Der Händler verweist an Segway/Ninebot und wenn man sich an Segway/Ninebot wendet, landet man automatisch bei Sertec. Es gibt keine Alternative. Deswegen haben einige eScooter-Händlern die Scooter von Ninebot auch schon aus dem Sortiment genommen. Das habe ich auf Anfrage mitgeteilt bekommen. Der Service ist einfach schlecht, wie auch Rodcruiser bestätigt.
Ich versuche es kurz zusammenzufassen: ursprünglich nur Verbindungsproblem zur App - 3* in der Reparatur in 5 Mon. - jetzt Totalschaden.
Das trifft es wohl am besten.
Erst 4 Monate warten (3 Erinnerungen) bis sich überhaupt jemand zu dem Verbindungsproblem meldete. Es gab keine andere Möglichkeit das Problem zu beheben, als den gesamten Roller einzuschicken (Garantiefall- wird nur bei Sertec gemacht. da angeblich zertifizierte Fachwerkstatt). Eine Abgabe und Abholung wurde abgelehnt- nur Versandweg. Versandwege sind nicht meine erste Wahl und nach dem ganzen Ärger bis heute weiß ich auch warum. Eine einfache Behebung des Problems in einer Scooterwerkstatt um die Ecke auf Garantie war nicht möglich. Alles muss über Sertec laufen, wenn es Garantie ist.
Der Roller war zu diesem Zeitpunkt über 3.000 km gelaufen und in einem technisch einwandfreien Zustand. Wir waren sehr zufrieden.
Nur die App ließ sich eben nicht mit dem Roller verbinden.
Beim ersten Reparaturanlauf Ende Juli kam der Roller zurück mit dem Hinweis "Fehler nicht gefunden". Das ist schon eine Frechheit als zertifizierte Fachwerkstatt, den Roller mit dieser Info einfach zurückzuschicken!
Dafür klapperte er nun vorn und hinten. Also wieder gemeldet. Wieder hingeschickt. Diesmal wieder mit dem bekannten Verbindungsproblem + zusätzl. Klapper-/Quietschgeräusche. Roller kam zurück (wohlgemerkt alles Versandweg). App Problem nun im 2. Anlauf behoben (soviel zu zertifizierter Fachwerkstatt). Der Roller klappert allerdings jetzt noch krasser hinten und vorn bis zum völligen Ausfall des Rücklichtes. Also wieder gemeldet und auch zusätzliche per Mail nachweislich mitgeteilt, dass optisch keine Anzeichen zu finden sind, die das Klappern und den Ausfall des Lichtes begründen würden. Ich hatte mir den Scooter extra sehr genau angeschaut, weil ich mir nicht erklären konnte, warum er klappert und warum das Licht ausgefallen ist. Dafür muss es einen Grund geben. Gesehen habe ich nichts. Alles war optisch in Ordnung.
Ende Dez. dann der Kostenvoranschlag - wir sollen nun zahlen - mit einem Foto vom Schaden, der mich erschüttert hat. Hinten ein ein-/abgerissenes Schutzblech -> ein riesiger Riss vom Schutzblech zum Trittbrett, das auch noch auseinanderklafft.
Begründung, warum wir nun zahlen sollen: weil wir vor mittlerweile mehr als 1 Jahr (Jan. 2022) einen platten Reifen in einer Werkstatt reparieren lassen haben und es nun keine Herstellergarantie mehr wäre. Auch verrückt, denn ein platter Reifen ist keine Garantie sondern eine Abnutzung. Unabhängig von diesem Thema, geht es hier nicht mehr um Herstellergarantie sondern mittlerweile um einen Haftungsschaden, den Sertec zu verantworten hat.
Der eScooter befindet sich seit 20.07. in den Händen von Sertec (jetzt das 3. Mal),und seit dem haben wir nur Probleme und konnten den Scooter gar nicht mehr wirklich nutzen (Versandwege, Reparaturzeiten, Klappergeräusche, Lichtausfall). Nun liegt er seit Mitte Dez. dort, weil ich es ablehne, den Schaden zu bezahlen. Es ist ein Haftungsschaden und damit liegt die Verantwortung den entstandenen Schaden zu beheben bei Sertec bzw. jetzt EMEA.
In dem jetzigen Zustand habe ich den Roller definitiv nicht an die Firma übergeben. Einen evtl. Transportschaden hätten Sertec mit UPS klären müssen. Haben sie scheinbar aber nicht.
Seitdem drehe ich mich im Kreis. EMEA (exSertec) verweist auf den Kostenvoranschlag und den Hinweis keine Herstellergarantie, daher sollen wir für den Schaden zahlen und ich verweise auf die Haftung von Sertec/EMEA für den entstandenen Schaden.
Darauf wird überhaupt nicht eingegangen. Auch dass der eScooter vorn ebenfalls quietscht und klappert und das mit einem Radwechseln hinten nun mal so gar nichts zu tun hat, darüber wird hinweggegangen, als wenn man gar nicht da wäre. Es ist unglaublich. Auch völlig verrückt: die Personalkosten der Firma mir in Dauerschleife das Gleiche zu antworten sind vermutlich mittlerweile höher als die Reparatur des entstandenen Schadens zu übernehmen. Das aber nur am Rande.