Garantiefall - Wasserschaden

8 August 2023
3
1
E-Scooter
Xiaomi 4 pro
Hallo zusammen,

auf den weg nach Hause hat es leicht angefangen zu regnen. Es hat noch c.a. 5 Minuten gedauert bis ich zuhause war.
Ich wohne in Hamburg und da kann es immer mal unerwartet Regenen. Am nächsten Tag war der E-Scooter defekt.

Da der Scooter sich noch in der Garantie befindet, habe ich ihn an "Ingram Micro Service" gesendet. Folgende Antwort habe ich bekommen:

"Bedauerlicherweise können wir Ihnen das Gerät nur kostenpflichtig Instand setzen.
Es ist so, dass der Hersteller keinerlei Kosten, bei entstandenen Wasser- bzw. Feuchtigkeitsschäden, übernimmt, ich bedaure."

Der Kostenanschlag: Um die 420 Euro. Wenn ich den Scooter zurück haben möchte, wollen sie mir noch 30Euro Versand berechnen.

Nun die Frage: Ist das rechtens? Gibt es irgendeine Möglichkeit, dagegen anzugehen? Kann ich das Gerät jetzt wegschmeissen?

Der E-Scooter ist IPX4-Zertifiziert. Es kann doch nicht sein, dass nach kurzer Fahrt im Regen,
das komplette Teil defekt ist. Ich hatte mal den Xiaomi 1S und da bin ich öfters bei Regen gefahren und hatte nie ein problem.

Lg
Sammy
 
Was sagt die Bedienungsanleitung?
Ist der komplette Scooter IPX zertifiziert oder evtl nur einzelne Bereiche (zB das Deck)?

Wenn Du sicher bist, wirst es nur über einen Anwalt angehen können.

Auch beim 1S, und Pro2 liest man sehr häufig von Feuchtigkeitsproblemen und "Wasserschäden", da hattest Du wohl nur Glück bisher
 
Kann ich das Gerät jetzt wegschmeissen?
Nein, wieso denn dieses? Selbst reparieren wäre wohl zu naheliegend (weil hier im Forum ausführlich beschrieben, und schrauben wirst'e ja wohl können) und auch zu günstig (Bezugsquellen siehe die Einkaufsliste) nehme ich an.

Und nein, die E-Scooter sind allesamt NICHT "wasserdicht"! Fahrten aus nasser Fahrbahn überleben sie, Spritzwasser in aller Regel auch noch, aber Tauchgänge in tieferen Pfützen (also alles was tiefer als die sichtbare Reifenwandstärke ist), Fahrten bei Starkregen, Reinigungen mit dem Hochdruckgerät usw. hingegen nicht, und wenn dann nur mit seeehr viel Glück!

Ach ja, und von "wasserdicht" steht gewiss nichts im "Handbuch"; folglich kannst Du Dir den Weg zum Anwalt, Verbraucherschutz usw. sparen!
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: ph3x
Steht drin, weil die sich natürlich absichern wollen. Das Produkt macht aber aus meiner Sicht dann kein Sinn, wenn es nicht einen kurzen Regenschauer übersteht.
 
Es kann doch nicht sein, dass nach kurzer Fahrt im Regen,
das komplette Teil defekt ist
Vermutlich ist ja auch nicht alles defekt, aber es hat eben eine oder vielleicht doch mehre Komponenten getroffen, die den Scooter im Gesamten lahmlegen.

Selbst reparieren wäre wohl zu naheliegend (weil hier im Forum ausführlich beschrieben, und schrauben wirst'e ja wohl können) und auch zu günstig (Bezugsquellen siehe die Einkaufsliste) nehme ich an.
Meine letzte Information zur Ersatzteillage zum 4 Pro war eher düster. Ggf. / Hoffentlich hat sich daran zwischenzeitlich etwas geändert. Bislang war die Empfehlung sich bei Fragen nach Ersatzteilen an die deutsche Generalvertretung "Axdia Service Shop" zu wenden ( F Famicoms: Falls du dich selbst an der Reparatur versuchen möchtest).

Das Produkt macht aber aus meiner Sicht dann kein Sinn, wenn es nicht einen kurzen Regenschauer übersteht.
Den Eindruck haben viele und es wurde auch schon viel dazu diskutiert. In meiner letzten Erinnerung war es ein Ninebot G2D mit Wasserschaden bei dem der Nutzer es auch nicht fassen konnte:
Daneben gibt es im Forum aber wöchentlich neue Fälle von Wasserschäden und Empfehlungen zu deren Behandlung.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Famicoms
Vermutlich ist ja auch nicht alles defekt, aber es hat eben eine oder vielleicht doch mehre Komponenten getroffen, die den Scooter im Gesamten lahmlegen.


Meine letzte Information zur Ersatzteillage zum 4 Pro war eher düster. Ggf. / Hoffentlich hat sich daran zwischenzeitlich etwas geändert. Bislang war die Empfehlung sich bei Fragen nach Ersatzteilen an die deutsche Generalvertretung "Axdia Service Shop" zu wenden ( F Famicoms: Falls du dich selbst an der Reparatur versuchen möchtest).


Den Eindruck haben viele und es wurde auch schon viel dazu diskutiert. In meiner letzten Erinnerung war es ein Ninebot G2D mit Wasserschaden bei dem der Nutzer es auch nicht fassen konnte:
Daneben gibt es im Forum aber wöchentlich neue Fälle von Wasserschäden und Empfehlungen zu deren Behandlung.
Das ist ja sogar noch schlimmer. Auf der Webseite vom G2D steht eindeutig: "

Konstantes Fahren bei Allwetterbeständigkeit​

Mit einer Konstruktion aus hochfestem Stahl verfügt der MAX G2 über hohe Festigkeit und macht sich bereit für harte Herausforderungen bei jedem Wetter!
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: HansPeter203
Lt. Anleitung sogar IPX5 zertifiziert (allerdings nicht näher spezifiziert, welche Teile das sind) - na wer will das in einem unabhängigen Prüflabor testen lassen? :ROFLMAO:
 
  • Lachend
Reaktionen: Olli_69
Das ist ja sogar noch schlimmer. Auf der Webseite vom G2D steht eindeutig: "

Konstantes Fahren bei Allwetterbeständigkeit​

Mit einer Konstruktion aus hochfestem Stahl verfügt der MAX G2 über hohe Festigkeit und macht sich bereit für harte Herausforderungen bei jedem Wetter!
Vielleicht kann das ja nochmal jemand prüfen, aber in der Bedienungsanleitung steht nix drin bezüglich Regenfahrten.

Und wenn die mit Allwetterbeständigkeit Werben, sollte das auch die Garantie decken.

Xiaomi schreibt klar in der Bedienungsanleitung, keine Regenfahrten und auch nicht dem Regen/Wasser aussetzen.