G30P Umbau

23 November 2022
5
0
E-Scooter
Wide Wheel Pro
Werte Community,

Ich fahre derzeit einen Wide Wheel Pro und bin leider aufgrund der Bremsen und der Verarbeitung (Lenker) nicht zufrieden.

Ich verwende meinen Scooter zum Pendeln (20km insgesamt) und für kleinere Einkäufe (bis 30km)
Da ich 90% der Fahrten früh morgens bzw. spät abends mache und ich auf kaum befahrenen Radwegen unterwegs bin, hätte ich gerne eine Maximale Geschwindigkeit zw. 40 und 45 kmh.

Im Forum habe ich mich schon etwas eingelesen, was Umbauten des G30 betrifft.
Ich bräuchte bitte eure Hilfe und Empfehlungen ob ich alles soweit verstanden habe:

Als Basis würde ich einen G30P von Aliexpress heranziehen. Dieser hat bereits einen Gen 2 Motor (Seriennummer 9xxx) verbaut. Ich hoffe, dass der Controller noch flashbar ist.
In der Einkaufsliste ist mir von Monorim ein intern verbauter Akku 48v mit 20AH aufgefallen, den ich gerne verbauen würde. Soweit ich das aus unterschiedlichen Beiträgen verstanden habe, muss ich sonst keine Komponenten tauschen. Die Anpassung an das bestehende System erfolgt dann über eine CFW.
Wenn das so stimmt, was kann ich in etwa für Geschwindigkeiten und Laufleistung erwarten?

Zwecks Fahrkomfort würde ich zumindest vorne eine Federung nachrüsten. Ich bin mir nur nicht sicher welche, da ich bereits einiges schlechtes über die monorim Federungen gelesen habe. Hat jemand Erfahrungen mit der "Sharkset" Federung oder mit anderen Noname Federungen?

Ich hoffe mir kann jemand helfen :)
 
Da du aus AT kommst, schau dich eventuell auch mal in Richtung Ruima/Speedway um. Da brauchst nix tunen und basteln, die gehn out of the box bissl schneller und sind gefedert (vorne und hinten).
 
Da du aus AT kommst, schau dich eventuell auch mal in Richtung Ruima/Speedway um. Da brauchst nix tunen und basteln, die gehn out of the box bissl schneller und sind gefedert (vorne und hinten).
Hallo,
danke für deinen Vorschlag. Ich nehme an du meinst den Mini 4 Pro? Bin leider kein Freund von Fingergas und Klapplenkern.
 
Woher aus AT bist?

Der Scooter muss wasserfest sein? Sonst Dualtron Mini oder Varianten davon. Der fährt sich echt super.

Wenn du alle Upgrade Teile plus Arbeit zusammen rechnest kommt auch ordentlich Knedel zamm.

Beim G30: Statt den ganzen Akku tauschen wäre auch das Upgrade auf 48V möglich. Kenne da jemanden, der die gerne baut. :rolleyes:

Grundsatzfrage: Muss es unbedingt ein e-scooter sein, oder wie schauts mit der Option e-bike aus?
Wenn du handwerklich halbwegs begabt bist, würde ich ein Road oder Citybike aufrüsten mit einem Bafang Mittelmotor.
Da bist du halt von allen Komponenten voll flexibel.
 
Woher aus AT bist?

Der Scooter muss wasserfest sein? Sonst Dualtron Mini oder Varianten davon. Der fährt sich echt super.

Wenn du alle Upgrade Teile plus Arbeit zusammen rechnest kommt auch ordentlich Knedel zamm.

Beim G30: Statt den ganzen Akku tauschen wäre auch das Upgrade auf 48V möglich. Kenne da jemanden, der die gerne baut. :rolleyes:

Grundsatzfrage: Muss es unbedingt ein e-scooter sein, oder wie schauts mit der Option e-bike aus?
Wenn du handwerklich halbwegs begabt bist, würde ich ein Road oder Citybike aufrüsten mit einem Bafang Mittelmotor.
Da bist du halt von allen Komponenten voll flexibel.
Hallo,
komme aus Niederösterreich, Speckgürtel von Wien.

Muss wasserfest sein. Fahre prinzipiell bei jedem Wetter außer Schnee/Eis. Dualtron mini muss ich mir erst ansehen.
G30 gibt es aktuell um 560 euro auf Aliexpress. Also mit 48V akku und Federung etwa €1000.-

Upgrade auf 48V ist mir bekannt, gefällt mir aber nicht wirklich mit dem Rucksack und find es mit den zwei Ladegeräten mühsam.
Ja es muss ein E-Scooter sein. Nehme ihn beim Pendeln in den Zug mit.
 
Hallo,
komme aus Niederösterreich, Speckgürtel von Wien.

Muss wasserfest sein. Fahre prinzipiell bei jedem Wetter außer Schnee/Eis. Dualtron mini muss ich mir erst ansehen.
Der Dualtron mini taugt wenig bis gar nix bei Regen nach Aussagen hier im Forum
Bei Eis ginge ein Fahrrad natürlich besser - mit Spike Reifen. Klapprad?


G30 gibt es aktuell um 560 euro auf Aliexpress. Also mit 48V akku und Federung etwa €1000.-
Upgrade auf 48V ist mir bekannt,
gefällt mir aber nicht wirklich mit dem Rucksack
Rucksack? Ist doch alles eingebaut.
und find es mit den zwei Ladegeräten mühsam.
OK, ist ein Argument.
Ja es muss ein E-Scooter sein. Nehme ihn beim Pendeln in den Zug mit.
Das kenne ich. Ist lästig mit Fahrrad.

Generell verwende ich für Besorgungen am Liebsten mein ebike. Ist einfach doch deutlich komfortabler und besser.
e-scooter an sich nur wenn ich in den Bus oder Zug muss.
 
Der Dualtron mini taugt wenig bis gar nix bei Regen nach Aussagen hier im Forum
Bei Eis ginge ein Fahrrad natürlich besser - mit Spike Reifen. Klapprad?




Rucksack? Ist doch alles eingebaut.

OK, ist ein Argument.

Das kenne ich. Ist lästig mit Fahrrad.

Generell verwende ich für Besorgungen am Liebsten mein ebike. Ist einfach doch deutlich komfortabler und besser.
e-scooter an sich nur wenn ich in den Bus oder Zug muss.
Kenne mich technisch leider nicht so gut aus. Ist es für den Controller egal ob er mit Originalbatterie + Zusatzakku auf 48V oder mit 48V 20AH Akku ohne Originalbatterie
betrieben wird?

Sollte es egal sein wäre für mich die "einfachste" Lösung einen komplett neuen Akku zu verbauen.
Hast du Erfahrungen zum Monorim 48v 20AH Akku bzw. kennst einen vergleichbaren der passt?
 
Kenne mich technisch leider nicht so gut aus. Ist es für den Controller egal ob er mit Originalbatterie + Zusatzakku auf 48V oder mit 48V 20AH Akku ohne Originalbatterie
betrieben wird?

Sollte es egal sein wäre für mich die "einfachste" Lösung einen komplett neuen Akku zu verbauen.
Hast du Erfahrungen zum Monorim 48v 20AH Akku bzw. kennst einen vergleichbaren der passt?
Ich rate dir den nicht zu holen und stattdessen einen Bekannten BatterieBauer hier aus dem Forum anzuschreiben und dir einen qualitativ höheren Akku bauen zu lassen. ausser Du sagst ich möchte es so einfach wie möglich haben daher kurz und knackig der Akku von monorim.
 
Kenne mich technisch leider nicht so gut aus. Ist es für den Controller egal ob er mit Originalbatterie + Zusatzakku auf 48V oder mit 48V 20AH Akku ohne Originalbatterie
betrieben wird?

Beim G30 bin ich mit der CFW und Spezialitäten wenig vertraut.
Bei einem kompletten Ersatz verlierst du möglicherweise die Akkustandsanzeige und diverse Details, weil das BMS nicht kommunziert mit dem ESC
Es gibt Akkus mit dem "Repair BMS" - mehr musst du selbst googlen.

Beim 48V Mod (unter anderem der von mir) bleibt das originale System intakt, es wird nur etwas "unterfüttert"
D.h. alle Einstellungen zu KERS, Bremsen, Akkustand, Ladezustand usw. bleiben "stock"

Nachzulesen und zu diskutieren hier:


Sollte es egal sein wäre für mich die "einfachste" Lösung einen komplett neuen Akku zu verbauen.
Hast du Erfahrungen zum Monorim 48v 20AH Akku bzw. kennst einen vergleichbaren der passt?
Ich persönlich nicht. Generell: Augen auf beim Akkukauf. Hier wird gerne ein Chinesium-Faktor rein gerechnet.
Der 48V 20Ah Akku um ~300 Dollar ist preislich sehr attraktiv.
Wird vermutlich ein 13S6P Akku sein = 78 Zellen. Je nach Zelle und Händler kostet die Zelle in Europa um die 4 Euro also rund 300 Euro nur die Zellen. zB Samsung 35E

Ich habe schon 3 China Akkus zerlegt. Die Qualität ist bei diesen äußerst bescheiden gewesen.

Ich rate dir den nicht zu holen und stattdessen einen Bekannten BatterieBauer hier aus dem Forum anzuschreiben und dir einen qualitativ höheren Akku bauen zu lassen. ausser Du sagst ich möchte es so einfach wie möglich haben daher kurz und knackig der Akku von monorim.

Es gibt mehrere Möglichkeiten.
Ist eher die Frage wo der P/L Punkt für jeden individuell am Besten passt.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: RareCreeep