vor dem Akku also direkt vorne im Unterboden untergebracht.

Trotzdem habe ich bei einem Roller den Akkudeckel komplett entfernt, da ich mir die Stecker mal anschauen wollte (Der Roller fährt seit zwei Jahren auch im Hochsommer mit 36k MPC). Aber alles einwandfrei.

Nun habe ich beim zusammenbauen den hinteren Teil des Akkudeckel wieder mit frischem Silikon abgedichtet, vielleicht 5-7mm dick aufgetragen, allerdings ohne sie alte Dichtmasse zu entfernen.

Beim zweiten Roller habe ich die zwei hinteren Schrauben drin gelassen, nur die vorderen gelöst und dann den Akkudeckel vorne aufgebogen um die Alarmanlage vorne reinschieben zu können.

Denkt ihr, dass beide Roller so dicht bleiben oder sollte ich nochmal nachbessern? Bin mir da etwas unsicher.

Welche Erfahrungen habt ihr mit der Dichtheit des Akkudeckels allgemein gemacht?
Beide Roller waren von innen knochentrocken, die Wassersticker nicht verfärbt.
 
Immer wenn ich durch Regen gefahren bin und danach den Roller die Treppen hochtrag, sifft es vorne aus meinem Akkudeckel raus. Der Wasserdetektor ist auch schon lange rot. Mache mir da nicht so viele Gedanken. Wie colaweizen schon schrieb, läuft das Wasser ja sowieso nach unten
 
Der Akkudeckel ist ja im Bereich der zwei hinteren Schrauben werksseitig mit einer schwarzen Dichtmasse abgedichtet.

Letztens habe ich bei zwei Rollern eine Alarmanlage nachgerüstet, diese habe ich vor dem Akku also direkt vorne im Unterboden untergebracht.

Trotzdem habe ich bei einem Roller den Akkudeckel komplett entfernt, da ich mir die Stecker mal anschauen wollte (Der Roller fährt seit zwei Jahren auch im Hochsommer mit 36k MPC). Aber alles einwandfrei.

Nun habe ich beim zusammenbauen den hinteren Teil des Akkudeckel wieder mit frischem Silikon abgedichtet, vielleicht 5-7mm dick aufgetragen, allerdings ohne sie alte Dichtmasse zu entfernen.

Beim zweiten Roller habe ich die zwei hinteren Schrauben drin gelassen, nur die vorderen gelöst und dann den Akkudeckel vorne aufgebogen um die Alarmanlage vorne reinschieben zu können.

Denkt ihr, dass beide Roller so dicht bleiben oder sollte ich nochmal nachbessern? Bin mir da etwas unsicher.

Welche Erfahrungen habt ihr mit der Dichtheit des Akkudeckels allgemein gemacht?
Beide Roller waren von innen knochentrocken, die Wassersticker nicht verfärbt.
Servus,
Die Dichtmasse sollte nur den Gummistopfen, für die Kabel zum Rücklicht komplett abdichten, da ist ja keine extra Dichtung noch drin.
Das Zeug klebt wie Sau und härtet sowieso nie komplett aus, deshalb macht es auch nix wenn du die Reste da nicht entfernt hast.
Die Dichtung am Deckel hat bei mir nicht lange gehalten, habe da zum Abdichten so eine schwarze Silikondichtmasse aus dem Fahrzeugbau verwendet.
Also jeder Handhabt oder sieht es etwas anders, aber ich Denke mal Wasser im Scooter mit Elektronik ist nicht so gut.😅
Fahre auch bei jedem Wetter und möchte da ganz sicher gehen und hab keine Lust auf Überraschungen.
 
Wasser im Scooter mit Elektronik ist nicht so gut.😅
Wäre das Zeug da drin umgekehrt angeordnet, also der Akku hinten, und Netzteil / Regler / Stecker vorne, dann wäre da bei mir sicher schon was kaputt. Gut, daß der Akku noch in so 'ner Plastikbox drin ist. Die hinteren Aufkleber sind noch alle intakt. Hab leider ein überdrehtes Gewinde in einem der vordersten beiden Löchern
 
Servus,
Die Dichtmasse sollte nur den Gummistopfen, für die Kabel zum Rücklicht komplett abdichten, da ist ja keine extra Dichtung noch drin.
Das Zeug klebt wie Sau und härtet sowieso nie komplett aus, deshalb macht es auch nix wenn du die Reste da nicht entfernt hast.
Die Dichtung am Deckel hat bei mir nicht lange gehalten, habe da zum Abdichten so eine schwarze Silikondichtmasse aus dem Fahrzeugbau verwendet.
Also jeder Handhabt oder sieht es etwas anders, aber ich Denke mal Wasser im Scooter mit Elektronik ist nicht so gut.😅
Fahre auch bei jedem Wetter und möchte da ganz sicher gehen und hab keine Lust auf Überraschungen.
Genau, habe auch nur im hinteren Teil neue Dichtmasse drauf gemacht. Also die normale deckeldichtung die rundum geht hat bei mir wirklich jeden Regen weggesteckt, und da waren einige richtig heftige dabei. Das war wirklich komplett trocken. Hoffe dass sich das jetzt nicht ändert, nachdem der Deckel einmal ab war.
Muss den ja leider ab jetzt im Jahr ca einmal aufmachen um die batterien der Alarmanlage zu wechseln.
 
Muss den ja leider ab jetzt im Jahr ca einmal aufmachen um die batterien der Alarmanlage zu wechseln.
Welche Alarmalage hast du eingebaut?
20220330_122134.webp Die da?
Ist die nicht zu leise, wenn die da drin ist?
Post automatically merged:

Hoffe dass sich das jetzt nicht ändert, nachdem der Deckel einmal ab war.
Wenn du die Schrauben nicht zu fest anziehst, wie ich, und komplett außenrum abdichtest, kannst du den so oft aufmachem, wie du willst. Würde aber andere Schrauben nehmen

 
Welche Alarmalage hast du eingebaut?
Anhang anzeigen 15513 Die da?
Ist die nicht zu leise, wenn die da drin ist?
Post automatically merged:


Wenn du die Schrauben nicht zu fest anziehst, wie ich, und komplett außenrum abdichtest, kannst du den so oft aufmachem, wie du willst. Würde aber andere Schrauben nehmen

Ja, habe die gleiche verbaut und ja, dadurch wird sie leider deutlich leiser.

Die stelle auf dem Foto hatte ich auch überlegt, allerdings habe ich da schon Taschen verbaut und dann passt das Teil da leider nicht mehr so gut. Und ausserdem ist es da natürlich auch sehr leicht zu entfernen.

Mir ist auch aufgefallen, dass das Plastik vom Deckel sich verzieht wenn man die zu fest anzieht. Habe die jetzt bis zur Grenze angezogen, also quasi genau bis zu dem Punkt wo das verformen anfängt, vielleicht minimal darüber. Wie hast du das gemacht?
 
Wie hast du das gemacht?

Habe ziemlich stramm angezogen und mittig zusätzlich nochmal zwei Kabelbinder über das Gehäuse.

20220330_195004.webp

Bei mit hat sich nichts verformt - vielleicht haben die das mittlerweile verbessert. Hab meine nämlich ganz neu, weil die alte Fernbedienung kaputt war. Allerdings ist mir bei der vorherigen auch nichts aufgefallen. Da sind ja außerdem noch die zwei Klebepads drunter, die wirklich arg kleben. So schnell reißt niemand das Ding ab. Ich laß meinen Roller aber eh nicht lang allein, höchstens mal tagsüber vorm Netto oder so. Ins Bauhaus oder den Getränkemarkt nehm ich ihn sogar mit rein.
 
Habe ziemlich stramm angezogen und mittig zusätzlich nochmal zwei Kabelbinder über das Gehäuse.

Anhang anzeigen 15527

Bei mit hat sich nichts verformt - vielleicht haben die das mittlerweile verbessert. Hab meine nämlich ganz neu, weil die alte Fernbedienung kaputt war. Allerdings ist mir bei der vorherigen auch nichts aufgefallen. Da sind ja außerdem noch die zwei Klebepads drunter, die wirklich arg kleben. So schnell reißt niemand das Ding ab. Ich laß meinen Roller aber eh nicht lang allein, höchstens mal tagsüber vorm Netto oder so. Ins Bauhaus oder den Getränkemarkt nehm ich ihn sogar mit rein.
Achso, ne ich meinte wie fest du die Schrauben vom Akkudeckel gezogen hast. Das mit dem leichten verbiegen war auch darauf bezogen. Vielleicht weiß einer wie viel NM die bekommen?

Von der Lautstärke her ist es sicher besser, die Anlage außen zu befestigen. Aber ich denke die abschreckungswirkung reicht aus. Wenn ich mich als Dieb daran machen würde, ein Schloss zu knacken (ohne stell ich ihn sowieso nicht raus) und das Teil fängt an Geräusche von sich zu geben, überlege ich mir aber 3mal ob ich da wirklich weitermachen möchte oder doch lieber das nächste Ziel suche.