G30D lädt nicht mehr

24 August 2020
14
4
E-Scooter
ninebot g30d
Hallo Leute,

seit zwei Tagen kann ich meinen Roller nicht mehr aufladen. Weder mit dem internen Ladegerät, noch mit dem externen. Der Scooter erkennt die Ladekabel nicht mehr.
Ich sehe auch anhand von m365 Tools, dass kein Ladestrom fließt. Die Software habe ich mit dem Xiao Flasher wieder auf den Ursprungszustand gesetzt - leider ohne Erfolg.
Habt ihr ne Ahnung woran es liegen könnte bzw. wie ich jetzt am besten vorgehe? In letzter Zeit ist mir augefallen, dass der Scooter länger zum laden benötigte als gewohnt, aber er hat
geladen. Aktuell habe ich noch einen Akkustand von 80 % und der scooter lässt sich auch ohne Probleme an und ausschalten. Wollte ihn gleich mal aufmachen und nachsehen ob die Stecker alle fest sind und ob der akku sein Signal in Form der blauen LED gibt.
 
Der scooter ist etwas mehr als ein Jahr alt und hat ca 3000 km weg. Die Umstände haben sich nicht verändert. Bei Regen und Nässe fahre ich eigentlich nie.
Ich habe den Scooter heute aufgemacht, da war kein Ansatz von Feuchtigkeit zu sehen, auch die Stecker waren alle fest. Ansonsten funktioniert der Scooter ohne Probleme. Könnte das interne Ladegerät hier einen weg haben?
 
er lädt auch nicht mit einem externen Ladegerät an der RCA Buchse? Auch mit M365 überprüft?!
Wenn ja, scheint das BMS einen Schuss zu haben
 
Genau, mit dem Schnellladegerät, also über die RCA Buchse, fließt ebenfalls kein Strom. Das habe ich auch mit dem M365 Toll überprüft.
Kannst du mir erklären, wie du nun auf das BMS schlussfolgerst? Ist das interne Ladegerät damit ausgeschlossen? Weil ja sowohl die Kabel das regulären Ladekabels als auch das Kabel des Schnellladers in das interne Ladegerät hinein führen.
 
Ich meine, dass das externe Ladegerät nur durchgeschleift ist, daher dann das BMS.
Also Deckel runter, Stecker zum Akku trennen und mit dem Multimeter den Abgang vom internen Ladegerät messen.
Dann bist Du sicher was noch funzt und was nicht.

Hast Du schon einen Reset gemacht, Dashboard getrennt?
 
Ich habe nur den Reset via bremse + Gas + Startknopf gemacht. Am besten aber mal das Dashboard komplett trennen dafür?

Das was du sonst geschrieben hast macht schon Sinn, werde ich die Tage mal prüfen. Dann quasi den Abgang vom internen Ladegerät messen während ich
das Ladegerät angeschlossen habe, richtig? Wenn strom fließt, dann muss ja etwas am Akku bzw. am BMS nicht in Ordnung sein. Wäre natürlich richtig mies.

Falls es das BMS sein sollte, hast du dafür nen Tipp? Irgendwie versuchen das in Ordnung zu bringen oder reparieren zu lassen oder gleich einen komplett neuen Akku dann?
 
Also wenn der Scooter erst etwas älter als 1 Jahr ist .....ab zum Hersteller damit ist doch Garantie.........
So einfach ist das leider nicht. 1. Ist der Reperatur Service von Segway miserabel und der Scooter wäre mindestens 4 Wochen weg.
Naja dazu kommen diverse Umbauten meiner Seits. Zusatzakku (Reichweite), Gen 2. Jetzt könnte man behaupten selber Schuld aber nein, deswegen geht
normalerweise kein BMS kaputt. Ich schätze mal ich hab einfach Pech gehabt. Komisch nur das dahingehend keine Fehlermeldung kommt wie 21 oder so.
Naja ich werde weiterhin berichten.