G30LD ESC region

Kein einziger Käufer eines E-Scooters erhält eine ABE (diese erhält lediglich der Antragsteller, also der Inverkehrbringer bzw. Pseudohersteller)! Also habt Ihr jetzt eine Datenbestätigung erhalten und hat das Gefährt nun eine VIN oder nicht?
 
Warum so ungehalten ?
Ja, er hat eine VIN
Und Entschuldigung das ich ABE mit dem Datenbestätigungsblatt verwechselt habe....
 
In der (meiner) ABE Datenbestätigung steht KEINE Seriennummer.
Kann es sein, dass Du da irgendwas nicht verstanden hast? In der Datenbestätigung steht nicht die Seriennummer des E-Scooters (ist ja beim Auto mit dem Typenschein auch nicht so), sondern stets seine "Fahrgestellnummer", also die VIN. Und die wird da wohl angeführt sein, denn eine blanko ausgestellte Datenbestätigung werden die Euch wohl nicht ins Paket gelegt haben. ;)
 
Ich sehe schon als Anfänger hat man es hier nicht leicht.
Da ich erst seit einer Woche meinen Scooter habe, ist das ganze Thema für mich neu.
Warum es dir ein anliegen zu sein scheint das hervorzuheben, erschließt sich mir jetzt nicht, aber du wirst deine Gründe dafür haben.
Post automatically merged:

[...] nur dein allgemeines Verständnis in Sachen CFW?
 
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: Dr.One
  • Wenn die VIN rechts vorne am Chassis mit jener übereinstimmt die in der Datenbestätigung angeführt ist, passt das schon mal.
  • Wenn am Karton und in der Datenbestätigung "G30LD" angeführt ist, passt das schon mal.
  • Wenn die Seriennummer am Karton mit "N4GOD" beginnt, so deutet das nach derzeitigem Wissensstand auf einen "G30LE" hin.
  • Wenn auch im Controller jene Seriennummer notiert ist die auch am Karton steht, passt das erst mal in sich zusammen, aber eben nicht zu einem "G30LD". Hierbei könnte es sich, wie von mir vermutet, um einen Fehler seitens des Werks handeln.
Stellt sich also noch die Frage, wie sieht es mit dem Rücklichtverhalten beim Bremsen mit der originalen Seriennummer aus? Und wie, wenn Ihr das "German Maneuver" ausführt und dabei eine "EU"-Seriennummer nutzt? Beides könnt Ihr natürlich auch im aufgebockten Zustand ausprobieren.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
N4GOD1234C0123
  • O is a Ninebot Max Lite (G30LE) serial prefix, limited to 25 km/h
  • M is a Ninebot Max Lite (G30LD) serial prefix, limited to 20 km/h
Demnach dürfte dein Roller schneller laufen als der eigentliche LD.
Folglich dürftest du bei einer Kontrolle in DE mit der S/N tatsächlich Probleme bekommen.
Die S/N kannst du aber ganz einfach ändern. Dann passt auch wieder alles.

Du hast doch mit der GM-Option herumgespielt. richtig?
Möglicherweise wurde die Nummer nicht wieder auf die ursprüngliche S/N zurückgesetzt .
Normalerweise wird die S/N beim GM nur temporär geändert.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One und AnnaLuese
Demnach dürfte dein Roller schneller laufen als der eigentliche LD

Natürlich läuft der nicht schneller als 20 km/h (ich habe mit GPS gut 19 - 20 km/h gemessen). Auf der Plakette wo die FIN draufsteht, steht auch Typ: G30LD und bbH: 20 km/h. BbH wird wohl bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit heißen. Die Seriennummer ist N4GOD... und SHU zeigt EU-G30LE an. In der Datenbestätigung steht G30LD. Weiß auch noch nicht so recht, was ich davon halten soll.
Post automatically merged:

Noch zur Ergänzung: ich habe noch nicht dran rum gespielt. Mit SHU habe ich nur einmal die Daten ausgelesen.