G30Dll - Tempomat aktivieren

13 August 2021
12
4
E-Scooter
G30Dll
Hallo erstmal, ich bin der neue.

Bevor ihr mich lyncht weil diese Fragen schon zig Mal gestellt wurden: ich weiß die wurden schon zig Mal gestellt aber ich kapier die Antworten nicht, weil immer direkt weit über das was ich will Hinweg geantwortet wird, mit Fancy Werten und weil die meisten Antworten auf den G30D (ohne ll) bezogen sind.

Also: ich hab neu seit gestern in Betrieb den G30Dll. Natürlich ohne Tempomat. Ich möchte aber den Tempomat. Ohne schneller zu fahren, ohne blinkendes Rücklicht etc. Einfach nur den Tempomat.

Ich will keine cwf dafür weil viele Werte zum Einstellen und dafür bin ich zu blöd.

Also meine Überlegung: kann ich mit dem scooter Hacking Utility app einfach die Vanilla installieren und hab schon was ich will? Momentan ist die aktuellste offizielle drauf.

Und hätte ich Nachteile, wie zum Beispiel schlechteres Verhalten am Berg oder so, wo sich in einigen Unterhaltungen Leute nicht so ganz einig waren hier... Andere Lichtschaltung oder so? Kurz: falls das geht Was sind die Unterschiede abseits vom Tempomat?
 
Das könnte durchaus auch im diesem Thema ausdiskutiert werden:


Lynchen machen wir hier nicht. Eher das Gegenteil ;)

DRV154 hat den Tempomat aufgrund von Europäischen Regulationen (die Deutsche mit inbegriffen) permanent deaktiviert. Du kannst aber die DRV 126 nehmen, die diese Deaktivierung noch nicht hat.

Für dich heißt es: SHU öffnen und DRV126 über "Load Original >DRV > DRV126" SHU herunterladen und flashen: Fertig. Dann haste es. Fehlt nur noch das Aktivieren des Tempomats über die SHU-App selbst.

Die Verhalten beider DRV's ist auch im CFW-Thema beschrieben: DRV126 konsumiert mehr Akku, da aggr. Beschleunigung = Mehr Akkuverbrauch + perm. Frontlicht + Rücklicht und DRV154 milderer Konsum des Akkus während parallel bessere Steigung stattfinden kann. In dieser DRV154 hast du leider kein Tempomat, dafür aber ausschaltbares Frontlicht von vorne und hinten das Rücklicht bei gleichzeitige besserer Steigung deiner Routen.

Hoffe, dir hilft das weiter.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Herog und Dr.One
Und wenn mir das mit der 126 dann nicht zusagen sollte, warum auch immer, kann ich über die offizielle ninebot App zurück auf die aktuelle?
 
Kannst du mit SHU sowieso. Nutze die offizielle seit Tag eins nicht mehr. Beides geht: Über SHU o. offizielle App, falls dir ein Update angezeigt wird.
 
Da es ja derzeit scheinbar so einige neue Besitzer des G30Dll gibt meine persönlichen Erfahrungen mit und ohne Tempomat (mit DRV126 und mit aktuellster original Firmware) nach etwas Testen jetzt:

Ich lebe auf nem Dorf, der Weg in die Stadt ist lang und nicht immer ganz eben. Das ist weder gut für meinen Daumen, noch für den Gashebel. Blöderweise gibt's hier aber auch einige deutliche Steigungen.

Es fährt sich auf langen Strecken mit Tempomat entsprechend deutlich bequemer. Allerdings geht es auch in der Geschwindigkeit deutlich bequemer zur Sache.

Recht steil bergauf: original Firmware schafft gerade noch so 20 kmh (alle Werte laut Tacho). 126 hält 17 kmh.

Nahezu Eben: original Firmware hält 20 kmh permanent. 126 flackert gerne Mal kurz zwischen 19 und 20 kmh Rum.

Steil bergab: keine Unterschiede, ich bin fett 😁

Sehr interessant: leicht bergab: original Firmware bleibt bei 20 kmh. Immer. 126 springt hier gerne der Tacho auf 21 kmh, selten sogar ganz kurz auf 22. 126 regelt Wohl auch hier zurückhaltender.

Mein Fazit: ich weiß noch immer nicht was ich jetzt nutzen will. 😂 Beide Versionen haben klare Vorteile für mein Umfeld. Am liebsten hätte ich die alle. Was im Forum oft zu lesen ist, dass die offiziellen Updates immer nur schlechter sind, ist (im legalen Geschwindigkeitsbereich) definitiv nicht der Fall. Letztendlich muss man entscheiden welche Kröte man eher zu schlucken bereit ist.

Ich hoffe ich konnte dem einen oder anderen, der dieselben infos sucht wie ich, bisschen mehr Klarheit vor einem Selbsttest bringen.
 
Ich stehe aktuell vor dem gleichen Problem...
Kann die Ergebnisse von Chaoticle Chaoticle nur bestätigen, auf der geraden halten beide 20, berg hoch hält 163 dauerhaft 20, 126 nur 16-17.
Akkuverbrauch habe ich getestet, ist auf meine Teststrecke (14.5 km) mit beiden exakt 30%.
Ich denke ich werde auch vorerst auf 126 bleiben, oder gibt es andere Möglichkeiten außer downgrade, GM (blink blink ;) ) oder CFW?
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Momentan hab ich ja ne CWF drauf. Basis ist die 126. Aber top Speed auf 22 gestellt. Bei 30 Ampere. War bei kleineren Steigungen ein Kompromiss.

Auf Privatgelände vielleicht Mal kurz blink blink 😁

Über die nächste Woche schau ich ob die paar mehr Ampere überhaupt einen Unterschied gemacht haben. Der Plan ist: CFW mit Tempomat, 22kmh und den Standard mäßigen 25 Ampere. Denn mein Verdacht ist: Ampere waren egal und das bisschen besser hoch lag am minimal schnelleren Ausgangstempo. Ich kann dich ja auf dem laufenden halten.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Momentan hab ich ja ne CWF drauf. Basis ist die 126. Aber top Speed auf 22 gestellt. Bei 30 Ampere. War bei kleineren Steigungen ein Kompromiss.

Ich kann dich ja auf dem laufenden halten.
Ich trau mich halt nicht wirklich an das Thema CFW ran, sonst hätte ich einfach 154b mit Tempomat genommen und gut ist, wenn dann allerdings was passiert und dir wird ne CFW nachgewiesen hast du ein Problem. (Ich weiß ehrlichgesagt nichtmal ob es nachweisbar ist aber ich wollte es eigentlich nicht drauf ankommen lassen)

Kannst aber gerne immermal updaten falls ich doch mal auf CFW wechsel
 
Du hast auch den G30DII? Oder den ursprünglichen ohne II? Ich denke (weiß es aber nicht) der II hatte bei Auslieferung schon eine neuere FW ohne Tempomat drauf. Wenn ich damit richtig liege ist es egal, ob du eine CFW oder eine alte drauf spielst. Beides ist ein Eingriff und beides ist gleich einfach nachweisbar. Macht also keinen Unterschied dann.
 
Hab auch den G30D II, das ding ist eher dass ich behaupten kann ich habe originale Firmware, ob ich die jetzt geflasht habe oder nicht wird dann wahrscheinlich nicht mal mehr gefragt.