Garantie

5 Juni 2022
4
0
E-Scooter
Ninebot G30LE 2.Gen
Hallo Rollerfahrer,

Ninebot G30le 2

Wie sieht es mit Garantie bezüglich Scooter aus die mit der ScooterHacking-App eingerichtet und leicht modifiziert wurden?
Sieht dies der Verkäufer/Hersteller?
Kann es so rückgängig oder unsichtbar gemacht werden, dass die Garantie im Schadensfall wieder greift?
 
Hi,

ja, das sieht ein Techniker vom Reparatur-Service aufjedenfall ☺️ Es gibt möglichkeiten Roller auf Werkseinstellung zu setzen, ob das jetzt bei deinem Model auch so funktioniert weiß ich aber nicht. Ist der Scooter denn defekt, oder gefällt er dir einfach nicht?

Zurücksetzten auf Werkseinstellung-Videos:

 
Danke für die schnelle Antwort.
Nein momentan kein Defekt, bin auch vollkommen zufrieden!
Da ich ihn aber fast täglich nutze, möchte ich auch nicht auf die Garantie verzichten müssen falls etwas zu Schaden geht.
 
Ach so, rein wegen den Garantie-Ansprüchen, das kann ich natürlich gut verstehen.

Bin aber auch absolut zufrieden mit meinen Ninebot MAX, bis jetzt (300km) keine nennenswerten defekte oder Fehlermeldungen. Top Gerät. Schönen abend noch.
 
Wenn du Probleme hast und ihn wegen Garantie einschicken willst, dann solltest du vorher die Ninebot App wieder installieren und die "Zwangsupdates" installieren. Ob nebenbei noch eine Art "Protokoll" mit geschrieben wird, weiß wahrscheinlich nur Ninebot bzw. das Team von SHU, wo man das dann vielleicht später auslesen könnte.
Aber wegen was würdest du denn das Teil gegen Garantie einschicken wollen? Ich hab den G30D II und bin so hart zufrieden. Mir würde halt nur einfallen, wenn der Akku ne Schwäche hätte, alles andere würde ich selbst tauschen, was ja auch problemlos möglich ist, außer man hat 2 linke Hände oder ist komplett farbenblind ;)

Edit: Auf Akku ist ja auch keine Garantie. Aber wenn der Akku zum Beispiel nach 1000 km auf einmal komplett "nein" sagt. Sowas mein ich ;)
 
Nein momentan kein Defekt, bin auch vollkommen zufrieden!
Da ich ihn aber fast täglich nutze, möchte ich auch nicht auf die Garantie verzichten müssen falls etwas zu Schaden geht.
Mario, das hat er hier geschrieben, er möchte es quasi nur für den Fall der Fälle wissen.
Wie man alles so zurücksetzt das, der Kundenservice auf keinen Fall was merken würde, wenn er ihn einschicken müsste. So hab ich es verstanden.
 
Mario, das hat er hier geschrieben, er möchte es quasi nur für den Fall der Fälle wissen.
Wie man alles so zurücksetzt das, der Kundenservice auf keinen Fall was merken würde, wenn er ihn einschicken müsste. So hab ich es verstanden.

Und ich habe die Möglichkeiten aufgezeigt. Wenn man auf Nummer sicher gehen will --> nicht an der Software rumfummeln und das Ding "Stock" lassen. ^^

Edit:
Dabei fällt mir gerade das beste Beispiel ein.
Mein Samsung S20+. 1x gerootet, keine Garantie mehr, weil ne "digitale Sicherung" im Mainboard auslöst und somit der "Knox-Status" "deaktiviert" wird. Ohne MB-Tausch hab ich keine Chance mehr, das Teil auf original Stock zu kriegen ^^
 
Möglicher Defekt wäre zum Beispiel ein defekter (durch Überhitzung) Motor, da ich doch ab und zu kleine Steigungen bewältigen muss und da der Motor manchmal schon recht heiß wird.
Fahr aber maximal 30A im S-Modus, also kein übertriebenes Tuning.

Tauschen könnt ich mit Sicherheit alles am Scooter, bin handwerklich nicht gerade schlecht drauf, aber warum 100-200€ für einen Motor ausgeben wenn in Garantie keine kosten entstehen würden😉
 
Ja das kann natürlich sein, wobei ich nicht weiß, was du für krasse Steigungen fährst und für wie lange und ich kenne den G30LE auch nicht.
30 A finde ich schon echt etwas "krass", ich bin da lieber mit 28 A unterwegs.

Ich denke aber mal, bevor dir deswegen der Motor abraucht, würden die Kontakte eher schmelzen (gibt ja nette Beispielbilder hier auch im Forum).
Also wie gesagt, wenn dein Motor oder Roller nicht gerade ne Montagsproduktion ist und du nicht über 30 A gehst, dann sollte alles safe sein.
Würde halt nur die Hinterfrage stellen, warum gerade 30 A, wenn du die Stecker nicht getauscht hast und du über längere Zeit "Berg hoch" fährst.
Da würde ich wahrscheinlich einfach auf 27/28 A runter gehen mit den Stock-Steckern, denn schneller wirst du dadurch nicht, sondern erreichts halt einfach ne bessere "Beschleunigung" oder klar, am Berg nen besseres Anzugsverhalten ;)

Auf jeden Fall wünsche ich dir viel Spaß und sichere Fahrt :) und herzlich Willkommen natürlich :)